crgfcfct ftd) fd)0it barauS, bajj es nod) nie gelungen ijl, itgenb eine
glófftgfeit burch bie Arterien ober Benen beS $oben in biefe Sandle
fiber ju treiben, noch auch ifjte feinem SBurjeln bon bent ©amentei=
tec auS ju ffilten, ba bod) df>nlidf?e Einfpn'êungen bei anbem Abfonbe*
tungSorganen ftd) leicht bewerfpettigen taffen* SKo n to fdjahte ben
©urcbmeffer eines ©amencanalS beS menfd)lid)en $oben auf 4 i ‘ê eU
tteS 3ollS, unb feine fidnge einen 3oll, bie 3af)l betfelben auf 62,500,
bie Sdnge aller jufammen genommen auf 5208 gufj* S^act) S5clli =
n iê Berechnung wttrben biefe Sandle in gerabet Kid)tung 4 8 0 0 mal
langer ferm, ais ber ganje $obe, mithin eine Sänge bon ungefähr 500
S u f haben* ©o menig biefe unb ähnliche S3ered)tfungen buchpdblid)
gu nehmen ftnb, fo ffnb fte bod) ju einer ungefdhren @d)dèung
bet Berhdltniffe wohl geeignet* hierm it ftimmt nun bie Erfah*
rung fiberein, bajj bie ©amenbilbung langfamet bot ftd) geht,
als irgenb eine anbere Abfonbetung, inbem fte etp fpdt erfolgt,
bei ben Spieren nur in einer bepimmten SahreSjeit eintriit, unb
nach «‘«et bollftdnbigen Entleerung bet ©amenorgane einige Sage
berftreichen, ehe eine neue Ausleerung möglich ip* c) © et © a m e n
(sperma) ip eine weifte, fiebrige, unbutchftd)tige glfiffigieit; wenn er
nicht bollfommen auSgebilbet ijï, fo ift er bfinnet unb burchfichtiger*
E r hat einen eigenthfinflichen ©erud), welcher bei ben berfdjiebenen
Shieren nid)t metflich betrieben ift unb bem non gefeilten Knochen
dhnett. ©ein ©efehmaef ift etwas fd>arf unb fchrumpfenb. E r ift
fehlerer, als anbere thierifche glfiffigfeiten unb ftnft im SOBaffer ju
S5oben, mdhrenb nur ein Heiner Sl)eit an bie £>berpdd)e geht unb
gerinnt* E r geigt ftch laugenfaljig, inbem er blaue ^ftanjenfdfte grön
färbt unb Ktetalle ober Erben aus fauren Auflöfungen nieberfd)lagt*
ES entwickeln ftd) aus ihm biete Suftblafen (Kt* 50. ©* 58. Kr*
145* I* © . 241)* Einige ©tunben mach feinet Ausleerung wirb er,
man mag ihn an ber £uft, ober in einem gefchloffenen Kannte auf*
betbahren, hell, butdfftchtig unb pfiffiger: eine Etfcheinung, bie d)e*
mifch unerklärt ip unb auf einer eigenen Berfeijung beruhen mttfj* S n
fehr troefener Suft bertroefnet er ju einer hornartigen, jerbred)lichett,
burd)fcheinenben ©ubpanj* S P bie Suft weniger trocken unb ntdjtig
warm, fo befommt er ein #dutd)en, unb fe|t phoSphorfauren Äalf
ab, theilS in weiftlichen Älfimpd)en, theilS in bierfeitig priSmafiphen
Ätppallen mit bierfeitig ppramibalifchen Enbfpifcen, welche unter ben
Bahnen fnirphen, unfehmadhaft unb unauflöslich ftnb, bot bem
2ött;rof)ce in ein weijjeS Mgelchen fchmeljen, unb in ©aljfaure ober
©alpeterfdure ftch auflöfen; ifalfwaffet ober ftutgenfalje geben mit
biefer Auflöfung einen Kieberfclpag, bet aus faljfaurem ober falpe*
terfaurem M e bepeht, unb eS bleibt ^hoSphorfdute jurfief. Sn.
warmer, feuchter Suft jerfe&t ftd) ber ©amen, wirb gelb, fauer,
riecht wie faule gifdje, unb fiberjieht ftd) mit Byssus septica. S n
faltem unb in heijüem SSaffer ip er unauflöslich5 burch Saugenfalje
wirb er bamlt mifd)bar. >£)at er ftd) aber burd) Einwirkung bet
£uft berpfiffigt, fo löp er ftd) in Sßaffer leicht auf, unb kann burd)
Alkohol ober fiberfattre ©aljfaure in weiften gloeien barattS nieber*
gefdpagen werben, ©etrocknet wirb er in ber $ i |e anfangs Weid),
golbgelb unb riecht wie brennenbeS «f)otn; hernach wirb er braun
unb fchwarj, bläht ftch auf, giebt bicken Kfiud) mit atnmonialifcbem
©eruche, unb hmterldfit eine boluminöfe dtotpe, aus welcher ftd)
nach einigen Sagen phoSphorfaurer Äalf unb fohlenfaureS Katrum
in Ärppallen abfejp, ober aus welcher man SehtcreS burd) AuSlau*
gen, ErpereS burd) Einafd)ern jiehen fand. B e i bet ©epillation
giebt er SBaffer, fohlenfaureS Ammonium unb wenig ©el* ©aS
Ammonium bilbet ftch erp bei feiner 3erfehung, benn eS entbinbet ftch
beim Bufahe bon ilal! nicht; wenn er frtfd) ip , fonbern nur, wenn
er einige Sage an warmer,- feuchtet £uft gepanben hat. ©eine
Auflöfung in ©duren wirb eben fo wenig burch Saugenfalje, als bie
in Saugenfaljen burd) ©duren jerfeljt. B a u q u e l i n jerlcgte ben
menfehiiehen ©amen in 90 Sheite SSBaffet, 6 eigene, fd)(eimige @ub«
panj, 1 K atium , 3 phoSphorfauren Äalf m it etwas faljfaurem
Äalfe. SDïit g e u r er op gertegte er ben ©amen bon Ädrpfen tn
©alterte, Eiweffpoff, fettige, feifenartige ©ubpanj, ^)^oêp>ï)or, pl)oS*
phorfauren Ä alf, S alf, K atrum unb Äaii, ttnb falJfaureS Ammo*
niumj ber ^)h°gphor war fo innig gebunben, bap er ftch nod) in
ber Äohle fanb (Kr. 1 79, X , © . 169* fgg), S-oh nS Analpfe pimmt
bamit uberein (Kr. 148. © , 122). d) Ueberhaupt dupert ftch bet
brennpoffige Eharafter an bem ©amen 1) burd) bén ©erueb; 2)
burch baS Uebergewicht beS SaugenfaljeS unb beS ^ o ê p h o rS , wel*
d)e$ bisweilen fo p ari ip , bajj man feibp ein phoSphorifcheS Send)*