
(
io
«Ï s - v^.
•
V. f-
538 Quellenschriften und Erläuterungen.
Orte Danzig, Stettin, Berlin und Erfurt, bezeichneten Linie gleicher
Januar- und Juli-Temperatur (Jan. — 20,0; — 20,25 ; lo^9; — lo^S;
J u l i 140,0; 140,0; 150,0; 130,6: vergl. Jahresb. f. 1851. S. 16).
47. Gr i sebach, die Vegetationslinien des nordwestlichen Deutschlands:
aus diesem Gebiete sind hier 81 südöstliche, 96 nordwestliche,
afso zusammen 177 der Küstenlinie parallele Pflanzengrenzen
nachgewiesen, dagegen nur 50 Nord- und 9 Südgrenzen, die auf
das solare Klima bezogen sind. Die Diskussion über die klimatischen
Bedingungen der südöstlichen und nordwestlichen Vegetationslinien ist
in dieser Abhandlung ausführlich vorgetragen, worauf ich hier^^e,rweise,
indem die Einwürfe, welche gegen die geführte Argumentation erhoben
werden können, und die Erweiterungen, welche sich daraus ergeben, in
dem Texte ausgesprochen sind.
48. Den Graden der Entwickelung des Seeklimas in den drei Zonen
des westlichen Europa entsprechen die Januar- imd Juli-Temperaturen
z. B. folgender Orte (nach Dove's Temperaturtafeln), unter denen Krakau
;nach 20jährigen Messungen) durch strengere Winterkälte abweicht und
nur in der Juliwärme mit den Grenzen der Vegetationszonen in Einklang
steht. Karlsburg in Siebenbürgen hat eine zu geringe Variation, aber
die Messungen beziehen sich nur auf 2 Jahre.
i 0—140 E. Temperaturunterschied des wärmsten und kältesten Monats.
Bergen (600 ii. B.^ Jan. Io,3; Juli 120,6; Unterschied llo,6.
Dublin (530 „ ) ,>
30;
130;
100.
London (510 » ) »
20,3
140,2;
110,9.
Paris (490 >, ) «
io;5
150;
13 0,5.
Bordeaux (45 o » ) «
40;
180,3;
140,3.
15—180R.
Danzig (54 0 X.B.) Jan.
20 ; Juli 140 ; Unterschied 160.
Berlin ;52 0 « ) »
Erfurt (510 „ ) »
- 1 0 , 8 ;
;Krakau(50 0 « ) »
- 3 0 , 6 ;
Stuttgart (490 » ) „
- 0 0 , 9 ;
Prag (500 „ ) „
— —9 0 >-
Passau (480 » ) »
IS—190 E.
— 10,3:
Wien (480 » ) „
Ofen (47 0 „ .)
_ 1 0 •
(Karlsburg (46° »
- 1 0 , 5 ;
+ 00,3;
150 ;
130,6;
150,6;
150,2;
160;
140,5;
170,2;
170,4;
170;
160,9.
150,4..
190,2.)
160,1.
180.
150.8.
180,^.
180.9.
160,7.)
s.o.Note 46.
49. De Candolle, géographie botanique, p. 687.
50. Die Kiistenlinie, ^\Q\Q\\Q Erica cinei-ea begleitet, reicht von den
Faröer und von Bergen in Norwegen (mit einigen Lücken) bis Portugal.
Die tiefer im Binnenlande gelegenen Standorte (Bonn, Isère) sind höchst
sporadisch, und selbst im Mittelmeergebiete findet sich diese Erike fast
nur längs des Meerbusens der Provence.
51. Gr i s eba ch, Vegetationslinien, S. 29.
II. Waldgebiet des östlichen Kontinents 539
52. De Candolle a. a. 0. p. 160.
53. Fuss, Flora Transsyhaniae, p. 602.
54. Gr i s eba ch, Vegetationslinien, S. 23.
55. Juliwärme von Bordeaux 18o,3; von Gotha 16o,8; von Warschau
150(Dove).
56. Ke r n e r , das Pfianzenleben der Donauländer, S. 43. 294. Der
Verf. verglich die Vegetationsphasen von Pesth mit denen von Wien und
fand, dass im Frühlinge die Entwickelung sich am ersteren Orte Anfangs
etwas verspätet, dann aber bald beschleunigt wird und später einen Vorsprung
gewinnt.
57. Das. S. 78. 84 (vergl. Gr isebach in Göttinger gel. Anzeigen
f. 186538.. BS. u1r6k8h8)a. r d t , Berichte der österreichischen meteorologischen
Centraianstalt f. 1856.
Niederschläge. Juni. Juli. Aug. Sept. (Paris. Linien).
Szegedin. 18'" 7,'"5 20'" 16"'.
Debreczin. 43"' 42, "'5 19"' 62"'.
59. Verbreitung der immergrünen Sträucher in der westlichen Zone •.
1) Atlantische Erikenform mit reiner Binnenlandsgrenze.
Bis Irland (550) . Erica ciliaris.
(550, aber fehlend von 55—47 0) . Dahoecia polifolia.
'' ^540, aber fehlend von 54—450) . Erica mediterranea.
Cornwales (510) Ericavagans.
Paris (490) Erica scoparia.
2) Atlantische Erikenform mit einer nördlichen und einer südöstlichen
Vegetationslinie nebst sporadischen Standorten im Binnenlande.
Bis Faröer und Norwegen (620) . . . . cmerea (s.Not.50).
Schottland, Mälarsee u. Livland (590) . Erica Tetralix.
3) Atlantische Dornsträucher.
Bis Schottland (59 0; nordöstl. Vegetations- Ulex europaeus.
linie bis Dänemark), in Schweden (58 O)
erfrierend, Südostgrenze in Deutschland
mit südlicher Kurve bis Italien.
,, Schottland (57 0: rein östliche Grenze) . JJlex nanus.
4) Südeuropäische Oleander- und Myrtenform ; Polargrenze diesseits der
Alpen und mit atlantischem Erweiterungsschenkel.
Bis Norwegen (62 O; Schottland bis 59 O; öst- Hex AquifoUum.
lichster Standort des Küstengebiets Rügen
540; südliche Kurve vom Bodensee
bis Wien 480).
Rheinland (51 O: Moselthal, sporadisch Buxus sempervirens.
in Thüringen, von hier nördliche Vegetationslinie
des Küstengebiets wahrscheinlich
bis England, südliche Kurve vom
Jura bis Oesterreich 48 0).