308 © V Ü C §
ijt alfo fine SBicberholung bet ttrgeugung, unb atö fotffye mufj fff,
ba ffe mit btefec glcicfjc *Probucte hat, auch benfelben ©runb, nur
v'erfd)iebene Mittel haben; wenn bort ©rbe, SBaffer unb Buft bic
Stdget bet 3eugtmg waten, fo ffnb eS f)iec lebenbfge Organe. b)
£ a f bie govtpflanjung nuc baS weitet füf)tt, was bic Utgeugung
begonnen f)at, geht barauS ^etbot, bafi biefelbe BebenSthdtigkeit,
welche butcl) bie Urzeugung herPorgetufen würbe, eS auch ijt, welche
bte gortpflangung gu S taube bringt» SBenn bie BebenSthdtigkeit
beS SnbivibuumS biä auf tfjren ©ipfel ftctj entwickelt h«t/ fo tritt
fte als BeugungSfraft f>ctbot; bie Splafticitdt, welche bie Organe beS
3snbimbuumS gebtlbet h at, bilbet nun ein neues Snbioibuum. Sie
Beugungskraft ift alfo nicht wefentlich non bet ptaftifchen Äraft ver=
fchieben, fonbetn nur bie h^ehfie Steigerung unb befonbere Suchtung
berfelben. S B o lff begeichnete jte alS bte wefentliche Äraff (vis
essentialis), welche ben organifdjen Äörper ohne SJfobell baut, bie
erndhrenben Steile aus bem ©ie gut grucht fuhrt, ohne eines k>
fonbetn medjanifchen Apparats gu bebttrfen (Sfr. 15. S . 7 3 .), unb
ebenfo bie Seuchtigfeit auS bem ©rbboben in bie ^Pflangen leitet,
bnfclbjt nettheilt, an bie nerfchiebenen Organe abfegt unb auSjloft
(ebb. S . 12.). SB o l ff nahm inbefj bie Bufühtung non SfahtungS«
ftojf als baSSBefentliche a n , ba bodf> getabe bteUmwanblung beffeb
ben bie Hauptfache ijt. Oemt bet ©runb bet organifchen SSilbung
ijt fem prderijiitenbct S to ff, fonbetn eine Äraft, bittch welche bic
organifche SsTfaterie gefchaffen unb geformt wirb, eine SSilbungSkraff,
S a nun jebe ÄrUft immer ftch gu dujjern unb in bet ©rfchetnwtg
bargujtellen ffrebt, fo kann man fte auch als Stieb ftch benken, unb
fo begeichnete S S lum en b ad ) jene Äraft als SStlbungStrieb, weichet
bie ©rndhtung bet bejtehenben feften Shetle, bie SBieberetgeugung
verloren gegangener ©ebilbe unb bie Beugung neuer Snbinibubn bc=
gtunbet, tn bem vorher rohen Stoffe Wirb, nachbertt er gu feiner
Steife unb an ben O rt feiner SSefiimntung gelangt ijt, biefer Stieb
rege, bilbet urfptünglid) bie ©eflalt, erhalt fte lebenSldnglich, unb ftrebt
ffe, wenn ffe gelitten t>at, wiebet hetgufiellcn (Sfr. 108, S . 31, fg.).
3nbef ijt biefer Streb eine qualitas oeculta (ebb* S , '33.), nach
beren@tunbe wir vergeblich fragen, unb beren Urfptung nicht attge^
beutet ijt, tnbem er immer ein orgamfcheS SÖefert, vort Welchem-et
25 o m 3 e u g c n i> c n. 3 09
auSgegangen ijt, vorausfegt. — ©twaS S3linbeS unb SSerftanblofeS
kann nicht SBefen fchaffen, bie gu bejtimmten Bwecken eingerichtet
finb; nur eine vetfidnbige Äraft konnte einen Organismus ctgeugen
(Sfr.95. VIII. S . 112. 118.). S o nahm b e n n S ta h l bie Seele
für baS allgemeine $)ttncip beS Bebens, welches beri Körper baut,
ernährt unb regenetirt. Z M n er nahm hier baS SBort Seele in
einem eigenen S in n e, inbem er jene geugenbe unb bilbenbe Äraft
aud) ben $PfIangen nidjt abfptechen konnte, unb wenn er es im ge=
w6t)nktrif>cn S in n e gebrauchte, fo wiberfprad) ihm bie Erfahrung,
baf bie inbivibuelle Seele ein Seitliches ijt, welches in feinem an=
fdngltchen unvollkommenen Buftanbe unmöglich einen Organismus
bilben kann, ben eS bei feiner höchjten 2luSbitbung nicht gu fchaffen
vermag; S t a h l erkannte bie 3Jfad)t beS ^beeilen, aber er irrte,
tnbem er ben ©runb beS Bebens in ber enblichen ©tfdjeinung beS
^beeilen fuchte. Sfur baS 2(bfolute, Sbeelle kann ber legte unb fo=
mit bet wahre ©runb beS Bebens unb ber Beugung fepn. S o nahm
benn baS Spjlem beS OccajtonaltSmuS an , bie ©ottheit gebe bei
Gelegenheit einer IBegattung ber SDfaterie bie organifche SSilbung.
flber hi^t bachte man ftch bie Urfache getrennt von bet SBtrkung,
bieSBelt als ein für jtch bejfehrnbeS Uhrwerk, in welches ber Äunjf-
ler gelegentlich eingreift. ©S he>fH bie ©ottheit entgöttern, wenn
man ihr bte SBelt als eine anbere SJfacht gegenüber fiellt, unb be=
gauptet, baf ihre SBickfamfeit nur in eingelnen Momenten auftrete;
bie S'fatur iji ein Unbing, wenn fte nicht auf ewigen ©efegen be>
ruht, unb biefe ©efege ftnb nichts anbereS, als bet 2fuSbtud eines
Unenblichen, als bie Offenbarung ©otteS. Oiefe ©inheit jfellte
SP la to unter einem SSilbe bar; eS foll nämlich SDfittler gwifchen
ber ©ottheit unb bem SÄenfchen, bamonifd)e, ber göttlichen Statut
theilhaftige SBefen geben, welche bie lebenbigen SBefen ergeugen, ins
bem fte aus einem Sheile ihres S elbjt bte Seele bilben unb auS
ber SJfatcrie ben organifchen Körper bauen. §rei von folch bilb=
liehet OarjfellungSweife beuteten ^ a r v e p , S B tlliS unb 3knbere bie
unmittelbare SBirffamkeit beS Sbeellen tm Beben an, inbem fte bie
bilbenbe unb geugenbe Äraft als anima vegetativa, idea plastica,
idea scminalis begeichneten; einSbeelleS liegt bem Beben gum ©runbe,
unb nur ein foldjeS ijt aud) baS SBitkenbe bei ber gortpflangung.