
c,
f ■
¡ i i : ) -
/ » § : ■
w i
3 o( P R U N U S RUB RA .
Königlichen botanischen Garten vorhanden, der in diesem Sommer
» 8i o zum erstenmale geblüht hat, aber keine Früchte ansetzen
konnte, da ihn die Raupen ziemlich mit enommen hatten. Die
Zweige sind rund, schwarzbraun, mit zerstreuten weifslichen Punkten.
Die jungen Triebe ganz glatt mit hellem zerstreuten Punkten
besetzt.
Die Elätter stehn wechselsweise, sind gestielt, elliptisch- eiför-
mig zugespitzt, zwei Zoll lang, am Rande sehr fein scharf gleichförmig
gesäget, auf beiden Seiten vollkommen glatt, die Oberlläche
sehr dunkelgrün mit etwas vertieften Uauptadern, die untere hellgrün
und die Hauptadern etwas erhaben.
Der Blattstiel ist einen halben Zoll lang, auf der Unterfläche
convex, auf der obern platt und dicht unter dem Blatte mit zwei
braunen convexen Drüsen versehn, übrigens aber völlig glatt ohne
die geringste Spur von Haaren, selbst nicht einmal bei den eben
entfalteten Blättern.
Die Blumentrimben kommen in der Mitte des Mais, stehn
ziemlich aufrecht, jedoch haben sie zuweilen eine etwas horizontale
Richtung, sie sind anderthalb bis zwei Zoll lang. Die Blumenblät-
fer sind etwas kleiner als an Prunns serótina, aber umgekehrt herzförmig,
also deutlich und tief an der Spitze eingeschnitten, woran
besonders diese Art kenntlich und von allen verschieden ist, ob
sich gleich auch die Blätter deutlich von den verwandten Arten
unterscheiden.
Die Vermehrung geschieht für jetzt durch Aeugelii und
Pfropfen.
3. P r u n u s v i r g i n i a n a floribus ra cem o s is, ra cem is la x is ,
fo liis de ciduis d u p lic a to - s e r r a t is la e v ib u s , p e tio lis subquadriglairdu -
io sis . Sp. pi. cd. W. 3. p. 9 8 5 .
Prunns virginiana floribus racemosis, foliis deciduis basi antice
glandulosis. Lin. syst. ed. R. 3.j3. 4 8 3 . (exclusis synonymis;.
Prunus Cerasus virginiana. Marshal, p. 308.
Vi r g i n i s c h e Pf l aume oder v i rg ini s che T r a u b e n ki
rsche.
Wächst in Nordamerika,
Die folgende Art ist unter diesem Namen fast überall angenommen
worden. Man hat sich zu sehr auf die L in ne' sehen Cítate
verlassen, die her dieser Art durchgehends falsch sind. Alle gehören
zur folgenden, nur das von Gates by gehört zum Prunus
P R U N U S S E RO T IN A . 3 o I
occidentalis Swartz, der durch die ungezähnten, immergrünen Blätter
hinlänglich verschieden ist. Vergleicht man L i n n e ' s Beschrei-
bunj mit der folgenden Pflaumenart, so wird man sehn, dafs sie
gar nicht damit übereinstimmt. Nur R e i ch a r d ’ s belgefügte Anmerkung
gehört gar nicht dazu.
Wir haben mir noch einen jungen Stamm von dieser Art, der
aber schon geblüht hat. Die Früchte kamen nicht zur Vollkommenheit,
sondern fielen, unreif ab. Die Zweige sind rund, schwarzbraun,
mit grofsen weifsen Warzen.
Die Blätter stehn wechselsweise, sind gestielt, länglich-eiförmig,
an beiden Enden spitzig zulaufend, am Rande scharf und grol»
doppelt gesäget, oder vielmehr gezähnt, viertehalb- Zoll lang, fast
zwei Zoll breit, auf der Oberfläche glatt, Schöngiün, auf der untern'
blasser, glatt, mit sehr kleinen Büscheln Haare in den Winkeln
der Adern. Der Blattstiel ist einen halben bis dreiviertel Zoll
lang, in der Mitte mit zwei Paar von einander entfernten' rothen
grofsen Drüsen besetzt. Ich habe auch schon sechs Drüsen ange-
troffen, an den jungen Blättern zur Zeit der Blüthe, finden sich
öfters nur zwei, auch zuweilen nur eine Drüse ; sobald aber di*
Blätter völlig ausgehildet sind, haben sie immer vier Drüsen.
Die Blumen kommen Mitte Mais in drei bis vier Zoll langen
einfachen, schlaff hängenden, vleiblumlgen Trauben an den Spitzen
der kleinen Zweige.
Die Blumen sind kleiner als an der ersten Art, und die Blumenblätter
mehr rund und fein gekerbt.
4 - P r u n u s s e r ó t in a floribus racemosis; racemis laxls, fo.
Ills deciduis simpliciter serratis, serraturis infimis subglaudulosisi
Sp. pl. ed. W. 4, p. 986.
Prunus serótina foliis lato-lanceolatis acuminatis simpliciter
serratis, glaberriinis subglandulosis deciduis, serraturis adpresso-inflexis;
infimis saepe petiolo insidentlbus; costa subtus bifarlam pubescente;
racemis simplicibus: petalis integerrimis. Ehrh. Beit. 3.
pag. 20
Prunus virginiana. Dü Roi. Harh. Baumz. i . Aufl. 2. p.
1 9 1 . Burgsdorf Anleit. n. 4 1 2 . Mönch. Verz. p. 8 3. Wan~
genh. Beit. p. 34 . iah. 14 . fig. 33.
S p ä t b l üh e nd e Pf l aume oder späte Tr aubenki r s che .
Wächst in Nordamerika.
Diese Art wird dreifsig bis vierzig Fufs hoch, und wächst
I ' ■ i' :i ä
3 :
•T'fi',
:1'. v'l |1|| 1 ‘ li ,. '