fen eben fi> alf bie fleinen, fo toitcbcn ft'e ju gtofe SSecf>ecrungen
im 2()icm>id)e anrichten unb viele ©attungen aufeotten.
§♦ 267* S ie gruchtbarfeit ifl bei ben verfdjiebnen S n b i p i b u e n
berfelben ©attung feï>c verfebieben. ©o ftnben [td> einjelne SSeifpiete
bon u n gew ohnter gruchtbarfeit bei bem Üftenfdjen, SSalb fdjeitu
biet bet !i9ïantt vorjüglidjen A n teil ju buben, fo S i t a g u e l l i
au« mehreren ©ben 3 0 Äinbet; in, ßonbon lebte 1 7 7 2 ein SOïvtnn,
bet mit 8 Sßeibern 46 Kinber etjeugt batte 5 SSabo, © taf ven
Abenfberg etfebien auf bet 3?agb voc bem Äaifet «fjeinrieb wit 32
©ebnen, unb batte nocb 3 Sachter; ein SSauer im 9ftoffaui[d)en
©ouvetnement batte mit jtvei grauen 8 7 Äinbet etjeugt, tvovon
1782, alf er 75 3abre alt war, nod) 8 3 lebten: bie evfle grau
batte 2 7 22al geboten, unb jwar 4 COtal S3ierlinge, 7 22al Stillrage,
unb 16 22al Zwillinge; bie jtveite grau batte in; 8. SBocbenbetten
18 itinbet geboten. 3n.anbern gallen fcf>eint bie grof ere gruchtbarfeit
befonbet« vom SBeibe betjutübren (vgl. i,), eine gca-u in ^ a rif gebat
6 SDïal Srillinge ( g o u r n i e t in 92r. 1 71. IA7. © , 1 8 4 ), eine
Anbete gebat 4 4 Äinbet, unb jtvat in bet etften ©b? binnen 22
Sabten 30, in bet jtveiten binnen 3 Sabten 14, ndmtich baê erfte
22al Srillinge, ba« jtveite 22at gunflinge, baf bvitte 22al ©ed)ê=
linge (92r, 145. I. @ .3 1 9 ); eine S tifte gebat 5 3 .Sinbet, ndttv
lid) 18 22al ein«, 5 9 M BtvUlinge, 4 SDïal Srillinge, 1 5D2al ©ed)é=
linge unb 1 5D2al ©iebenlinge (ebenb. © . 320). 2Baf bie befliitv
menben Momente anlangt, fo entfpriebt a) bie gtuebtbatfeit bet ©tW
tvicfelung«jlufe bet ©efdjlecbtliddeit: fte ijl um fa grof er, ie mdnn=
liebet bet 9ttann unb je weiblicher baf SBeib in feinem ganjen 2Sc=
fen ijl. SSei engem SSecfen, fparfamer SRenflruation, plattem SSufen,
©leichgüttigfeit gegen j a n n e t unb Äinbet ifi baf SBeib u n ftu #
batet. S e t Sanbtvirtb etfennt nach S b a e t bie gtuebtbatfeit bet
Äub nicht blof batdn, baf fie ein breitef Äteuj b«t «nb r e i c h t
502ild) giebt, fonbetn, aucb batan, baf fte fanft unb gutmütbig, abe,t
bteiji ifi, 3»fofetn bie fyfyete éïeceptivitdt unb bie freiere ©nttvi:
^elung bef Bellgewebef ben tveiblicben to rp et cbarafterifttt, batte»
bie Alten einigen ©runb ju bem Aberglauben, baf bie weibliche gtudjb
barfeft an einet wahrnehmbaren Surcbbringtichfeit, alfa bgran fid)
erfennen laffe, baf Otducbecungen, an ben Beugungfotganen ange=
Ijracbt, bem Atbem ihren ©etud) mittbeilen, unb gdtbefioffe, an ben
fttigenliebetn eingerieben, ben ©peichel färben follten (92r. 98. II.
@.255). 3m ©anjett genommen ifi bie SRenflruation etfotber*
lieh / wiewohl ef nicht an SSeifpielen fehlt, tvo bei Unregelmdfigfeit
berfelben SSefrucbtung erfolgte, tvo grauen erfi, nachbem fte mehrere
Ätttber geboren batten, menflruirt würben ( Ä a h l e i f in 92r. 185.
VIII. © . 425), ober tvo fte nach ber 23erbeiratbung bie 22enfitua=
tion für immer verloren unb habet boeb frudbtbar blieben (92r. 67).
b) SSei beiben ©efcbled}tern wirb burdb ju fiarfe SSegattungflufl bie
grud)tbarfeit verminbert: bie «heftigfeit bef egoiftifeben Stiebe«
fd)mdlert baf Sehen für bie ©attung. S ie f gilt felbfi von Sbie*
ren: ber ©fei ifi feljt bifig unb bleibt baber nach ber S3egattung
oft unbefruchtet; ju W w n ©tuten macht man falte Umfchldge
auf baf Äreuj, ober etmübet fte bureb lange« Seiten, ehe man fte
begatten Idft (23ire p in 92t. 171. XIV. @. 485). 92ad) 902a rc
(ebb. VI. @ .5 4 6 ) tverben von 200Q «huren jährlich nur 2 bi«
3 jfinber geboren; ^uren, tveldbe au f ©nglanb nach 25otanp 25ap
gefebidt unb bafelbfi verbeiratbet tvurben, erlangten nach $ ) e t o n
in biefem 23erhdttniffe eine gruchtbarfeit, bie ft'e früher nicht gehabt
hatten. S e r SD2ann fann allerbing« mit mehreren SDBeibern mehr
Äinbet jeugen, alf mit einer, unb fo foll auch in ©uinea mancher
23atet- 7 0 bi« 1 0 0 Äinbet haben. Snbeffen ifi ef im Allgemeinen
nid)t ertviefen, baf bie ^olpgpnie bie SSevdlferung befdrbere, wie
B im m e rm a n n behauptet, tvenigfienf bemerfte D o t t e r (92r. 172.
XLIX. Pars 1. p. 96) baf bie SRohammebaner meift nur 2 bi« 3,
fetten 4 ober 5 Äinber haben. SSei ber $Polpgpnie wirb ber SRann
burch SBollufl erfchopft, unb bie Bäht ber Äittber muf baburdb be-
fchranft, ober bie Äraft berfelben verminbert ober tvenigfienf ihre
©rjiehung beeinträchtigt werben, ©he unb Äeufchheit beforbern bie
gruchtbarfeit, unb burd) bie fettnere Beugung wirb ein vollfomme*
neref ©rjeugnif gewonnen, c) 3 n ben verfchiebenen ßdnbern ifi
bie grudjtbarfeit fehr verfebieben. 3 « manchen ©egenben ifi bei;
9Jlenfch fruchtbarer, nicht etwa blof weil er mehr 92ahrung frnbet,
vielmehr ifi biefe hier reidblidjer, weil bie SSebingungen organifdber
Beugung überhaupt in reichlicherem SD2afe vorhanben, unb bef halb
W anjen unb Shiere jahlreicher ftnb. 3m duferflen 92orben unter