d)eö bei jungen Spieren, fo wie bei ben SSttdnncfyen großer ifl unb
freiet liegt, alg bei ben 2Beibcf)crt (Dir. 43. © . 3 3 ), an bec obern
©eite bec © oafe, I>mtec bec Seffnmtg beg 9Jtafibarmg ftdf> • münbet
[unb ein $arnblafen$ipfet 5« fepn fcheint. 33aec].
§. 104. S ie SDfrmbran, äug welcher bec ©leitet befielt, tfjerlt
entweber bag ©efchdft bec SSilbung non Beugunggfdften mit jenen
SMenorganen, obec beforgt eg allein, wo biefe fehlen, $* 33. bei
$ifd)en unb Satcad}iern. 35ei vielen Snfecten fcheint fte ungeachtet
theeg 9?eicf)tf)umg an Scacheen hoch §u fpcobe ju fepn, um viel für
biefe SSilbung wirfen $u fonnen, foeöfjalb benn auch jene 9frbenot*
gane ihr beigegeben ftnb* 2Bo bie fieberen fehlen, ijt fte mehc ent=
tnicfelt, jeigt bie bec ©chleimmembtan eigentümlichen 23ottagungen
bec innern Slddje, ift überhaupt bem SJerbauunggcanale fef>c ähnlich,
unb auf ben oecfdjiebenen ^Puncten ihteS SSeclaufö verfchieben orga*
uiftet. ©0 hat fdjon bei ben ©phalopoben jebec 3lji beg ©leiterg
gegen fein ©tbe hin eine barmfotmige © tructur, inbem ec befon*
beeg gegen bie Segejeit in bie «£ohle herein tagenbe Salten obec
SSlattec bilbet, unb buedh Tlbfchnurung in einige Abteilungen jer=
fallt (ftehe III. Safel 2. Socm). 35ei Squalus acanthias hot -bec
Einfang beg ©leiterg Sdngenfalten; nach einet engeren ©teile non
brüffgem Augfehen folgt eine A bteilung, welche weniger johlteiche,
aber längere unb biefete Sölten hot unb fehc gefäßreich tfl; noch
einer neuen Bufammenfchnürung folgt enblich bec Staunt, in welchem
bie Sölten im Bictjact jufamntenlaufen unb bie ©ec auggebrutet
werben (9fr. 465. III. ©. 386. fgg.). 33e? bec ©)imdra ift bec
Eileiter in feinem Anfänge weit, bann eng, bann brüftg unb eewei*
tert, enblich wieber cplinbtifcf), aber weit unb brufenartig (9fr. 111.
IV. © . 534). 33ei ben Urobelen ijt ec im Anfänge glatt; in bem
mittlern Sheile hot ec Sangen^ unb £lwerfalten, bie ftch jum Slh)etl
neuartig veebinben, jum Sheil in einzelne Rotten verfallen; gegen
bag ©tbe hin hot ec fidrfete 9)tugfelfafern unb fcbwdchete Sölten
(9fr. 168. I. © . 65). 33ei Testudo europaea hot bec Anfang
ebenfallg Sangenfalten; bacouf folgt eine engere ©teile von fornigem
Augfehen, unb enblich bec größere,.untere, mit tneinanber laufenben
Sölten verfehene # welcher bag © mit feinet fchon gcbilbeten
©d)ale enthalt (9fr. 116. II. © . 1 7 0 ). 33ei ben 236geln ifi ber
Anfang jottig, ganj bem jottigen SSfjeile einegDacmeg ähnlich; bann
folgt eine längere, engere, weißere, mit Sangenfalten unb vielen Ion*
gitubinalen COIugfeifafern verfehene ©teile, wovon ©ftere nad> bei*
ben ©tben hin ne&fotmig werben, Seitere aber befonberg einen banb*
ffomigen ©tceifen bitben, welcher in bec ßegegett anfdjwillt unb bie*
fen Staunt in mehrere SSuchten te ilt, fobann fommt eine furjere, an
beiben ©tben burch eine SQSulft begraste, biefwanbigere, mit San*
gen* unb Stingmugfeln veefehene, langjottige, ovale >£>6bte (ber fo*
genannte Uterug), in weichet bag © verweilt unb feine ©d)ale er*
halt, enblid) bie fogenannte 23agina, eine Abteilung mit glatter
Öberfldd)e (9fr. 4 3 . © . 52). — Uebrigeng geigt ftch bie Analogie
beg ©leiterg mit bem ©arme auch barin, baß er bei allen 2Birbel=
thieren in einer Saite beg SSauchfellg, ofg einer 2frt ©efrofe (meso-
metrium) liegt, unb babucch an bie Sßirbelfdule, Stieren unb ©e-
fdßftdmme geheftet wirb.
§. 105. 35ei ben ©dugethieten finb bie 9lebenorgone juröc? ge=
treten unb bie Sunctionen auf foldje SBeife jwac in ben Organen
ber mittleren ©phdre felbft concentrirt, aber pgleid) an beftimmte
©teilen berfelben vertheilt: ber ©leiter ift nämlich in jwei befonbere
Sheile, ben Sfudhtleiter Unb ben Sruchthalter, verfallen, a) ber obere
Sheil (tuba Fallopii) vermittelt bie 33e$iehung jwifchen bem uefprung*
liehen Beugunggorgane, bem ©ierftotfe unb ben äußeren ©phdren
beg Beugunggfpftemg: er leitet alfo in feiner Dichtung von außen
nach innen bie SSefruchtung, von innen nadh außen ben Äeirn bec
Srudht, unb verbient bähet ben 9Iamen beg S c n c h tle ite rg . Tilg
ber loggeriffene Tfugfuhrungggang eineg paarigen ©erftodg ijt ec felbft
für immer paarig, unb überhaupt bem ©leitet am meiften ähnlich.
© ift für immer gefdßartig eng, audh bei ben größten ©dugethie-
ren, unb im 33erhdltniße jur Körpergröße viel enger alg ber ©ileitec
befonberg an feinem Anfänge unb feinem ©tbe: nur ben ihm ent=
fpredhenben Samenleiter ubertrifft er in ^»inftcht beg ©urchmefferg.
© befteht attg einer ©chleimmembcan, welche einige fd;wad)e Sdn-
genfalten bilbet, unb ©chleim mit ferofem fü n fte abfonbert. ©eine
50tugfelhaut ift fchwach; bagegen hot er jwifdhen beiben 59tembranen
ein gefaßreicheg unb bec TlnfchweKung fdhigeg Bellgewebe, b) S e r
untere Sheil ift ein 33ehdlter> weither bei ber Stid)tung feineg Sebeng