
WF:)’
fei
I
'i;
Die Blumen kommen im Mal in einer ausgebreiteten Doldentraube,
an den Spitzen der Zweige zum Vorscliein.
Die Blumenstiele sind sparsam weifsbehaart, und verdicken
sich etvvas nach oben zu. Der Kelch 1st mit weifsen Härchen besetzt,
Die Kelcheliischiiltte schmal lanzettenförmig, ohne Zähne.
Die Frucht ist länglich rund, roth, mit schwarzen Punkten;
es giebt auch eine Abart, die gelbe Früchte mit schwarzen Pnük-
ten hat.
Herr Professor Pot t , der Herausgeber der zweiten Auflage
des Dü Roi s chen Werks, hat unter dieser Art, die er nach
Ehrha r t Mespilus cuneifolia nennt, die erste Abart des Crataegus
Grus galli von Ai ton angeführt, die gar nicht hieher gehött, sondern
von der genannten Pflanze eine blofse Spfielart ist, sich auch
durch die glänzenden ungleich festem Blätter, von der punktirteii
Mispel hinlänglich unterscheidet. ‘Y
1 2 . M e s p i l u s Cr u s g a l l i spinosa, foliis obovato-cuneiformibus
subsessilibus nitidis corlaceis,- foliolis calycinis lanceolatis
subserratis, floribus digynis. Willd . enum. 522 .
Crataegus Crus g a lli foliis lanceolato-ovatis serratis glabris,-
ramls spinosis. L in . syst. ed. R. 2, p. 4 9 3 '
Mespilus lu c id a spinosa; foliis subsessilibus, glabris, viridissi-
mls, splendentibus; corymbis multifloris; segmentis calycinis linearibus
patentibus, longitudine petalorum; fructibus subglobosis pendulis.
E hrh. Beit. 4. p. 1 7 . D ü R o i Harh. Baumz. i . p. 600.
Crataegus lucida. ' Wangenh. Be it. p. GZ. t.
ti. splendcns foliis obovato-cuneiformibus. A ito n l. c.
ß. pyracanthiFolia foliis oblongo-lanceolatis subcunelformibus.
A itó n I . e .
y . sa iic lfo lia foliis lanceolatis. A ito n l. c.
G l ä n z en d e Mi spel .
'■ ■ Wächst im nördlichen Amerika.
Dieser schöne Strauch wird in seinem Vaterlande acht bis
zehn Fufs hoch. Dis jungen'Zweige sind rothbraun, glänzend, und
am zweijährigen Holz befinden sich lange, dicke, pfriemförmige
Dornen," die zwei, biswéilen auch wohl beinah drei Zoll lang sind.
Die Blätter sind umgekehrt eiförmig, oben abgerundet, nach
der Basis' zn keilförmig, auf beiden Flächen vollkommen glatt,' auf
der obern glänzend. Sie sind von fester lederartiger Substanz, mit
flachliegenden Adern. Von der Spltjfe über die Hälfte, hat der
Rand ziemlich gleiche Zähne, die Basis ist aber ganz.
Die Blumen kommen vom Mai bis Junius an den Spitzen der
Zweige in kleinen langstieligen Doldentrauben. Die Blumenstiele
sind glatt, nach oben zu etw.rs dicker. Der Kelch ist vollkommen
glatt, die Einschnitte sind linien- und lanzettenförmig, sparsam
gezähnt.
Die Frucht ist hängend, roth, klein, und enthält einen, zwei,
zuweilen auch wohl drei Samen.
Die Abarten welche Al ton bestimmt, sind nur in der Gröfse
der Blätter verschieden: Die erste, welche die l eucht ende
heifst, hat sehr breite Blätter und eine stumpfe Spitze. Die zweite,
die er die Fe u ers t r a u ch bl ät t rig e nennt, hat halb so gro.ße
schmale Blätter,' die in eine kurze Spitze auslaufen. Die dritte
heifst bei ihm w e i d en bl ä tt ri g e Mispel, und unterscheidet
sich dadurch, dafs'ihre Blätter kaum merklich keilförmig an der
Basis sind, aber stärker lanzettenförmig zulaufen, und sehr
schmal sind.
i 3. M e s p i l u s n i g r a inermis spinosave, foliis lobato-sinu-
atis serratis basi truncato■ subcuneatis , subtus v illo so - canis,.,floribus
p entagynis, calycibus v illosis, segmentis subdentatis. W illd .
enum. 5 24.
Crataegus nigra foliis lobatis, lobis versus apicem serratis, floribus
pentagynis, segmentis calycinis acutis, partibus viriclibus omnibus
piloso-canis. Waldst. et K ita ib , p l. rar. hung. i. p. 62.
t. 6 t.
S c h w ar z e Mi spel .
Wächst in Ungarn.
Diese Art wird ein 2 5 Fufs hoher Baum, der unsere Winter
recht gut erträgt. Die Zweige sind rund mit brauner Rinde überzogen.
Die jungen Triebe welfsfilzig.
Die Blätter stehn wechselsweise, sind über zwei Zoll lang,
spitz, buchtig, auf jeder Seite zwei oder dreimal eingeschnitten, die
Einschnitte ungleich, spitzig, gezähnt, an der Basis, keilförmig abgestutzt,
auf beiden Selten, vorzüglich auf der untern, mit Härchen
besetzt, aber doch grün. Die Blattstiele sind fast einen Zoll lang
untfoweifsllch behaart.
. Die Afterblätter sind länglich - lanzettförmig nnd scharf gesä et.
Die Blumen kommen im Mai an der Spitze der Zweige in
f i»