bei bem 2(uStteten ber ©ec heftig mtb ffreckt ftd) fo, baß abwecf)=
fetnb 2fftec gegen 2Cftec trifft, unb beibe wiebet von einanbet
entfernt werben (9ir. 16. <3*23). —• 85ei relatio äußeret 33egat-
tung fcf) ließen ftcf) bie beiberfeitigen SÄfinbungen an einanbec unb
werben aneinanbec gerieben; fo brdngt ftcf) bie Eloake ber SSi-
gel -wie ein 83otfall heraus (9 lr. 10» © . 1 4 ). — S ie Einfüf)--
rung beS SeugungSgliebeS wirb bei mehreren Snfecten burcf) be=
fombete 33otticf)tungen erleichtert, 5.85. beim JftaSbornkafet unb beim
Ärebfe burcf) eine hörnerne ©djeibe, welche bas SeugungSglieb um=
fcfjfieft, unb jangenformig ftcf) öffnet. S ie Earaboibeen haben fpaken
als bewegliche, palpenfotmige 2fnf)dnge, weldf)e nach S u f o u r bie
Einbringung ju erleichtern fcheinen; baffelbe leiffen nach S r e o ü
tanuS bei Oniscus aquaticus jwei geglieberte, fleifchige, mit bünnen,
fnorpelartigen glatten bebeckte Äoipet unter ben SeugungSgliebent,
— S5ei ber gegenfeitigen, f)etmap£)cobitifcf)en SSegattung fchfingen ftch
bie SeugungSgliebec beiber Snbioibuen an ihren Sßurjefn um einan=
ber, unb bie ©pifcen werben in bie Eileiter aufgenommen: fo iß
eS bei einigen ©drecken, unb nad) Ä u n b m a n n bei benSSlutegefn;
Söerlich (9ßr* 189. 1819. © . 1115 fg.) faf) bet Limax ater, baß
fte, wie fte ftcf) beruheten, ftd) fpiralformig um einanber brehten, unb
jw at immer biefter, fo baß fte am Enbe gar nicht mehr non einatu
ber ju unterfcheiben waren. — S a S SBetbchen entblößt, inbem eS
ftcf) fugt, bie SKünbung, wie j* 85. bie SlebetmauS ben ©chwattj
unb bie Flughaut weit gurucffchfagf. S5ei ber ©pinne bringt eS
nadh S r e o i r a n u S bie knorpelartigen SSSarjen an ber SDiünbung
ber Eileiter in bie ©amenletter beS SJiannchenS. 32och ffdtket iß
ein ähnliches 83etf)dltttiß bei anbern niebern Shieren entwickelt: bet
Echinorhynchus gigas hat baS Enbe beS ©amenleiterS bie Sotro
einer ©locke, in welche baS hintere Enbe beS weiblidhen ÄorperS fefi
eingepaßt wirb (9fr* 133. © . 9 8 ) ; bei ben ©trongplen, ff>f)tffato=
pteren unb ©piropteren iff bie Aufnahme beS 2öeiblid)en in baS
€S2dnnltcf)e bloß äußerlich, inbem eine 35lafe beS SÄannchenS jwat
bie SMnbung beS SBeibchenS umfaßt, aber biefe baS in ber Stifte
ber S5lafe ffhenbe SeugungSglieb aufnimmt (9fr. 132. © . 58 5 );
bagegen iff bei mehreren Snfecten, j. 85. ber ©tubenfliege, ber
Eileiter ju einer Segerohre verlängert, welche in ben ©amenleiter
„•„bringt. — S aS SeugungSglieb bient fowohl $ur 9frt$ung beS
sßeibchenS, als aud) jur Seitung beS ©amenS; bie festere 35e$ie=
huttg W ff®ff b a' m ©amenleiter enthalt (§. 132),
inbem eS bie weiblichen Steile öffnet unb jur Aufnahme beS ©a=
ntenS vorbereitet. — S ie erfie Begattung bietet vermöge ber Älappe
am Enbe beS 83otl)ofeS unb vermöge ber Enge beS SrudffgangeS
(Schwierigkeiten bar, beten fd)merähafte Ueberwinbuttg bte SSrunff beS
sßtannchenS ffeigert unb bie Aufregung beS 3öeibd)enS erhöht* S e r
fjpnten jerreißt unter Abgang von 35lut bei Efeln unb ^ferben
(©rette in 9fr. 1 85. VI. © .5 3 ), unb verliert ftd) bei allen &fie*
reit, wo er entwickelt iff, butch öfteres S5egatten unb ©ebdten (9fr.
111. IV. © . 523). 35ei bem S02enfchen iff er ffdrket entwickelt,
unb fein Safepn gilt im ©anjen als Seichen ber Snngfrdulichfeit,
wiewohl ec bisweilen urfprttnglid) fdjwad) entwickelt feint, ober burch
anbere med)anifd)e Einwirkungen ohne 85egattung gerreißen, in am
bem fallen hingegen burd) eine befonbere ©cflaffheit unb 9tad);
giebigfeit felbff nach bem ©ebdren ftd) erhalten kann, ©eine Ueber=
reffe erfcheinen als Ädrnnte ober Läppchen (carunculae myrtiformes),
beren man ntetff vier jdhlt.
§.282* Sie2kuSffreuungbeSbefrucf)tenben ©toffeS erfolgt a)bei
ben ^flanjen juvbtbetff babutd), baß baS contractile ©ewebe ber 2Cnthe=
ren beim Trocknen in ber SBdtme jufammenfchrutltpft, berffet unb ben
Rollen austreibt. S a aber ber befruchtenbe ©toff nicht immer nach
feinem Austritte aus bem ©taubbeutel fogleid) mit ber 9frtrbe in
SSeröhtnng kommt, fonbern juooc rneiff eine unbeftimmfe Seit an
ber 2uft bleibt, fo iff er in 85dlgen eingefchloffen, welche eben ben
Rollen barffellen, unb gewiffermaßen bem SeugungSgliebe ju oerglet=
d)en ft'nb, welches ben ©amen leitet. S ec Rollen nantlid) bleibt
auf ber 9latbe hangen, wirb bafelbff gldnjenb unb burchffchtig, wah^
fdjeinlicf), inbem er Seud)tigkeit berfelben einfaugt; nach unb nach
Wirb er kleiner, unburdfftd)tig> runjlig, unb bleibt als leerer SSalg
jutück; bie Slöfffgkeit iff entweber auSgefcf)Wiht, ober burch eine
S5erffung beS Rollens heroorgetreten. SSeibeS kann man unter bem
Sftikrofcope beobachten. 502 d r k l i n fah 00m Rollen an ber £uft
im ©onnenfdjeine ben © aft ffrahlenformig auSffromen (9lc. 36. ©♦
49); eben fo ffromt biefe Seucftigkeit in ©trahlen aus ben $aa=