
/ y
' y '0 ■
1 ■«
I >
fi
m
348________ Q U E R C U S P E D U N C U L A T A .
Die Fmclit ist eiiürmig stumpf zugespitzt, mit einem kleinen
Stachel. Der Becher hat warzenFörmige, ganz kurze Schuppen, tlie
fest gewaclisen sind. Es stehn immer zwei, drei bis vier Früchte
auf der Spitze eines sehr kurzen, kaum bemerkbaren Stiels.
Die Blätter ändern liäulig bei jungen Bäumen ab. Ich sähe
im.hiesigen Thiergarten eine junge Steineiche, deren Elätter fast
ganz ohne Einschnitte länglich stumpf waren. Sie behielt tiie.se
Blätter nur einige Jahre, nachher haben sie sich ganz verloren.
1 7 . Q u e r c u s p e d u n c u l a t a follis oblongis subsessili'us
glabris sinuatis: lobis rotundatis, glandibus oblongis pedunculatis,
Sp. pl. ed. vr. 4. p. 45O.
Quercus racemosa foliis glabris ovato-oblongis pinnalifido■ sinuatis,
laciniis obtusis, glandibus longe pedunculatis. Lamarck
encycl. 1 . p . 708.
Quercus peduuculata. Ehrh. fru t. n. 7 7 .
Quercus foemina foliis deciduis subpetiolatis oblongis obtusis
pinnato - sinuatis : glandibus pedunculatis subsolltariis. Dü Roi
Harh. Baamz, i . Aufl. 3 , p. 240. Reiltcr und Abel Ahbild.
tab. 3 .
Chêne blanc. Secondât Mem. du Chêne tab. 3.
St i e l e i che , Sommer e i c h e , W a 1 tl e 1 c h e.
Wächst durch ganz Europa,
Dieser Baum ist eben so gemein in unsern Wäldern als tier
vorige. Er wird ei;en so an ehnllch und erreicht auch ein hohes
Alter. Das Holz dieser Art soll fester und dauerhafter, nach aller
Sachverständigen Erfahrung sein.
Die Blätter stehn wechselsweise, sind sehr kurz gestielt, und
atr der Spitze der Zweige fast sitzend, länglich rund zugespitzt, an
der Basis rundlich, an beiden Seiten häufig tief eingeschnitten, die
Einschnitte abgerundet, der Rand ohne Zähne, auf der Oberfläch«
dunkel glänzendgrün und glatt, auf der untern blafsgrün und glatt.
DieBIumen kommen im Mai. Die männlichen Kätzchen stehn
auf den vorjährigen Zweigen in dichten Haufen. Die weiblichen
Blumen sitzen ln den W’inkeln der Blätter an den jungen Trieben
auf etwas verlängerten Stielen zu zwei bis drei.
Die Frucht 1st länger als bei der vorigen Art, mehr walzenförmig,
abgerundet, mit einem kurzen Stachel. Der Becher ist wie
bei der vorigen Art. Sie sitzen entweder einzeln, oder zwei, selten
mehrere an der Spitze eines anderthall) Zoll langen Stiels. '
Q U E R C U S P U B E S C E N S . 349
Die Blätter dieser Art sind tiefer als bei der vorigen eingeschnitten,
nnd ändern mehr ab. An jungen Stämmeu sind sie zuweilen
sehr grofs. Ich habe sie schon über vierzehn Zoll lan«o pp
sehn, auch bemerkte ich einmal unter vielen eine mit dreilappigen
Blättern, dis die gröfste Aehnlichkeit mit der schwarzen Eiche hatte.
Nach einigen Jahren waren aber die Blätter wie gewöhnlich geformt.
' 1 8 . Q u e r c u s p u b e s c e n s foliis o b longo -obo v a t i s petiolatis
sinuat is subtus pubescent ibus. lobis obtusis angulatis basi subcordatis
inaequal ibus , fructibus subsessilibus. Sp. pl. ed. W. 4 .
p. 400.
Quercus Robur lanuginosa. Lam. encjcl. i , p. 70g.
Chêne noir. Secondât mem. du Chêne, p. S. t, 5.
W' e i c h h a a r I g e Eiche.
Wächst in Oestreich, Ungarn, England und Frankreich.
Diese Eiche erreicht vollkommen die Gröfse der einheimischen.
Die Zweigo sind rund, braun und etwas warzig, die jungen sind
mit kurzen Härchen besetzt.
Die Blätter stehn wechselsweise, sind über zwei Zoll lang,
länglich, nach oben hin etwas breiter, an der Basis herzförmig,
beinah bis zur Hälfte lappig eingeschnitten; die Einschnitte länglich,
abgerundet stumpf, die grofsen eckig ausgeschwelFt, auf der
Oberiläche glatr, auf der untern fein und kurz behaart. Der Blattstiel
ist vier Linien lang und fein behaart.
Die Blüthe kommt im Mal. Die Früchte sind klein, eiförmig
und länglich , die Kelche fein schuppig und mit weifslicben Härchen
besetzt.
rg . Q u e r c u s s c e l l a i a foliis oblongis sinuatis subtus pu-
■ bescentibus, lobis obtusis. superioribus dilatatis bilobis, calycibus
fructus hemisphaerlcis. Sp. pl. ed. W. 4. p, 4 5 2 .
Quercus stellata foliis quinqiielobis, lobis obtusis, imls integris,
caeteris emarginatis stelliformihus, VFangenh. Beit, p 7 8 ( 6
/ i 5 .
Quercus obtusiloba. Mich, quere, n, i . t. i .
St e r n b l ä t t r i g e Eiche.
Wächst von Canada bis Florida.
Ein grofser 3 o Fufs hoher Baum. Die Zweige sind schmutzig
schwärzlich braun mit Wärzchen zerstreut besetzt, die jungen gefurcht
und fein behaart.
Die Blatter stehn wechselsweise, sind vier, zuweilen fast fünf
foil '
,• If' ;
' m
f : '
111.,