
F i r - ' ' i
: If;
5 3 o V IB U R N U M N U D UM .
V ib u rn um n u d um foKis ovalibus subrugosls margine revolutis
obsolete crenulatis. Sp. p l. ed . PV. i . p . 14 8 7 .
N a c k t b liith Ig o r S c b n e e b a l l .
Ein acht Eufs holier Strauch mit grauhraunen runden Aesten,
dessen junge Triebe stumpf vieikantig sind.
Die Blätter stehn gegen einander überstehend, sind über drei Zoll
lang und fünfviertel höchstens anderthalb Zoll breit, länglich, an
der Basis stumpf, am obern Ende spitz zugehend, am Rande ungezähnt
umgebogen, auf der Oberfläche dunkelgrün, schwach glänzend,
netzförmig geadert und glatt, auf der Unterseite hellgrün,
glatt, mit vorstehender Mittelrippe, und mit braunen kleinen Punc»
ten übersäet.
Die weifsgelblichen Blumen kommen im Julius an der Spitze
der Zweige in einer gestielten fünftheiligen flach ausgebreiteten vleh
blumigen Afterdolde, setzen aber bei uns keine Früchte an.
Die Vermehrung geschieht durch Ableger.
4. V i B U K N u m s q u a m a t u m foliis oblongis obtuse serrulatis,
petiolls peduncuiisque squamoso-pubescentibus. W i lld . enum.
3 2 7 .
S c h u p p ig e r S c h n e e b a ll.
Wächst in Pensylvanien.
Diese Art, welche mit der vorhergehenden nahe verwandt ist,
erreicht dieselbe Hohe.
Die Blätter stehn gegen einander über, sind zwei his dritthalb
Zoll lang, länglich-elliptisch, stumpf zugespitzt, an derBasis etwas
verdünnt, am Rande klein stumpf gesägt aber nicht umgebogen,
oberhalb grasgrün ohne Glanz, unterhalb etwas heller mit braunen
kleinen Puncten besetzt. Die Blattstiele und so auch die Blumenstiele
sind mit zalilroichen braunen kleinen Schuppen bedeckt.
Die Blumen kommen im Julius auf einer gestielten Afterdolde
zum Vorschein, setzen aber auch keine Früchte an.
5 . V i b u r n u m p r u n i f o l i um foliis obov ato- subrotundi s
oval ibusque glabris argute serratis , petiolis marginatis. Sp. p l . ed.
W . I . p . 14 8 7 .
V ib u rn um p ru n ifo liiim foliis subrotundis crenato-serratis glabris.
L in . s js t . ed . R . i . p . 7 3 3 . W a n g en h . B e it , p . 98.
Viburnum Lentago. D h R o i H a rb . B aum z. i . A u f l. 2. p.
4 8 5 . M ö n ch , V e rz . p . 14 0 . tab. 8.
P f la um e n b lä t t r ig e r S c h n e e b a l l .
Wächst in Nordamerika
Ein zehn Fufs hoher ausdauernder Strauch. Die Zweige sind
glatt, rund, hellbraun, mit kleinen weifslichgelben Wärzchen besetzt
Die B atter stehn gegen einander über, sind gestielt, eiförmlv
und b^woilen elliptisch, an der Spitze abgerundet, zwei Zoll Ia ,/
einen Zoll und vier Linien breit, an der Basis zugernndet. am ober/
Ende stumpf zugespitzt, wenn die Spitze aber abgerundet ist so
pflegt spe^aucl. wobl etwas ausgerandet zu sein, am Bande sehr
fäm fileichfonmg. scharf gesäget, auf der Oberfläche etwas elänzend
durßelgrun auf der untern glatt mattgrün. Der Blattstiel Lt einen
halben Zoll lang, breit und gerandet.
Die Blumen sind weifs. und kommen im Mai Und Junius an
den Spitzen der k etnen Zweige am vorjährigen Holze, in einer
ausgebreiteten vtelblurnigen Afterdolde.
Die Frucht ist schwarzblau, etwas zusaramen»edrÜckt
Die Vermehrung geschieht durch Ableger, “wuizelbrut und
Samen.
6 . V i b u r n u m L e n t a g o foliis lato-ovatis acuminatis argute
serratis, petiolis raarglHads crispis. S p . p l, ed . W. i p 1 / j
_ LHurnum Lentago foliis serrulatis /vatis alumlnatis ja b r l,
petiolis marginatis undulatis. T Jn . s j s t . e d . R . p , - 3 4 , V n n - ’
g en h . B e it . p . 1 0 0 , • r -
ß l r n e n l i lä t t r ig e r S c h n e e b a l L
Wächst in Canada.
Ein dauerh.iftar acht Fufs hoher Strauch. Die ältern Zweige
smd etwas Stumpfeckig. gfän, graubraun; die jüngern rund hefl
bmm. mit kleinen Warzen besetzt. Die Knospe zeichnet sich vor
allen ändern Siräuchern sehr merklich aus. sie ist fast einen halben
Zoll lang, nmgekehrt birnenförmig, das heifst.* sie ist an der Basis
dick und rniid, und läuft alsdann ln eine lange, verdünnte, stum-
ple Spitze aus
^ DieBlätter stehn gegen einander über, sind gestielt, elliptiscli-
etformig, an der Bas.s_ abgerundet, sehr lang zugespitzt. viertehalb
Zoll lang, zwei und emen viertel Zoll breit, am Rande fein scharf
gleichförmig gesäget, auf der Oberfläche hellgrün glänzend, auf der
untern mattgrun. m.c feinen Puncten im Herbst besäet. Der Blatt
sttel ist einen Zoll lang und hat einen häutigen krausen Rand
Die Blumen kommen im Julius an den Spitzen der Zweige in
emer ästigen, dichten, vielblumigen, weifsen Afterdolde.
3 4 *