fpmmetrifch, 3m erfietn galle firtb eg entweber jwet SSlafen, fo bei
S3uprefiig, wo eine Heinere S3lafe ftdi) öffnet in ben ffugfühtungg;
gang einet mit gelbem ©taube gefüllten größeren SSlafe, bet in ben
mittleren S feil beg ©iergangeg ftd) münbet (9fr, 159* I, $£af, VIII.
gig, 8)5 itnb bei Blaps mortisaga, wo bie futjen flugfühtungggange
jweier ganj Heiner SSldgchen,. welche mef)t alg blinbe ©nben oon
©efdßen betrachtet werben fonnen, ftd) 5« einem langen ©tamme
bereinigen, ber in ben mittleren ÜEfyeil beg ©iergangeg fiel) einfenft
(9fr. 123. 5£af. I. gig. 6); — ober eg ftnb gtoei ©efdße, bie bei
Hippobosca ovina djlig ft'nb unb in ben Anfang beg ©iergangg
münben (9 iam b o f)t in 9fr. 183. YI. © . 1 3 0 ), unb wooon bei
Cerambyx moschatus bag eine fü tjet, bag anbere langet ift (9fr.
44. gig. 4 ); — ober, eg ifi eine SSlafe unb ein blinbeg ©efdß,
wie beiLamia tristis, wo eine längliche SSlafe mit bräunlichem ©affe
«eben einem langen blinben ©efdße mit bläulich weißem ©affe in
ben Anfang beg ©iergangeg munbet (9fr. 159. I. S af. VIII. gig,
17); bei Locusta viridissima, wo fowohl bie tunbe ISlafe, alg bag
für je, fchlauchartige ©efdß eine weiße, fornige geudßttgfeit enthalt
unb in bag ©nbe beg ©iergangg munbet (9fr. 123. © . 3 2 ), unb
bei Gryllus grossus, wo bie runbe SSlafe mit langem, gewunbenem
Tfugfuhrungggange, wie auch bag lange ©efdß eben bafelbfi munbet
(€ft, 44. gig, 7). S5ei einigen Snfecten, ©rufiaceen unb 2£racf)-
niben ftnben ftcf> jwei.. fpmmetrifche SSlafen, welche in ben fCnfang
beg ©iergangeg ftd) munben, wie bei Lepisma saccharinum (9fr. 166.
II. 2raf. III. gig. 8) , unb bei Idotea entomon, wo fte bidwanbig
unb mugeutog ftnb (9fr. 168, I. S af. IV. gtg. 2 2 ) ; ober gegen
bag ©nbe beg (Sietgangeg ftch einfenfen, wie bei Pediculus capitis,
wo fte einige furje, bttfe ffefie höben (9fr. 150. S af. II. gig. 8);
ober am ©nbe ber ©leitet, wie bei Aranea diadema, wo fte einen
gelblichen © aft enthalten (9fr. 166. I* S af. I. gig. 4). — f) S tet
9febenorgane ftnb entweber einattbet gleich, wie bei TVlusca chamae-
leon, wo fte fd)laud)artig ftnb unb in bag ©nbe beg ©iergangeg mum
ben; ober fte ftnb ungleich, unb befielen bann entweber aug jwet
SSlafen unb einem ©efdße, wie bei Septura (9fr. 44. © .2 5 ) ; ober
aug einer SSlafe unb jwet ©efdßen, wte bet Papilio urticae (9fr.
1 5 0 . S af. XXXVI. gig. 3) unb Oryetcs nasicornis (ebb. $£af.
XXX. gtg. 1 0 ), wo bie SSlafe in bag ©nbe,'bte ©efdße aber in
ben flnfang beg ©iergangg münben; ober enblidh eg ftnb brei S5(a=
fen, wie bej 9)feloe, wo bie ©ine gelblich unb fo groß wie ber ©iets
jioef tfi, einen bräunlichen, dhenben ©toff unb einen weißen, butch*
ftchtigen, runblichen »Körper enthalt, bie Zweite enger, länglich unb
mit fiebriger geucßtigHit gefüllt, bie ©ritte fleinet unb mit hellerer
glüffigHit gefüllt ift, alle brei aber in ben flnfang beg ©iergangg
munben (9fr. 159. I. Saf. VII. gtg. 1 ); unb bei Phryganea
grandis, wo eine runbe, eine längliche unb eine große oierhbtnige
SSlafe (wenn ßehtereg nicht eine ©rufe ift) in ben ©iergang ftch eins
fenft (9fr. 123. S af. I. gig. 3 ). — g) ©in oietfacheg 9feben=
organ ftnbet ftch bei Apis mellifica, wo am 2frtfange beg ©iergangeg
jwet ftch oereinenbe blinbe ©efdße, weiter abwdrtg eine fuglige SSlafe
(„Seimfad") unb am ©nbe eine große längliche SSlafe („©iftblafe"),
welche ber SSefalter einer in jwei blinben ©efdßen gebilbeten glüf*
figfeit ifi, ftch anfehen (9fr. 150. S af. X IX . gig. 3 ); bei Tetti-
gonia plebeja munben in ben flnfang beg ©iergangeg jwei ©efdße
mit weißlicher glüfftgfeit, barunter eine ooale SSlafe, bie einen bich-
ten, gelblichen, runblichen Äern entfalt, unb noch weiter gegen bag
©nbe ju ein langeg ©efaß mit weißlicher glüfftgfeit (9fr, 159, £ af.
I. gig. 6); bet Papilio brassicae öffnet ftd) in ben flnfang beg
©iergangg eine große SSlafe, barunter eine fleine SSlafe alg bag ©nbe
eineg langen ©efdßeg, noch weiter unten jwei fpmmetcifche, unter
einanber oerbunbene SSlafen, welche ebenfallg bie ©nben fefr langer
©efdße ftnb (9fr. 2 2 0 . S af. X X X III). — h) ©ecfg 9febenorgane
ftnben ftd) bei ber ©colopenber, wo fpmmetrifch ein paar fd)laud)s
förmige SSlafen unb jwei paar ©rufen mit ffugfuhrungggdngen in
bag ©nbe beg ©iergangg munben (9fr. 166. I. SEaf. V. gig. 8,),
unb beim ^pbropftlug, wo eg eine SSlafe unb fünf fchlauchformige,
mit biefer, grünlicher glüffigfeit gefüllte ©efdße ftnb (9fr, 44, © .
2 5 ). — i) SSei einigen Snfecten fehlen bie 9febenorgane gdnjlich,
J, SS, bei Syrphus tenax (9fr. 44, gig. 9) unb Scarabaeus ster-
corarius (9fr. 122, gig, 2 8 ); bei legerem ifi biefer Mangel offen=
bar burcf bie betrathtlicfe Sßeite bet ©ileiter unb beg ©iergangeg et=
fe|t. k) 3 u ben 9febenorganen beg ©ileiterg hat man mit Unrecht
bie fogenannte bursa Fabricü ber SSogel gejaflt: ein S3ldgd)en, wel=