fdjldgt eS bamit (ebb, © .2 9 ). f ) SD2cf)recc ©dugethiete loden ein--
anbei'; Ärdhen, Staben unb Sauben fhndbeln fid). g) S ie ntenfd)lichc
Sippe, burd) ihren SJtuSfel unb tf>ren iKeid)thum an ©efdßen in
ScbenSfütle fd)Wellenb, burd) jai)lteid)e Steinen unb eine verbannte
©pibermiS in I>o()em ©tabe empftnblid), iji ein verebelteS Safiorgan,
unb wie an ib)c baS innere Sehen beS SStuteS ()inbutd)fef)tmmer£, fo
bilbet ffe baS auS ber Siefe jiammenbe SBort, um bie ©emeinfeijaft
bet benfenben unb fuhlenben SBefen p vetwirflichen, 3m Äujfe,
einer mit fanftem ©inathmen verbunbenen SSerührung, wirb biefe
©emein[cf)aft otganifd); er iji baS ©pntbol ber SSereintgung bet
©eelen: analog ber galvanifhen ^Berührung eines pofitio unb eines
negativ eleftriften itorperS, erhobt ec bie gefd?lecf)tlicf)e Polarität,
burd)bebt ben ganjen Organismus, unb tragt, wo er unrein ift,
bie ©ünbe non bem einen 3nbivibuum auf baS anbere über.
§. 2 78. Oie ©efchted)t$tuji bezeichnet fid) burd) ein «fjervortretm
ber Sbdtigfeit nach außen, burd) verjldrfteS Seben an ber Peripherie,
bureb erhöhte SBdrrne unb 2Cnfd>tt>etlwng. SSei ber äußerlichen
unb relativ innerlidhen Begattung turgeScirt bie SKünbung ber ßeu=
gungSorgane unb ragt jidrfer het'Jor; fo treten j. SS. bei SSogeltt
Samenleiter unb ©ileiter jidrfer in bie ©loafe herein (9ir. 10,
1 38. 9?r, 4 3 , © . 3 5 .), unb bie SJiünbung ber männlichen ©loaie
erhebt fid) p einem wulfiigen Stinge, ber bie weibliche SJiünbmtg
umfaffen fann (Sir. 10, © .1 7 .); bei nieberen SEhieren ftnbet baffelbe
SSerhdltniß © tatf, SSei ber abfotut innerlichen SSegattung tritt baS
BeugungSglieb nadh außen heroor, halb burd) Umjiulpung (§.133.)
j. SS. bei © dpeden, wo ber gemeinfcbaftlicheSeugungSfad fid) nad)
außen umfehrt, fo baß außer ben Oeffnungen beS ©ileiferS uni)
ber SSlafe aud) bie beS ©amenleiferS ftd)tbar wirb, worauf Se|teret
(td) felbji umjiulpt unb p m ßeugungSgliebe ftdf> entwidelf; |§ i
burd) 2luSjiredung, unb jwar hier wieber entweber auS einer inne=
ren $6l)le (§.. 13 4 .), SS. bei ben ©chilbfroten aus ber ©loafe,
ober , aus einer äußerlich angehefteten Scheibe (§. 135. a .), ober
guS einer freien ©cheibe, ber SSorhaut, bie als bas Ueberbleibfel
einer f)6l)le p betrachten iji, welche fich umjiulpt, inbem bie ©ichel
heroortritt (§ ,1 3 5 . b,), 3 ji bie ©ichel im ruhigen Sujianbe nach
hinten gerichtet, fo wenbet fte ftch hei ber SurgeScenj nach vorn:
fo bei ber ©chilbfcote, bei bem ©trauße, bei ©abiai, 2lguti, #afe,
gtabe, SelbmauS, ©iebenfchlafer, SSeutelthieren, Äameel, Äafce, Sowe.
gjl eine ©amenrinne (§. 132. b.) vorfjanben, fo fchließt fte ftch
burd) bie 2lnfchwellung ihrer feitlichen SBanbungen, j. SB. bei 2Cplt)=
ften unb bet ©chilbfroten. — OaS ^ervortreten beS BeugungS=
üüebeS wirb bewirft a) 'burd) SDiuSfein, welche ohne Ausnahme will»
Juhdid) bewegt p werben fd)einen. ©o ftnbert fid) bei ben Stafetten
üiele SJiuSfeln am BeugungSgliebe p m ©inziehen unb 2luSjireden;
I beSgleichen bei 2CfcariS unb ©d)inorhpnchuS, fo wie bet f)elip, 2Cplp-
fta ic.; an bem ©acfe, welcher ben ©amenleiter ober baS BeugungSglieb
enthalt, ftnb SDiuSfelfafern bei bem SSlutegel, fo Wie bei Si=
mar, PlanorbiS, 'SpmneuS tc,; betbeS oereint bei Shethpd. SSei
[ ber ©djilbfrote geht ein SWuSfel vom ftebenten unb achten SfJucfem
I Wirbel aus, biegt fid) um bie SSeugemuSfetn beS ©djwanjeS herum, I fe|t fid) an ber unteren glddje. beS BeugungSgliebeS an , unb jieht
I biefeS nach oorn aus ber ©loafe heroor, fo baß bie fonji nach
I oben liegenbe ©amenrtnne jeht p unter]! p liegen fommt, unb bie I fonji nad) hinten gewenbete ©ichel nach oorn gerichtet wirb. OaS I immer gletd) fejle BeugungSglieb ber SSogel wirb burd) SWuSfeln I heraus getrieben. SSei ben ©augethieren jleigen jwet SSÄuSfeln non
I ben ©d)wanpirbeln p beiben ©eiten fjerab, unb [eben fid) ent-
| Weber an baS BeugungSglieb felbji an, welkem fte bann mehr ge-
I jiigfeit geben, ober an bie ©djeibe beffelben, bie fte bann prüd*
jiehen; jwei anbere COiuSfeln gehen oom oorberen Sheile berSSauch-
! muSfeln p r ©cheibe, unb siehe« biefe nad) »orn über baS ©lieb.
" Mehrere Shiere, als P aoian, SOturmelthier, f)afe, ©lephant, h ^ e n
f einen aufrichtenben SOiuSfel ber oom ©chambogen ausgeht unb über
bie obere glache beS ©ItebeS fid) ausbreitet, b) SSei ben meijien
1 SSierhanbern, fielen ^anbflüglern., bei ben Sohlengängern, ben-Sehen»
• gangem, mit Ausnahme ber f)t)dne, bei ben Siagern, Otobben unb
| ©efaceen enthalt baS BeugungSglieb einen Änocfen, welcher ihm eine
i anh.altenbe 2tuSbehnung unb ©treefung giebt; bie Bellforpec ftnb
I babei flein, verlieren am Anfänge beS Änodhen ihre Bellen unb oer-1
fhwinben, inbem fte tn feine SSeinhaut übergehen, c) Oie Bells
forpec (corpora cavernosa) reidjen bei SSogeln bloß bis p t SBurjel
beS BeugungSgliebeS (S»r. 4 2 . © . 3 1 .); bejiehen bei ©chilbfroten
2 8 *