
h !i •'
' • it'.
i t] '
i
;ri l
V.
: I.
!
522 V. Chmesisch-japanisches Gebiet.
ihre Verbreitung sind weitere Forschungen abzuwarten. Ich glaube
daher sehliessen zu dürfen, dass die Uebereinstimmung zwischen
den vereinigten Staaten und Japan nicht grösser ist, als sie nach
Lage und Klima vorauszusetzen war j und dass der Austausch, der
hier stattgefunden, durch die gegenwärtig fortwirkenden Kräfte der
Natur herbeigeführt sein könne.
8
üuellenschriften und Erläuterungen.
Die natürlichen Floren.
1. statt des früher gebrauchten Ausdrucks »Schöpfungscentrum«
nenne ich jetzt die Orte, wo eine bestimmte Pflanzenart als entstanden
gedacht wird, Vegetationscentren, weil man an der ersteren Bezeichnung
Anstoss genommen hat, als sollte damit irgend etwas über die Art und
Weise der Entstehiing von Organismen ausgesagt sein. Ich wenigstens
habe unter einem Schöpfungsacte nie etwas Anderes verstanden, als eine
Wirkung von Naturgesetzen, die unserer näheren Kenntniss bis jetzt
entzogen ist. Bentham schlägt vor die Vegetationsceritren als Erhaltungsräume
aufzufassen, wenn sie, wie auf oceanischen Inseln, im ursprünglichen
Zustande verharrt sind, eine Vorstellungsweise, mit der man sich
wohl befreunden kann (vergl. Bentham, yéoyraphie des êtres vivants in
Ann. sc. nat. V. 11. p. 317).
2. G r i s e b a c h, die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens,
S. 67.
3. Gr i sebach, der gegenwärtige Standpunkt der Geographie der
Pflanzen (Behm's geographisches Jahrbuch, 1. S. 401).
4. Wa II a ce, the law which has regulated the introduction of new species
[Ann. nat. hist. II. 16. p. 185. 1855).
5. Ke rne r , die Abhängigkeit der Pflanzengestalt von Klima und
Boden, S. 30: die meisten Pflanzen der Ebene, welche dieser Botaniker
in alpinen Höhen bei Innsbruck angepflanzt hatte, erlagen dem Klima,
und d6ie. üHburimgebn ozledigt t, enP hnyusri osgenhor munikb eddeeru Gteenwdäec hVsee rä(Andnesricuhntgeenn d. er Natur.
3. Ausgabe. S. 1-248).
7. Eine weitere Ausführung der von Humboldt begründeten und
hier nur angedeuteten Normen, nach denen die natürlichen Floren darzustellen
sind, habe ich an einem anderen Orte zu geben versucht (Biographie
Humboldt's).