
- ri
\ X 4 í
Die Blätter stelm gegen einander über, sind gestielt, drittelialb
Zoll lang, einen Zoll breit, länglich eiförmig, an der Basis ein -wenig
verdünnt, .nm olierii Ende kurz zugespitzt, am Rande fein rund
gekerbt, auf der Oberfläche grün, mit netzförmigen vertieften Adern,
in der Jugend fein Iiehaart, im Alter fast ganz glatt, auf der Unterseite
mit erhabenen netzförmigen Adern, und mit anliegenden kurzen,
feinen Härchen bedeckt. Der Blattstiel ist einen bis anderthalb
Zoll lang.
Die Blumen kommen vom Junius his September au den Spiz-
zen der Zweige in fünf bis sechs einen Zoll auseinanderstehenden
vier- bis lünfblumigen Qulreln, die keine Blätter haben. Der
Kelch ist glockenförmig, mit erhabenen F’urchen versehn, zweilippig.
Die Oberlippe ist dreizähnig; die Zähne sind eiförmig, mit
einem krautartigen Stachel an der Spitze versehn, die Unterlippe
hat zwei Zähne, und dieselben sind eben so gestaltet. Die Blumenkrone
ist noch einmal so lang als der Kelch, und blau.
Die Vermehrung geschieht durch Ableger und Samen.
Es giebt viele Abarten mit weifs- und gelbbunten Blättern,
wie auch mit röthllcher und weifser Blume.
3. S a l v i a g r a n d i f i o r a foliis cordato - oblongis crenatis,
verticillis multiflons, f'.tlycibus acutis bracteis brevloribus. Willd.
enum. 34*
Salvia grandiflora foliis cordato - oblongis crenatis, verticillis
multifloris, calycibus acutis. Sp. pl. cd. W. i . p . i 3 o.
Gr o f s bl ü t ig e Salbei .
Wächst im Orient.
Der Stengel ist strauchartig, anderthalb Fufs hoch, stumpf vierkantig
und behaart. Er treibt jährlich blühende einen Fufs lange
Zweige.
Die Blätter stehn gegen einander über, sind drei Zoll reichlich
lang und nach unten zu zwei Zoll breit, eiförmig, spitz, an der
Basis leicht herzförmig, am Bande gekerbt, auf der Oberfläche
runzlich und behaart, auf der Unterfläche mit Vertiefungen besetzt
behaart, und zugleich mit kleinen harzigen Puncten bedeckt.
Die Blumen kommen im August an der Spitze der Zweige in
einer Aehre, welche aus sechs- his achtbliimigen Quiiln besteht.
Die Kelehe, welche kürzer als rlie eifönnigen Nebenblätter sind,
haben ganz die Gestalt der vorigen Art, nur sind sie etwas gröfser
und die Einsclinitta spitzer. Die Blumenkrone ist blau und fast
noch eunnal so grofs als an der gemeinen Salbe!. Die Unterlippe
in der Mitte welfs.
Die Vermehrung geschieht durch Samen.
4 . S a l v i a t r i l o b a tomentosa, foliis petiolatis rugoslssimis
trllolils, lobo intermedio producto oblongo, lateralibus ovatis obtusis.
Sp. pl. ed. W'. 1. p. i 3 o.
Dr e i l appi ge Salbei .
Wächst auf der Insel Candia und in Syrien,
Ein zwei Fufs hoher Strauch mit weilslichen behaarten Aesten,
der etwas empfindlich gegen starke Kälte ist.
Die Blätter stehn gegen einander über, sind einen Ms anderthalb
Zoll lang, länglicli, an der Basis auf jeder Seite mit cinem
vier Linien langen Einschnitt versehn, stumpf, am Rande fein und
dicht gekerbt, filzig, mehr aber auf der Unterseite, weldic auch
zerstreute Harzpuncte hat, auf der Oberseite grün, ins graue lallend
lind runzlich.
Die Blumen kommen im Junius und Julius In Aehren an der
Spitze, die aus gewöhnlich sechsblumigen Wirteln bestehn. Die
Kelche sind wie hei der gemeinen Salbei, nur kürzer, und die Einschnitte
kleiner und stumpf spitzig; sie sind länger als die länglichen
Nebenblätter. Die Blumenkrone ist röthlich von Farbe. Zwischen
den Haaren des Kelchs und der Blumenstiele finden sich
gestielte Drüsen.
5 . S a l v i a p o m í f e r a foliis ovato-lanceolatis rugosis cre-
nulato-undulatis calycibus ampliatis, obtusis, bracteis ovatis longioribus.
Willd. ciium. 34.
Salvia pomífera foliis lanceolato-ovatis integris crenul.itls, floribus
spicatis, calycibus obtusis. Lin. sjst. ed, R, i . p. (',2.
Salvia frugífera foliis cordato- oblongis crenulatis oltitsls tomentosls,
floribus subspicatis, calycibus trifidis. Edingcr Salvia,
p. 1 9 .
Salvia cretica frutescens pomifera, follis longioribus incanis et
crispis. Tournf cor. 10 . Tournf. Reis. 1 . p. 107. tab. g.
Apf e l t r agende Sa lbe i .
Wächst auf der Insel Candia,
Diese Salbei wird ein zwei Fufs hoher dauerhafter Strauch.
Die Zweige sind braun und rund, die 'obern stumpf vietkanti»-,
weilslich behaart.
Die Blätter stehn gegen einander über, sind gestielt, herzför-
G .
' : 1 b -
Jl
I