
il
ì
5U
530 Quellenschriften und Erläuterunscen.
Die in Grönland nicht beobachteten Pflanzen Spitzbergens sind folgende :
in Asien einheimisch Pm^ya arctica, Arenaria Hossü, Nardosmia frigida,
Jlierochloa paiiciflora; daselbst und im Samoj edenlande Saxifraga hieraci"
folia, Salix polaris; im Samoj edenlande und im arktischen Amerika n^chgewiesen
Bupontia Fischeri; systematisch zweifelhaft oder geographisch
imbestimmt sind Draha paitciflora R. Br., Poa stricta Lindeb., Glyceria
angustata Malmgr., Catabrosa vilfoidea Anders.
46. Die arktische Flora, nach ihrem reineren Gepräge aufgefasst,
vertheilt sich in weniger als 50 Familien. Die artenreichsten derselben
bilden folgende Eeihe (die Verhältnisszahlen sind grossen Schwankungen
unterworfen: Hooker a. a. 0. p. 276) : Cyperaceen etwa 10 Procent,
Gramineen 10, Cruciferen 8, Caryophylleen 7, Rammculaceen 5, Eosaceen
5, Saxifrageen Ericeen Synanthereen 4 Pr.
Die Schätzung der arktischen Gefässpflanzen gründet sich auf folgende
Daten:
Hooker's Katalog der jenseits des Polarkreises nachgewiesenen
Gefässpflanzen enthält 806 Arten
ist nach meiner Ansicht von der Zahl selbständiger Arten,
die^hier als Varietäten bezeichnet sind, zu erhöhen um 119 ,,
Von diesen sind diejenigen, welche das Waldgebiet bewohnen,
ohne in der arktischen Flora nachgewiesen
zu sein, abzusetzen; ich schätze dieselben auf . . —413 ,,
Hinzuzufügen sind die isländischen Pflanzen, welche jenseits
des Polarkreises nicht nachgewiesen sind; dies
sind die in Lindsay's isländischem Katalog enthaltenen
und bei Hooker fehlenden Arten +1 6 9
Summe 681 ,,
47. Als endemische und selbständige Arten der arktischen Flora betrachte
ich folgende :
Draba coryinbosa R, JBr, Chrysanthemum integrifoliiim Rieh,
Parry a arenicola Hook. (Amerika). (Amerika].
Cochleariafenestrata R. JBr. Artemisia androsaeea Seem. (Ame-
Braya glabella Rieh, rika).
. ,, pilosa Hook. (Amerika). ,, Steveniana Bess. (Asien).
Astragalus polaris Benth. (Amerika). Arnica alpina Laest.
Potentina pulchella R. Br. Pedicitlaris groenlandica Reiz.
tridentata L, (Grönland u. Monolepis asiatica F. M. (Asien).
Labrador). Salix glacialis Anders. (Amerika).
Saxifraga sileniflora Sternb. (Ame- Dupontia Fischeri R. Br.
rika). Deschampsia brevifolia R. Br.
„ Richardsonii Hook. (Ame- Pleuropogon SabiniR. Br. (Melville;.
rika). Atropis angustata Gr.
Nardosmia glacialis Led. (Asien). FestucaRichard^oniiHook. (Amerika;.
I. Arktische Flora. 531
48. Christ (a. a. 0. S. 16).
49. Ho Oker (a. a. 0. p. 256).
50. Anordnung der Mono typen, deren (in einigen Fällen problematische)
Heimath durch gesperrte Schrift angedeutet wird:
CaryopliyUeen. Mevckia.
Ericeen.
Arktisches GeMet.
Nord"vvest 1. Ame r ika ,
Tschuktschenland.
Asien.
Arne r ika.
Tschuktschenland.
Samojedenland.
N. Semlja, Grönland.
Scropliularineen. Gymnandra. A s i e n .
Samojedenland.
Osmothamnm.
Diapensia.
Alpine Regionen.
Kamtschatka.
Altai, Stanowoi.
Nordamerika.
Altai,
Skandinavien.
Altai.
Himalaja.
Waldgebiet.
Primnlaceen. Dodecatheon.
Polygoneen.
Douglasia.
Koenigia.
Chenopodeen. Monoleins.
Oramineen. Flettropogon.
Dupontia.
Nordamerika. Nordamerika.
Rocky Mountains.
Altai.
Himalaja.
Rocky Mountains.
(Rocky Mountains.)
Amerika.
Amerika.
Tschuktschenland.
Amerika.
(Asien.)
Samojedenland.
Spitzhergen.
Grönland.
Amerika.
Asien.
Ins. M e l v i l le.
Am e r ika.
Tschuktschenland.
Spitzhergen.
Grönland.
Europa.
Dass bei Koenigia wxiöi Monolepis die problematische Heimath eingeklammert
ist, bezieht sich darauf, dass diese Gattungen daselbst noch nicht
nachgewiesen sind, sondern nur aus der Gesammtverbreitung auf den
Ausgangspunkt ihrer Wanderungen geschlossen wird: bei den ersteren
nach Massgabe der Meeresströmungen, bei den letzteren, weil die Stammart
am Missuri in der Nähe der Eocky Mountains wächst.
51. Heer , Florafossilis arctica (bei Saporta a. a. 0. p. 89).
52. Die nach Hooker im arktischen Amerika vorkommenden amerikanischen
Gattungen sind:
Sarraceiiia (Sarraceniacee),
Mitella (Saxifragee),
Heuchera ( ,, ),
Heleniuni (Synantheree),
Grindelia ( ,, ),
Troximon ( ,, ),
Kahnia (Ericee).
Eiitoca (Hydrophyllee),
Shepherdia (Elaeagnee),
Comandra (Santalacee),
Zygadenus (Melanthacee),
Sisyrinchiiim (Iridee).
JSSi