128 S r jl c $ JB u <fy.
b e r« unb S o b fie tn bei ben Siobben, SB eber bei ber gifchottec «nb
bem S lti« , $ £ re » tra n u « bei bem SÄatbet (9h-. 186* I. © . 180).
35et ben beeren ©dugethieren unb beim SÄenfchen ift bie 23erbinbung
gdnjlid) aufgehoben, ba« Bauchfell jwifchen Sietfiocf unb gruchtleitec
jertiffen, unb ber in feiner 3frt einzige galt berÖeffnung eine«.feto*
fen ©aef« in ben nach -außen munbenben Sanal einet Schleimhaut
bargejfellt. c) Der gcuchthalter fcheibet ftdf> bei fortfchreitenbec Snt*
wicfelung immer bejitmmter tont gruchtleitec, fo nie oom grud)t=
gange ab. S5ei feinen nichtigeren? gormen, namentlich bei einigen
Heineren Ocaubthieren, wo ber Sietfiocf in einer ©cheibenhaut liegt
(b), - finb feine Ebener »on ben gruchtleitern faum ju unterfcheiben;
ßefctere erweitern ftch ann'hrem Snbe bei bem Äanguruh fo,, baß fte
hier-faßt bem gruchthdlter gleich fommen, Überhaupt haben fte bei-
ben ©dugethieren ftdrfere 9ttu«felfafern, al«. bei. bem SJtenfchen, unb
eine perifialtifdje -^Bewegung (9 lr. 95* VII* p* 2* @. 10,4)* .. ©et
Srud>thdlter feinerfeit« ift bei allen .©dugethieren mehr in bie Sange
geficedt, al« beim SÄenfdhen, bei ben meijten fd)laud)formig, wie ein
erweiterter gcuchtleitec ober wie ein Sietgang 5 fo bleibt er aud) bet
ben 3ahntofen unb gaulthieren, wo er einfach (§. 107. g),; fdjlaud)*
förmig unb burch deinen wuljligen SBotfprung feine« Snbe« in ben
grucf)tgang bejeichnet (91c. 111* IV* ©* 541). 23eim ÜÖJenfchen ijb
ec am nteiffen al« eigentümlicher, mehr fugeiförmiger SSehalter tion
ben gefdfartigen gruchtleitern unb »on bem fchlaudjartigcn gtuchfgange
nerfchiebett, unb gegen beiberlei ©ebilbe fd)arfer abgefefst unb befiimm=
tec begrönjt. Snbem -ec ftch hier fuglig jufammcnjicht, bleibt da«
SSorherrfchen ber Sange nur bem gruchtleitec, al« bem bloß bewegen*
ben ©ebilbe, eigentümlich. ©iefet hflt bähet nur beim 9Benfd;ett
biefelbe Sange, al« bet ganje übrige Sheil ber weiblichen.3eugung«or*
gane; gruchthdlter unb gruchtgang, »erhalten ftch nämlich in ^inftcht
auf Sange jum gruchtleitec, wenn wir beffen £dnge:==; 1. annehmen,
nach © a u b e n to n « SÄeffungen fotgenbetmaßen:
Süenfchen 1,02 beim ©ai 2,25
©aimtri 1,41 ^angabep , 2,60
$>ata« 1 ,94 SWanbcill 2,75
Sftalbrud 2 ,06 ©d;af 2,95
^ao ian 2 ,22 Soaita 3,16
23 0 m 3 e u g c n t> e n. 129
beim SSJ?eerf(hweind)en 3 ,40 bei ber grofjcn $afelmau« 6,33
©romebar 3 ,76 beim fiöwen, fliegenben
SÄagot 4 ,0 0 Sichhörnchen 6,40
bei ber ©enette 4,08 3get 6 ,7 0
beim ©eehunbe 4,12 ^)unbe 6 ,76
©urinate 4,18 9ïeh, 2ud)fe 7 ,0 0
2ßiefel 4 ,6 0 #afen 7 ,15
bei bec glebermau« 4,66 jtamifchen- ©chwettte 7,20
beim Sariacou 4,69 SBolfe 7 ,3 0
Panther 4 ,7 3 Scati 7 ,5 0
bei ber gifchotter 5 ,00 Sftarber 7 ,6 0
beim Sabiai 5 ,1 4 SJlucmelthtere 7 ,70
«Olahi 5,25 *?)irfche 8 ,6 6
jahrnen Äantnchen 5,40 gud)fe 10,50
bei ber fleinen ^afelmau« 5,5 0 S5ace 1 1 ,50
beim wilben ©dhweine 5,53 bei ber 3tbethfahe 11,55
wilben Äaninchen, beim ©tebenfdjldfer 14,50
Äa|e 5,83 jahrnen ©dhweine 15,00
bei ber wilben Äafce 6,26
d) SBSie nun ber gruchthdlter burch biefe gotrn bei bem Sffenfcheti
eine hof>ere Soncentration au«brudt, fo geigt er biefelbe auch in bem
Mangel aller beigegebenen bilbenben ©tgane. ©ie »erfdjiebenen 23la*
fen unb ©efaße, welche bem Sileiter unb Sietgange beigegeben finb
(§. 103), mögen nun eine gunction h^ben, welche fte wollen, fo ftnb
fte bod) für immer partielle Biubimente eine« gruchthdlter«. S5et
ben ©dugethieren ftnb biefe ©ebilbe in ben Ärei« bec Beugung«*
organe tiefer herein gerödt, inbem ber gruchthdlter ihre gunction
in ftch aufnimmt. 2fber aud) hier geigt ftch noch eine Stufenfolge*
©ie ©eitenröhren am gruchthdlter bec ^Beuteltiere (ftehe IV. S af.
1. gorm) erlernten w ir, ba fte ba« S i unb bie grucht nicht felbjl
enthalten, fonbern bloß fecetniren, für begleichen 9tebenorgane
an, bie bem gruchthdlter gleich geworben ftnb. S5ei Oiinbern,
Schweinen unb wafjrfcheittlid) nod) bet anbern ©dugethieren gehen
»on ber ©egenb ber «fjarncöhtenmunbung au« in'berSSanbung unb
bann im S5aud)fellubetjuge be« gruchthdlter« ju beiben ©eiten bef*
felben herauf bi« ju beffen SSoben Sandle, in welche bie 2fu«fuh-
I. 9