
II ' í
íi -
i.'j ;
Mi". /■
lang und eben so breit, rundlich, kurz fünflappig, an der Basis
herzfürmig. an dem Ende der Lappen kurz zugespitzt, am Rande
weitläuftig, ungleich grofs gezähnt, auf der Oberfläche glatt, dunkelgrün,
auf der untern mattgrün, glatt, und um die Adern kurz
fein weifslich behaart. Der Blattstiel ist glatt, an drei Zoll lang.
Den Blättern gegenüber steht eine sechs Zoll lange, an der
Spitze gabelförmig zertheilte Ranke.
' Die Blumen kommen im Junius und Julius auf einer langen
ästigen Rispe, den Blättern gegen über am Stengel, sie sind grun,
und haben einen angenehmen Geruch. Die Frucht ist bekannt
Die Vermehrung geschieht durch Ableger, kann auch durch
Samen geschehn.
Es giebt sehr viele Abarten ira Geschmack und Farbe der Frucht.
3 V i t i s i i i d i v i s a foliis cordatis, indiv is is , dentatis, acuminat
is, venis suhtus hirtis, corymbis dichotomis.
Ampelapsis cordata ramis glabris, ioläs sinu lato et parum
profundo cordatis, interdum superne subtrilobo - angulatis, dentatis,
nervis subtus puberulis, racemis duplicato-bifidis. Mich. amer. i .
p. i 5 g.
G a n z h i ä t t r ig e r W e in .
Wächst in Nordamerika an den Ufern des Savannah.
Ein zehn Fufs hoch kletternder Strauch mit undeutlich eckigen
etwas gefurchten Zweigen.
DieBlätter stehn wechselsweise, sind drei Zoll lang und dritthalb
Zoll hrelt, lang zugespitzt, an der Basis stumpf-winklicht-
herzförmlg, am Rande grofs ungleich gezähnt, zuweilen ist auf jeder
Seite des Blatts ein Zahn etwas verlängert, dafs es den Anschein
hat, als wolle das Blatt drellappig werden, auf der Oberfläche
grasgrün und die Adern mit sparsamen Härchen besetzt, auf
der Unterseite mattgrün mit vorspringenden Adern, die mit kleinen
Härchen besetzt sind. Der Blattstiel ist zwei Zoll lang und mit
sparsamen kurzen Härchen besetzt.
Den Blättern gegenüber entspringt eine zweltheillge vierthalb
Zoll lange Ranke.
Geblüht hat unsere ‘Pflanze noch nicht.
Die Vermehrung geschieht durch Ableger.
3 . V i t i s L a b r a s ca foliis cordatis angulato-subtrllobis
dentatis, suhtus tomentosls gllvo-albis. WUld. enum. 36 7 .
Vitis Lahriisca foliis cordatis subtrilobis dentatis, subtus tomentosls.
Lin. syst. ed. R. i . p. 5 J o. Dii Roi Harb. Baumz.
I . Aufl. 2. p. 4 9 3 . Wangenh. Beil. p. 12.4.
F i l z i g e r W e in .
Wächst in Nordamerika.
Dieser rankende Strauch wird über zehn Fufs hoch, DieZweige
sind braun gestreift, sparsam behaart.
Die Blätter stehn wechselsweise, sind gestielt, vier Zoll lang,
fünf Zoll breit, rundlich, sehr flach dreilappig, die Lappen kurz zugespitzt,
an der Basis stark bogenförmig ausgeschuicten, arn Rande
gleichförmig, grofs, kurz, scharf gezähnt, auf der Oberfläche dunkelgrün,
mit sparsamen, anliegenden, kurzen Härchen, auf der Unterseite
weifs, mit einem bräuiilichweifsen Filz bedeckt. Der Blattstiel
ist drei Zoll lang, nach dem Blatte zu weifshaarig.
Den Blättern gegenüber kommt am Stengel eine sechs Zoll
lange, gabelförmig zertheilte Ranke.
Die Blumen sind grün, und kommen in einer zwei Zoll langen
Rispe im Junius auf den Ranken.
Früchte hat diese Art bei uns noch nicht getragen. Sie sollen
dunkelroth, einen halben Zoll lang, sauer und sehr herbe sein.
Di© Vermehrung geschieht durch Ableger; die Pflanze leidet
niemals durch unsere Winterkälte.
4. V i t i s v u l p in a foliis cordatis subtrilobis, grosse dentato
- serratis utrinque glabris. Willd. enum. 2 6 7 .
Vitis tvulpina foliis cordatis dentato - serratis utrinque glabris. .
Lin. syst. cd. R. i . p. 5 jo . Wangenh. Beit. p. 1 2 3 .
F u c h s -W e in .
Wächst in Nordamerika.
Dieser Strauch rankt über zwanzig Fufs hoch, ist sehr dauer-
haft. Die Zweige sind glatt, knotig, rothbraun.
Die Blätter stehn wechselsweise, sind gestielt, viertehalb Zoll
lang und eben so breit, kurz fünflappig, an der Basis tief bogenförmig
ausgeschnitten, ara obern Ende der Lappen lang vorgezogen,
zugespitzt, am Rande grofs, weitläuftig, einzeln gezähnt, auf
der Oberfläche glatt, schön grün, auf der untern hlafs weifsgrün,
glatt, auf den Adern einzeln weifslich behaart. Der Blattstiel ist
glatt, anderthalb Zoll lang.
Den Blättern gegenüber steht eine sechs Zoll lange, glatte, gabelförmig
zertheilte Ranke.
»
t "