fte tton ben obetn <£nben ber Robert juetß als 9?e6enhoben nad)
unten, bann wieber herauf, fobann butchben £eißenring, ferner im
SSecEen über be*$amblafe unb unter bem Sflaßbamte f it nach
hinten, enblid) wieber nad) unten »erlaufen, außetbem aber nod) ge-
fd)(angelt ftnb. SS3o bie 'fjoben in ber S5aud)hoh(e liegen, mad)cn
bie Samenleiter nod) mehr S5ogen unb .Krümmungen) fo finb ffe
h SS» bei ben Setaceen überaus ßatf gefdßangelt. £)cn menfd)ltd)en
Siebenhoben allein bat man auf 10 guß lang aus einanber getriefeit,
unb SJJonro fehlte bie Sange ber Sandle, aus treidln er beffefyt,
auf 30 guß (9lr. 95» VII. ©.448).
§. 112» 4>in unb wieber erweitern ftch bie engen Samenleiter
an einjelnen Stellen gw Schlauchen ober SSlafen. S5ei IlScariben
ift ber hintere 5£f)cil beS Samenleiters weiter, als bet »otbete (Sir.
133 @.44). S5ei Sktßetopoben iß foldje Srweiterung hauftg; j. 85.
unter ben Digenißen iß; bei Paludina vivipara ber ganje Samen*
leitet ein @d)laud>,{^ .1 8 6 * I. @.30), unb unter ben $ctma*
p^robifen iß ;?r bei Lymnaeus palustris junäd)ß am $obett ein
Idnglicfyer ©cfylaucb, wirb unmittelbar barauf mehr blaftg unb bann
erft gefaßartig, (ebb. @. 2 3). S5ei ben Seplfalopoben erweitert et
fidb erft in einen Sdßaud), bann in einen muSfulbfen Sad. S5ei
ben Snfecten iß bie ©teile, wo beibe Samenleiter fiel) miteinanber,
fo wie mit ben Slebenorganen vereinen, bfterS ju einer S5lafe er*
Weitert, auf welche entweber, wie j. 25. bei Gcotrupes stercorarius
(9lr. 122) unmittelbar baS ^eugungSglieb, ober wie bei Tettigonia
plebeja (Sir. 159. I. l.^ e ft, ©. 5) nod) bet Samengang folgt.
S5ei ber SSiene erweitern ftd)bie Samenleiter fd)on vor ihrer 23er*
einigung. 35ei ben ©d>ollen bilbet if)t Anfang einen platten, weiten
S ad (Sir. 1 6 8 .; II. © . 161); bei ben übrigen Änochenftfchen
bilbet baS Snbe beS gemeinfd)aftlid)en Samenganges eine fleine Sr*
Weiterung) bei ben 9?od)en unb $aien finb bie Snben ber Sa*
mettleitet lange unb bide, an einanber liegenbe @cf)ldud)e. Sben fo
erweitern fte ftd) bei ben geofehen oor ihrem Eintritte in bie Sloafe
ju einer 25(afe. 2lud) bei ben 23ogeln finb fte an ihren Snben in
fleine, orale 85laSd)en auSgebehnt, welche, auf bet Sloafe, liegen unb
etwas in ffe hereinragen. Sine fold)e Scweiferung am Snbe finbet
fid) aud) bei Saugetieren, namentlich ben Sinhufem, ben meißen
©ieterfduern, mehrent Slagern unb bem Slephanten (Sir. 111. IV.
S.4 0 8 ). Snblid) finb bie Samenleiter an ihren Snben aud) beim
9Jlenfd;en etwas erweitert. Öffenbar bienen biefe Srweiterungen
als Behälter, welche ben Samen ftd) dnfammeln laffen, um ihn
bann mit einem SJlale in größerer Staantität ju ergießen. Sugleid)
tranbeln fte aber biefe glufffgfeit aud) um> unb bilben fie weitet
auS, unb jwar a) burd) bie 2Sechfelwirfttng berfelben mit ber leben*
bigen SSanbung, welche »ielleidjt aud) mit Sinfaugtmg ber Waffen*
gen Sherle rerbunben iß. Denn wie ber Samen überhaupt im gort*
gange bet dpobencandle allmalig-ftd) bilbet,’fo fehen wir auch, baß
er fd)on im Slebenhobcn eine .anbete öualitat gewinnt, j. 25. bei
«Segeln für immer eine anbere gatbe befommt, als et im *£>oben
hatte; (Sir. 42. © . 1 9 ) , unb* bei Sditgefhieren1'weiß wirb> ba ec
juoor grau war (Sir. 38. S . 64). 2>iefe Sinwitfung wirb nun
unßreitig reemehrt, wo eine folcfjc erweiterte Stelle von eingefdßa*
gelten galten ober* einem blätterigem ©eWrhe burchjogen wirb. S o
enthalt biefe bei ben meiflen Änod)enfifd)rtt; techt beutlid) aber bet
ben Schoden ttnb 2ad)fen ein fdiwammigeS ©ewebe von feften, wei*
ßen, ftd) burdjireujenben gaben unb 25lattecn,-: jwifchen weld)en ein
freier ©ang übrig bleibt (91t. 168. II. @. 187), tutb bei ben Sin*
hufern ftnb bie fehlen burd) Seilen verengt, b) Die Söanbung
foldjer Srweiterungen bleibt jwar jum Sheil bünn, j. 25. bei 236*
geht, wo fte nod) bumter ifi, a(S am übrigen Samenleiter, inbem
ihr ber Ueberjug beS 25auchfelleS mangelt ) aber bei mehrern 2!hieren
wirb fte bid, faltig unb brüfenactig, unb hür geht wahrfcheinlid)
bie-2lbfonberung einer glüffigfeit vor ftd), welche bem Samen bei*
gemifchf wirb. ifi- fte bei ©ajleropoben, j. 25. beim SpmnauS
mit fbrnigen Drüfen befe|t unb in Sdngenfalten gelegt, jwifd)en welchen
erweiterte Stellen ober S5ud)ten fid) fmbett (9lr. 186. I. S . 23).
55ei Sephcdopoben fte fpitalfdtmige galten unb ©dhetbewanbe.
S5ei manchen Snfecten; j. 25. ber Tettigonia plebeja, iß: fte bidwan*
big unb brüftg. 25ei Sdugethieren iß fie ebenfalls rnetß bidwanbig
unb fcheint in ben fd)0!t angeführten gellen, j. S5. bei Sinhufem, eine
Weiße, gallertartige geudjtigEeit ju bilben (9lr. 111. IV, S .4 0 8 ). S o
befommt auch bie && bahin glatte innere gladte beS Samenleiters
bei bem 9Äenfd)en an ber erweiterten Stelle ein nehfdrmigeS 2luSfel)en.