
?ir■
li “
il
Ì:„
ifi;
Andromeda pidveridenla pedunculis aggregatis, corollis cam-
panulatis, f'oiiis ovatis dentatis. Sp. pl. ed. W. 2. p. 610.
Be s t äubt e Andromede ,
Wächst in Carolina und Florida an siirapngen Stellen.
Sie ist eben so empfindlich gegen die Kälte als die vorlmrge.
hende, mit welcher sie M i t h a u x und V ent ena t vereinigen.
Die Blätter sind eiförmig, kfirzer als bei der vorigen Art,
stumpf gesägt, immergriln, oberhalb glatt, dunkelgrün, unterhall
grau von einem zarten weifsen Staube, in der Jugend an der Mit
telrlppe zuweilen mit feinen liärchcn besetzt.
Die Blumen sind wie an der vorhergehenden Art.
4. A n d r o m e d a p o l i f o l i a pedunculis aggregatis, corollii
ovatis, foliis alternis lanceolatis revolutis. Sp. pl. cd. W. 2. p.
610. Reitter und Abel Abbild, lab. ga.
«. latlfolia foliis oblongis, corollis ovatis'incarnatls, lacinili
cal)’cinis patentibus ovatis albls; interdum aplce rubicundls. Aitm
Kewens. 3. p. G8. Wangenh. Beit. p. 106.
ß. media foliis lanceolatis, corollis oblongo - ovatis rubicundis,
lacinüs calycinis magls erectis. Aiton Kewens. 2. p. 68.
P o l e i b l ä t t r i g e A n d r om e d e .
Wächst in Torfmooren im nördlichen Europa, Asien unJ
Amerika.
Es ist ein kleiner, einen Fufs uud darüber hoher, immer grii'
ner Strauch, der wechselsweise stehende, schmale lanzettenförmige
am Rande umgebogene, oberhalb grüne, unten welfse Blätter hat.
Die Blumen kommen in einfachen Dolden an den Spitzen da
Zweige zum Vorschein und haben eine schöne blasse Fieischfatbt
Wir haben hier zwei Abarten davon:
Die erste Abart heifst die b r e i thl ä t tri g e, und hat lanzet
tenförmige, anderthalb Zoll lange, einen viertel Zoll breite Blättei,
fleischfarbene, eiförmige Blumeiikronen, und einen weilsen Kelcl,
dessen Einschnitte weit ausgebreitot sind, und zuweilen röthlicli
Spitzen haben.
D ie se Spielart wächst ursprünglich ln Nordamerika und ist sei»
ästig. Man hält diesen Strauch beständig feucht, in Torferde, ai
einem schattigen Ort. Er läfst sich nur durch Ableger vermehren,
denn aus dem Samen ihn zu erziehen ist mühsam und iingewlfs.
Nach Wangezihelm's Versicherung erreicht er in Nordaraenh
ein« Höhe von 8 I o Fufs, und wird 3 — 3 Zoll stark.
Die zweite Abart wird die mi t t l e r e genannt. Sie hat einen
Zoll lange und einen viertel Zoll breite, lanzettenförmige Blätter;
fleischfarbene, länglich eiförmige Blnmenkronen, und einen
gleichfarbigen Kelch, dessen Einschnitte mehr aufrecht stehn. Sie
wächst m unsern Torf-Sümpfen wild, wird auch an schattigen
feuchten Stellen in den Gärten gezogen, und blüht im Mai, zuweilen
zum zweitenmal im Herbst.
Die Vermehrung kann auch von dieser nur durch Zertbeilung
der Stämme und Ableger gescliebn.
Durch den Samen 1st die Anzucht schwierig, weil dieser ausserordentlich
fein ist, uud viele Sorgfalt erfordert.
Es erreicht diese Spielart in imshrn Sümpfen nie die Höhe der
amerikanischen; gewöhnlich ist sie einen Fufs hoch, ganz alte
Stämme sind selten über 2 Fufs.
5. A n d r o m e d a p a n i c u l a t a racemls terminalibus pani-
culatis, corollis subrotundls, foliis ovatis integriusculis. Sp. pl. ed.
W. 2. p. 612.
Ri spenblüt l i l ge Andromede.
Wächst in Virginien.
Diese Art hält ziemlich gut im Freien aus, wenn sie eine be-
schützte Lage hat, und word an drei bis vier Fufs hoch.
Die Blätter sind elliptisch-eiförmig, an beiden Enden spitz,
sie fallen jährlich ab und scheinen ungezähnt zu sein, aber genau
betrachtet sind sie mit sehr feinen kleinen Sägezähnen am Rande
besetzt, doch mehr nacli der Spitze zu, zuweilen sind diese Sägezahne
nach cler Spitze zu anzutreffen. Die Oberfläche ist gla“tt,
auf der Mittelrippe mit wenigen Härchen besetzt, auf der Unter-
flache sieht man unter einem Vergröfserungsglase kurze zerstreut ste-
Lende Borsten.
Die Blumen kommen im Julius an der Spitze der Zweige iu
nspenförmig stehenden kurzen Trauben. Die Blumenkronen sind
kiiglicli-eifürniig, weifs,
Vermehrung geschieht durch Samen und Ableger.
6. A n d r o m e d a a r b o r e a paniculis terminalibus, corollis
ovmts subpubescentibus, foliis ellipticis acuminatis dentlculatis
glabris.
Andromeda arborea paniculis terminalibus, corollis subpubescentibus,
foliis ellipticis acuminatis denticuJatis. Sp. p l. ed. W ->
p. 6i2.
i,