
■ I
fi
Wächst in Egypten und auf den Inseln des Archipelagus im
mittelländischen Meere.
Auch diese Art ist empfindlich gegen die Kälte. Der Stengel
ist eckig mit Stacheln sparsam besetzt.
Die Blätter stehn wechselsweise, sind zwei Zoll lang, länglich,
am obern Ende etwas zugerundet mit einer stachelförmigen Spitze,
an der Basis geöhrt herzförmig, fast wie abgeschnitten, am Rande
mit feinen Stacheln besetzt, lederartig, filnfnervig. auf beiden Seiten
glänzend grün.
Die Figur des Alpinus ist schlecht, Linne ' führt sie Leim
SmUax excelsa an, welche Pflanze aber sehr von dieser verschieden
ist.
5. Smi l a x ru h an s caule angulato aculeato, foliis ovatis
subcordatis obtusiusculis mucronatis, coriaceis, quinquenerviis margine
basin versus mucronato ■ denticulatis.
R ö t h l i c h e r Smi l ax.
Wächst in Nordamerika.
Diese Art hat einen eckigen kletternden Stengel, der sparsam
mit Stacheln besetzt ist.
Die Blätter stebn wechselswsise, sind anderthalb Zoll lang,
eiförmig, flach herzförmig an der Basis zugerundet, an der Spitze
stumpf mit einer stachelförmigen Verlängerung, am Rande von der
Mitte bis zur Basis mit sehr sparsamen stachlichen Zähnchen besetzt,
fünfnervig, lederartig, auf beiden Selten glänzend grün.
6, S m i l a x m a i i r i c a u i c a caule aculeato angulato, foliis
inermibus cordatis oblongo-lanceolatis septemnerviis. Sp. pl. ed.
W. 4- P- 774- _
Maur i t a nls ch er Smi lax. 4 i
Wächst in der Barbarei.
Dieser kletternde Strauch verträgt im Freien unser Klima nicht
sehr, und es ist rathsamer ihn in einem Orangeriehause durchzu-
■ vvintern. Die Srengel sind eckig, wehrlos, nach unten hin mit Stacheln
besetzt.
Die Blätter stehn wechselsweise, sind mehr als anderthalb Zoll
lang, l ä n g l i c h -lanzettförmig, mit einem krautartigen Stachel zugespitzt,
an der Basis herzförmig, arn Rande glatt, siebennervig, auf
beiden Seiten glänzend glatt.
Die hrannroihen Blumen kommen Im Orangeriehause im Januar
und Februar.
7 . S m i l a x S a s s a p a r i 11 a caule aculeato subtetragono,
folüs inermibus ovaio - lanceolatis cuspidatis subquinquenerviis, subtus
glaucescentibus. Sp. pl. ed. W. 4 - P- 7 76-
Smilax glauca. Mich. amer. 2 . p. 2 3 7 .
S a s sapa r i l l en -Smi l ax.
Wächst iu, Pensylvanien, Virginien.
Verlangt einen sehr beschützten Ort. Die Lwelge sind eckig,
glatt, glänzend, mit sehr sparsam stehenden Stacheln.
Die Blätter stehn wechselsweise, sind oben anderthalb Zoll
lang, ei- und lanzettförmig oder vielmehr elfönnig und länglich,
stumpf spitzig, am Rande ganz, oberhalb gesättiget grün und glänzend,
unterhalb blafsgrün ins matte Graugrün fallend, undeutlich
fünfnervig, oder eigentlich deutlich dreinervig mit einem Randnerven
auf jeder Blattseite.
- Die unterhalb graugrünen Blätter zeichnen diese Art besonders
Fus.
8. S m i l a x r o t u n d i f o l i a caule aculeato teretiusculo,
folüs ovatis acuminatis levissime subcordatis quinquenerviis, margine
scabris.
Smilax rotundifolia caule aculeato teretiusculo, foliis subrotundo
ovatis acuminatis levissime cordatis quinquenerviis. Sp. pl.
ed. W. 4, p 779. Wangenh. Beitr. p. 1 2 1 .
R u n d bl ät t r i ger Smi lax.
Wächst in Nordamerika.
Dieser dauerhafte Strauch ranket und wird ohne Stutze hei
uns drei bis vier Fufs hoch. Die Zweige sind rund, grün, glatt,
gekniet, mit zerstreuten, einen viertel Zoll langen, gerade aussle-
henden, spitzigen Stacheln besetzt. Die jungen Triebe sind gefurcht.
Die Blätter stehn wechselsweise, sind gestielt, zwei Zoll lang,
anderthalb Zoll breit, rundlich-eiförmig, an der Basis kaum merklich
herzförmig abgerundet, agn obern Ende kurz zugespitzt, mit
einem kleinen krautartigen Dorn versehn, von etwas fester Substanz,
am Rande ungezähnt, unter einer Vergröfserung betrachtet
mit sehr kurzen stachelförmigen Zähnchen besetzt, auf beiden Sei.
ten glatt, auf der obern glatt, glänzend, auf der untern glatt matt-,
grün, mit fünf, zuweilen sieben Nerven durchzogen. Die Blätter
fallen im Herbst ab. Die Blattstiele sind glatt, einen viertel Zoll
lang. In den Winkeln der Blattstiele stehn zwei fadenförmige gewundene
Ranken.
m
III
*' : ' l
r i i
rill