
I: -..^4
I
Ir
1::^ ' I
Wächst in England, dem südlichen Frankreich nnd Italien, an
feuchten Orten.
Es wird ein drei Fufs hoher, aufrechter, ästiger Strauch, dessen
Zweige zweikantig und glatt sind.
Die Blatter stihn gegen einander über, sind sehr kurz gestielt,
eiförmig, stumpf, ungezähnt, auf beiden Seiten glatt, mit kleinen
durchscheinenden Punkten versöhn.
Die Blumen kommen zu vier bis sechs an der Spitze der
Zweige, in Gestalt einer kleinen Dolde vom Julius bis September
zum Vorschein. Sie sind gelb, klein, haben drei Griflel. Die Blumenstiele
sind nach obsu zu dicker.
Die Samenkapsel drelfächrig, vielsamig, und hat eine weiche
äufsere, schwarze, fleischige Haut, die ihr das Ansehn einer Beere
giebt.
Die Vermehrung geschieht leicht durch Zertbeilen der Wurzel
und durch den Samen.
An emem beschützten Ort dauert die Pflanze ziemlich gut aus,
besonders wenn sie eine Bedeckung von Laub hat, wenn aber harte
Winter eintreten, so friert sie bis auf die Wurzel ab.
3 . H ypEBicüM e l a t u m floribus trigynis, calycibus lanceolato
ovatis acutis, staminibus corolla longioribus, caule fruticoso, fo-
hts ovato-oblongls. S p .p l .e d . W. 3 . p. 14 4 8 . Aiton Kewens.
3 . p. 10 4 .
Hob e s Ha r th e lt.
Wächst in Nordamerika.
Dieser Strauch wird drei bis vier Fufs hoch, ist ästig. Die alten
Zweige sind rund, glatt, die jüngern stumpf, kaum merklich
vierkantig.
DieBlätter stehn gegen einander über, haben sehr kurze Stiele,
sind ei- und lanzettenförmig, spitzig, ungezähnt, auf beiden Seiten
glatt, an der Basis efWas herzförmig ausgescliriltten; gegen das
Licht gehalten sind sie mit sehr feinen durchscheinenden Punkten
besäet.
Die Blumen kommen im Julius und August in kleinen Dol-
dentrauhen an den Spitzen der Zweige und den obern Blattwinkeln.
Die BlVimenkrone ist gelb, und hat drei Griffel. Die Einschnitte
des Kelchs sind eirund, lanzettenförmig, spitzig. Die Staubfäden
länger als die Blumenkrone,
Die Samenkapsel ist elliptisch, drelfächrig, vielsamig. Die Vermehrung
geschieht durch Zertbeilung der Wurzel und den Samen.
Im Freien hält in einer etwas beschützten Lage dieser Strauch
sehr gut aus.
4 . H y p e r i c u m h i r c in u m floribus trigynis, staminibus
corolla longioribus, calycibus lanceolatis acutis, foliis oblongis caule
suffrutlcoso. Sp.pl. e d .W .3 .p . X/ylyg. Aiton Kewens. 3 . p- i o 5.
Hypericum liircinum floribus trigynis, staminibus corolla loii-
gioribus, caule suffrutlcoso anciplti. Lin. sysi. ed. R. 3. p. 5 g 3.
S t ink e nde s Har theu.
Wächs im südlichen Europa.
Dieser Strauch wird drei Fufs hoch, ist ästig. Die alten Aeste
siod glatt, i’raun, rundlich; die jungen Aeste sind stumpf, vierkantig.
Die Blätter stehn gegen einander über, sind kaum merklich
gestielt, lanzettenförmig, ungezähnt, stumpf zugespitzt, an der Basis
kaum merklich herzförmig, mit kaum merklichen, durchscheinenden
Punkten sparsam besäet, auf beiden Selten glatt. Sie haben
einen häfslichen Bocksgeruch.
Die gelben Blumen kommen an der Spitze' der Zweige, und
aus den obern Blattwinkein in kleinen Doldentranben. Die Kelcheinschnitte
sind lanzettenförmig, spitzig. Die Staubfäden sind länger
als die Blumenkrone, und jede Blume hat drei und vier Griffel.
Die Samenkapsel ist eiförmig, drelfächrig, vielsamig.
Die Vermehrung dieses dauerhaften Strauchs geschieht durch
Zertbeilen der Wurzel und durch Samen.
6. H y p e r i c u m p r o l i f i c u m floribus trigynis: primordia-
libus sessilibus, caule anciplti irutlcoso, folüs lanceolato linearibus,
Sp. pl. ed. W. 3. p, 1 4 5 3 . Dü Roi Harb. Baumz. i . p. 4 4 5 *
Spr o f s ende s Har theu.
Wächst ln Nordamerika.
Ein vier Fufs hoher, ästiger, sehr dauerhafter, gegen unsere
Kälte gar nicht empfindlicher Strauch, dessen alte Zweige rund,
und mit einer graubraunen Piinde überzogen sind. Die jüngern
Zweige sind glatt, scharf zweikantig.
Die Blätter stehn gegen einander über, sind ohne Stiel,
schmal, llnlen- und lanzettenförmig, an der Spitze abgerundet,
nach der Basis zu almählig schmaler, ohne Zähne, auf beiden Seiten
glatt, gegen das Licht gehalten, mit feinen durchscheinenden
Punkten besetzt, anderthalb Zoll lang, und kaum einen halben Zoll breit.
ü»:!:
il ' .
Ia