
'fori,/
I
5 II
' i l i
5 4 4
Z A N T H O X Y L U M M IT E .
W e h r l o s e s Z a h n w e h h o l z .
Wächst in Nordamerika.
Ein fünfzehn his zwanzig Fufs hoher Banm, (|er nnser Klima
sehr guc erträgt. Die Zweige sind rund, dunkel rothbraun, glatt,
und haben keine Stacheln.
Die Blätter stehn wechselsweise, sind ungepart gefiedert und
bestehn ans sieben oder neun Blättchen. Die Blättchen sind an-
derthalb bis zwei Zoll lang, elperi starken Zoll breit, länglich-el-
fürraig. kurz zugespitzt, scheinen ungezähnt, sind aber sehr fein ge-
kerbt, kurz gestielt; an der Basis ziemlich gleich, auf der Oberfläche
glatt, unterhalb mit kurzen feinen Härchen besetzt.
Die grünlichen Blumen, welche an unsern Stämmen männlich
sind, kommen mit den Blättern Anfangs Mal aus den Blattwinkeln
iu sitzenden Dolden.
Die Vermehrung geschieht durch Ableger.
2 . Z a n t h o x y l u m / r H a r t n c K t « aculeatum, fohis pinnatis.
foliolis ovatis obsolete särrulatis, basl aequalibus, petiolo com-
nr^ni inermi, umbellis axillaribus. Sp. pl. ed. W. 4 - P- i S j -
Zanthoxjluin Clava hercutis foliis pinnatis: foliolis ovatolanceolatis
integerrimis. Lamarck. encjclop. 2 . p. 3 g.
Zanlhoxylum americanum foliis pinnatis, follis oblongo-ovatis,
integerrimis sessilibus. Wangenh. Belt. p. 1 I 6 .
Zanthoxylum Clava herculis. Dü Roi Harh. Baumz. i . Aufl.
2. p. Sog- .
Zanlhoxylum Clava herculis folils pinnatis ß. Lin. sjsc.
ed. R. 4 - P- 248-
E s c h e n b l ä t t r i g e s Z a h n w e h h o l z .
Wächst in Carolina, Virginien und Pensylvanien.
Dieser dauerhafte Strauch wird acht Fuls hoch, und leidet
selbst bei der strengsten Kälte nicht. Die Zweige sind rund, glatt
und dunkelbraun. Die Knospe hat eine eigene Gestalt und scheint
aus biofsen Kornern zu bestehn. An derBasis des Blattstiels stehn
zwei gerade, zusammengedrückte, braune, spitzige, einen viertel Zoll
lange Stacheln.
Die Blätter stehn wechselsweise, sind gestielt, ungepart gehe-
dert, und bestehn aus sieben, neun oder eilf Blättchen. Dte Blättchen
sind kaum merklich gestielt, eiförmig, an derBasis etwas
verdünnt, am obern Ende lang zugespitzt. ein und dreiviertel Zoll
lan», dreiviertel Zoll breit, am Rande scheinen sie ungezähnt zu
° sein.
sein, sie sind aber sehr fein und dicht gekerbt: auf der Oberfläche
sind sie dunkelgrün, mit zerstreuten anliegenden Haaren besetzt,
auf der untern weich anzufühlen, von weifsen, kurzen, anliegenden
Härchen.
Die Blumen sind grün und kommen nach Beschaffenheit der
Witterung iiü März oder April vor den Blättern, in einer vielLlu-
migeu, sitzenden, einfachen Dolde. Die Frucht wird vollkommen
reif.
Die Vermehrung geschieht durch Ableger, Wurzelbrut und
Samen.
Die Samen gehn, wenn man sie aussäet, nicht so gut auf, als
wenn man es der Natur überläfst, und unter einem sainentragen-
tlen Strauch den Erdboden auflockert. Man wird auf diese Art im
Frühjahr mehr junge Pflanzen erhalten, als wenn man sie mit aller
Mühe aussäet.
Der Herr vo n W a n g e n h e im und M i l l e r geben dieser
Art ungezähnte Blättchen, Flüchtig betrachtet, scheinen sie wirklich
keine Zähne zu haben, wenn man sie aber nur scharf ansieht, oder
unter einer mäfsigen Vergröfserung betrachtet, so wird man sie
bald gewahr werden.
L in n e 's Zanthoxylum Clava herculis ist von dieser Art sehr
verschieden; sowohl die Blattform, als die Art zu blühen, ist anders.
Der L in n e 's ch e hat eine Rispe an den Spitzen derZwei»e.
Mehrere andere Merkmale übergehe ich, und verweise den Leser
auf L am a r c k s angeführtes W’erk, Die L i n n e's c h e Pflanze dauert
auch nicht ira Freien aus, da sie aus einem heifsen Klima
abstammt.
g. ZrziPHORA. Zizikraut .
Der Kelch röhrenförmig fünfzähnig. Die Blumenkrone zwei-
iipplg; die Oberlippe ganz und zutückgebogen. Zwei Staubfäden.
Ein Griffel. Die Frucht vier freie Samenkörner.
I. Zi z iPHORA s e r p i l l a e e a floribus terminalibus fasciculatis,
calycibus hirtis, foliis lanceolatis glabris, caule suffruticoso, ramulis
pubescentibus. Willd. enum. 3 i.
Q u e n d e la r t ig e s Z iz ik r a u t ,
Wächst am Caucasus und in Iberien.
Ein kleiner ausgebreiteter Fufs, hoher Strauch, der eine beschützte
Lage verlangt. Die Zweige sind rund, glatt und braun;
.35
Ì M « » -