
Wäclist in Spanien und dein sildliclien Frankreich
Wird in seinem Vaterlande ein mannshoher Strauch, der gerade
schlanke Aeste hat, bei uns wird er nur zwei bis drei Fufs
hoch. Er ist sehr zärtlich; in gewöhnlichen Wintern, mit etwas
Laub bedeckt, leidet er keinen Schaden, bei grofser Kälte friert er
aber immer bis auf die Wurzel ab.
Die Zweige sind vierkantig mit hellbrauner zerrissener Rinde.
Die Blätter sind kurzgestlelr, länglich-lanzettenförmig, stumpf
zugespitzt, ohne Zähne, gegen einander über stehend, auf beiden
Seiten vollkommen glatr und dreinervig. ■
Die Blumen kommen an der Spitze der jungen Triebe im
Mai in kleinen Traidien, sind grünlich von Farbe.
17. CoRNUs. Har t r i e g e l .
Der Kelch ist viermald gezähnt. Die Blumenkrone klein, vier-
hlättrig. Vier Staubfäden. Ein Griffel. Eine Steinfrucht, die eine
einzige zweifächrige und zweisamige Nufs enthält. Einige -Arten
haben noch eine besondere vierhlättrige gefärbte Hülle.
I. CoRNus f l o r i d a arborea, involucro máximo: foliolis
obcordatis. Sp. pl. ed. TV. i . 6 6 1. VHcrit Corn. p. 4. n. 3'.
Dii Roi Harb, Baumz. i. p. 2 5 5 . Wangenh. Beit, p, 5 i. t,
17. fig. 41 .
S ch ö n blüh en der Har t r iegel .
Wächst in Pensylvanien, Virginien und Carolina.
Dieser prächtige Srauch ist nur bis jetzo bei uns mannshoch,
aber sehr dauerhaft. Der Wachsthum Ist langsam.
Die Zweige haben ein graugrünes glänzendes Ansehn. Die
Blätter stehn gegen einander über, sind kurz gestielt, elliptisch
rund, mit vorgezogeiier Spitze, ohne Zähne, oben angenehm grün,
und unten graugrün. Durch eine Vergröfserung betrachtet, sind
auf der Oberfläche der Blätter ganz kurze anliegende Härchen, auf
der untern aber dichtstehende ähnliche Haare; mit biofsen Augen
wird man aber davon nichts gewahr.
Die Adern auf den Blättern sind gerade auslaufend, und verlängern
sich bis nach der Spitze zu.
Die Blumen kommen an den Spitzen der Zweige im Mai,
wenn die Blätter im Austreiben sind, zum Vorschein. Sie sind
gelbgrün, und stehn in einem runden Kopf beisammen, mit einer
grofsen, weifsen, zarten, vierblättrigen Hülle umgeben. ■ Die Blätter
der Hülle sind über anderthalb Zoll lang, nervig, oben welfs, unten
rothhch, am obern Ende umgekehrt herzförmig, mit einer
Spitze versehn.
Früchte hat er hier noch nicht getragen; dleäe sind klein, um
den vierten Theil so grofs als bei dem gelben Hartriegel.
Er wird durch Samen vermehrt. Man kann ihn auch durch
Stecklinge und Ableger fortpflanzen, sie wachsen aber schwer an.
2. CoRNüs m a s c t ila arborea, umbellis involucnim aequantibus.
Sp. pl. ed. W 1 . p. 661 . l ’Herit Corn. p. 4. n. 4. Dh
Roi Harb Bauniz. \ .p . 25 8. Reitter nnd J.b c l Abbild, tah 3 i.
Ge lb er Har t r i egel , Kor n e lk i r s c h e oder Her l izke.
Wächst in Deutschland, Frankreich, Schweiz und Sibirien.
Diese Art wächst baumartig, und wird acbtzehn bis zwanzig
Fufs hoch. Die Aeste haben eine braune Rinde.
Die Blätter stehn gegen einander über, sind kurz gestielt, ei-'
formig, rund, lang zugespitzt, halb so grofs' als bei der vorigen Art,
ohne Zähne, oben dunkelgrün, unten etwas heller, und wie bei
der vorigen Art durch eine Vergrüiserung betrachtet, mit anlligeii-
den weifsen Härchen auf beiden Seiten sparsam -bedeckt. Die
Adern verlängern sich alle bis nach der Spitze zu.
Die Blumen kommen im April in kleinen Dolden, an der Spitze
der Zweige, sind schön gelb, und haben eine kleine vierblättrige
Hülle. Die Blätter derselben sind eiförmig, hohl, spitzig, aufserhalb
grün, innerhalb schmutzig gelb, und nur so lang als die Blumen,
Die Frucht ist roth, elliptisch, einen Zoll lang, und von angenehmen
Geschmack.
Es giebt Abänderungen dieses Baums mit grüben Früchten,
auch eine mit bunten Blättern.
Die Vermehrung geschieht durch Samen , Ableger und Wurzelsprossen.
3 . C o r n u s s a n g u ín e a ramis rectis, foliis ovatis conco-
lo rlbus, cymis depressis. Sp. pl. ed. TV. i . p. 6 62. l ’Herit
Corn. p. 5 , n. 5 . Dii Roi Harb. Baumz. i . p. .243.
Cornus sanguínea arborea cymis nudis, ramis rectis. Lin^
sjst. ed. R. I. p. 33 1. Reitter und A b e l Abbild, tah. 4 8 .
Gornus foemina folüs variegatls. Herrn, liigdh. 190.
B o t h e r Har t r iegel .
AA ächst durch ganz Europa in Gebüschen, find an feuchten
Ortein im nördlichen Asien.
ii'é.P