
1 • -.
M '
•4 . . f
fi ; ' .
540 Quellenschriften iind Erläuteruno'en.
5) Südeixropäisclie Lorbeer- iind Oleanderform: Polargrenze jenseits der
Alpen im Mittehneergebiet nnd mit atlantischem Erweiteriingsschenkel
(analog Pimis Pinaster),
Bis Normandie (50o : Cherbourg) . . . . Latims nobilis.
„ Loire (47 0: Angers) Qiierciis Hex.
6) Südeuropäische Myrtenform: Polargrenze jenseits der Alpen und mit
einer nordöstlichen Vegetationslinie am atlantischen Erweiterungsschenkel
(analog Castaneä],
Bis Schottland (56°: Nordostgrenze von hier Ruscus aciileatiis.
zur südlichen Schweiz 46 O).
,, Charente (46^: Nordnordostgrenze von Osiris alba.
da zur Isère 45 o).
60. Beispiele von Pflanzen, die durch die nordwestliche Vegetationslinie
der centralen Zone begrenzt sind.
Insel Grottland bis Cevennen (Languedoc) . . Adonis vernalis,
„ „ Nahethal (in Frankreich die \Fumanainocumhens.
Linie überschreitend). / Globularia vulgaris.
,, ,, ,, Mainz Gypsophila fastigiata,
,, M Thüringen Artemisia rupestris.
,, Oeland „ Lyon (sporadisch Paris) HelianthemumoeUmdicum.
„ ,, ,, Thüringen Thalictimm angustifoliiim
Jacq.
Artemisia laciniata.
,, ,, Elbgebiet b. Magdeburg . . Ranunculus ilhjricus,
Oestliches Schweden (60 o) bis Thüringen . . Lavatera thuringiaca.
Südliches Schweden (59 o) bis östl. Frankreich Stipa pennata,
(sporadisch im westl. Frankreich).
Pommern bis Dauphiné (Provence) . . . . Potentina alba,
j, ,, ,, (Languedoc) . . . . \Dictavmus albus.
Ì Stipa capillata,
jj ,, . ' Oxytropis pilosa.
Pranken bis Lyon (sporadisch im westl. Frankr.) Rosa gallica,
61. Vegetationslinien einiger Sträucher im östlichen Deutschland, , die
dasselbe mit der ungarischen und russischen Flora verbinden.
Posen, Schlesien, Böhmen (sporadisch Saalfeld; Cijtisus capitatus.
Ostgrenze: Ukraine).
Ostpreusen bis oberes Donauthal (Augsburg; Cytisus ratishonensis.
Ostgrenze im Steppengebiet),
Ostpreussen bis Böhmen (Ostgrenze am Ural) . Evonymus verrucosus.
62. De Can dalle, geographic botaniqxte, p. 1271. Hier finden sich
unter anderen folgende Zählungen :
In Westfinmarken wachsen (nach Lund) 402 Phanerogamen, auf
einem etwa ebenso grossen Kaume im Rheinthal von Schaffhausen bis
Kheinbayern (nach Griesseiich) 1362 Arten (1 : 3,1) ;
II. Waldgebiet des östlichen Kontinents. 541
in Fries' skandinavischer Flora, Avelche Finnland und Dänemark mitumfasst
[Summa veget, Scand.) sind 1677 phanerogamische Arten aufgezählt,
inKoch's deutscher Flora [SynopsisFl. germ. cd.II) 2840 (1 : 1,67);
in Wahlenberg's schwedischer Flora 1165, in Duby's französischer Flora
3614, wovon aber 800 Arten des Mittelmeergebiets und Korsikas abzusetzen
sind, also etwa 2800 übrig bleiben (1:2,4; vergl. Martins, essai
sur la météorologie et la géographie botanique de la France in dem encykl.
Werke Patria),
63. Grisebach, Vegetationslinien S. 14. 36 u. f. Von den etwa
90 Arten, deren Polargrenzen (zwischen 51o und 530 N. B.) hier zimmmengestellt
sind, wähle ich folgende Beispiele aus, um den Parallelismus
mit den Breitegraden auf dem Kontinent Europas nachzuweisen.
Cleynatis Yitalha. Nordwestliches üeutschlaBd 53 ^ Polen 53 Russland 52 o.
,, recta, n
Erysimum odoratum, ,,
Bìantlms caesnis, ,,
Limim temtifolmm. ,,
Astrantia major. ,,
Buplettrnm falcatum. ,,
Orlaya grandiflora. » n
Carlina acaitlis.
Centaurea montana. ^ ,,
Phyteiima orhimlare. ,,
Lithospermum ptirpnrocaerttleum, ,,
Yerì) a s citili phoeni cenni. ,,
Yeronica spuria.
Salvia syl-vestris. ^
Ajnga cìiamaepitys. ^
Tenerium cJiaìuaedrys. ,,
Androsace elongata. ^
Folycnemitm arvense. ,,
Scilla Ufolia,
Andropogon Iscìiaemtim. „
Sclerochloa dura. ,,
520 ; Doiigeljiet i n Russland 52 o.
5 2 0 ; Volhynien 52 o.
52 0; England 52oj Posen 52—530.
5 2 — 5 3 0; Volliynien 52o.
5 1 - 5 2 0 ; Posen 52—530, Litlianen 530.
520); England 52«; Volhynien 52o.
520; Polen 52».
520; Posen 53o, L i thauen 53 o.
520 ; Volhynien 52 0.
53 0 ; England 52 o ; L i thaue n 53 o,
520; England 520; Podolien 490.
5 2 — 5 3 o ; Preussen 53 o ; L i thaue n 52 0.
520; Lithauen 52 0.
520; Lithaiien 52 0.
520; England 53o; Volhynien 520.
520; England 57 o; Volhynien 52».
520; Volhynien 52 0.
53 Polen 53o.
520 ; Volhynien 520.
520: Lithauen 52 0.
520; Volhynien 52 0.
64. Andersson, végétation de la Suède, p. 62.
65. Metzger, landwirthschaftliche Pflanzenkunde, S. 93.
66. Berghaus, physikalischer Atlas. Pflanzengeogr., Taf. 2, vergl.
Jahresb. f. 1844. S. 1.
67. Schübeier , die Kulturpflanzen Norwegens, S. ,51.
68. Die Temperatur der Monate Mai bis September ist in Stockholm
und Torneo folgende (Dove's Temperaturtafeln) :
Mai. Juni. Juli. August.
September.
90,5.
60.3.
Stockholm. 70^25 110^5 140 I30
-Torneo. 40 100^6 130 100,9
69. Schübeier , a. a. 0. S. 5.
70. Grisebach, Vegetationscharakter von Hardanger (Archiv f.
Naturgesch. 10. S. 24. 25). Eine ähnliche Beobachtung machte B a e r an
der Ostküste des weissen Meers (65 O)^ wo die Blätter von Aconitum
r