beten ©eite feie $tucht Stgane empfangt, tt>etcf>e ben ©ttetn festen
(§. 3 0 2 .)/
§♦ 317* Ueberblicfen wie feie vetfehiebenen Anftchfen von feet
Beugung, fo ftnbett wir, bap jebe' einjelne etroaö 5Q5at>teS enthalt,
«bet nu t einen S^eit bet SSahtheit: ed giebt eine ^)taepijtenj (§.
3 0 9— 314.), ridmlid) bet Beugungdfraft, unb eine 9)oflfotmation
(§♦ 3 1 5 , 316*), nämlich bet etfcheinenbengitucht; ber©tetflocf jeugt
(§* 309.), «bet nur inbem et ben Stuchtfloff bitbet, unb bet ©ante
jeugt (§. 310,), «bet nur inbetn et bie SSilbung ju t Beugung flet=
gert; ed tfl eine spröfotmation {§. 311i), «bet nut bed $£t)pud,- unb
eine 9ttet«nrorpf>ofe (§. 312*), «bet ttut bet SÄatetie;; bie ©pnge*
nefe (§* 313.) enthalt 3Bal)rfyeit, infofern bad Allgemeine, Sfeeetle
ein UtfptunglMjeS ifl, unb bie ©pigenefe (§. 314.) ifl wahr, fnfo=
fern «lled SSefonbere jü feiner Beit entfielet; bie Beugung ifl mate=
tiett (§. 3 1 5 .), fo weit bie Äraft eiheS ©ubflrated bebatf, unb fte
ifl bpnamifd) (§. 3 1 6 3 , inbem bem materiellen fffiirfen ein 3>eefte6
jum ©tunbe liegt. ' Snbcm roit nun mit biefem 9Jefult«te non ben
Meinungen ju ben S ^ a tf a d je n und roettben, um fte jut geiftigen
Anfdgtuung ju bringen unb ihre SKartnichfaltigfeit auf eine einfache
©ebanfenreihe suruef S« fuhren, wollen roit nid)td weniger- ald einen
neuen ©etfueb machen) bad ©ehetmnip bet Beugung p enteilen
unb bad SBunbet betfelbett su etflaten.: Unb sroat freien roit non
fold)em Unternehmen «ud feinem anberen ©ruttbe ab, alö weil roit
hier roebet ein ©eheimnip, noch ein SBunbet anetfennen. — SBet
einen einzelnen' ©egenflanb geh'eimntpvoll nennt, giebt babutch ju
verfielen, bap et bad Ucbrige roeip, unb-bap ihm nur bad SBiffen
feiefcd ©egettflanbed vetfagt iff* Aber bie Beugung ifl eine 9l«tut=
thatigfeif, bieftd) eben fo,- rote jebe anbete erfennen läpt, roenn roit
ihre SSebingungen; ©tfcheinungen Urib'SBitfUttgen etfahtungdmapig
auffaffen/ fte auf SSegtiffe jurudfithten unb- biefe mit ben Aud=
fptücben uäfetet ©etnUnft veteineft. «Die S tatut legt und bie BeU*
gung eben fo offen vot A ugen, Uld öie©erbduUng Ober badSBacfjd?
thum bet ^panje> -ober bie Äepflallifation etnteS ©algeg* /,2Clleitt
roit roiffen hoch nid)t, unb roerben ed nie erfahren, road benn ei=
genttidh innetlid) im ©amen unb im gtud)tjloffe bet bet SSeftuch-
tung votgeht." Alletbingd roiffen roit ed nicht, abet btop batum,
weil überhaupt nut ein Snnetliched, nämlich unfet ©elbfl und er*
fennbat ifl, benn ed roate Unftnn su forbetn, bap ein innerliched
»on einem Anberen unmittelbar etfannt roerben fotite, unb in bie=
fern ©inne gilt ^ a l l e t ö Audfptudh, bap roit nicht ind in n ere
bet 91atut .su bringen vermögen: ich W|!8| nur von meinem Sd),
nid)t rote bet Anbere ftch fühlt unb bie ©egenflanbe auffapt, unb
eben fo wenig roiffen roit von bem innerlichen Bujlanbe eined
©lutdtcopfend ober eined Stöpfcbend ©aljlauge, roelched ftd) eben
ftpflalliftren will. 5Bit fchliefen auf bied Tflled blop burch gol=
gerungen naöh bet Analogie, unb bet obetfle ©etgleidhungdpunct
bleibt 'immer unfet eigened ©erouptfepn. 2flled ©euften über bad
©eheintnip bet Beugung beruht über, einzig unb allein barauf, bap
man feie Statut nicht nimmt, wie fte ifl, fonbetn noch «troad bahin=
tet fttd)t, road nicht su fucheit ifl: einen funfllichen SJlechanidmud,
eine fleine ©ptingfebet, feie bad ganse ÂunflfîûÆ .audffthrt, betgleh
chen abet. in bet 91atut nitgenbd votfommt. — SBet ferner eine
©tfcheittuttg ald SBttnbet betrachtet, giebt p,vergehen, bap et bad
Uebtige wohl begreift, © et ©pnamifer ftnbet bie Beugung nicht
unbegteiflid), weit et SSegriffe von bem gefehntdpigen Söirfen bet
Ärdfte an bet- M aterie überhaupt h<^t, weil et bie Spracht bed Sbeel=
len übet bad • Sttaterielle in bet ganzen 91atut anetfennt, unb in
bet Beugung nut eine befonbete §orm bavon erblicft. 91ut bet
splaterialifl fpcicht hitt mit 3îed)t von einem ©eheimniffe, abet
blop bedhalb, roeit ihm bie ganse 91atut ein ©eheimnip ifl: benn bie
föilbung eined Sröpfdhend (Sï>çl«â, bie SSeroegung bed 9>flangenfaf=
ted, ja bie ©riflens eined ©tdubchend, feine ©ohdfton, 2Cbf)dfton
unb ©dhroete ifl auf mechanifdhe unb chemifche Sßeife nicht minbet
ttnbegteiflich, ald bie Beugung, ©d beruht auf gtobet ©elbjltdu*
fdpng," wenn man bad Alltägliche, SSefannte fut begriffen, unb
bann bad Ungewöhnliche fût Unbegreiflich huit: fo ffef>t bet SGBilbe
ben Aufgang unb Untergang bet ©onne fût gans natürlich, bie
©onnenftnflernip: abet fut ein SBunbetroet! böfet ©eiflet an* Söill
man Alled materiell begreifen, fo fommt man vot tautet ©eheim-
niffen s« feiner ©tfenntnip, unb vot lautet SÖSunbern ftnbet man
feine 91atur. COlanche ©tfchetnungen, namentlich fead SSeginnen
eined neuen ©afepnd, seigt alletbingd bad SSSitfen eined Unenbtichen