
i ' L i
‘ v\i
f P i i t
1 !
der Oberfläche vollkommen glatt und dunkelgrün . auf der untern
Seite mit einem dichten weifsen Filz bedeckt.
Die Blumen kommen im Mai an den Spitzen der kleinern
Zweige in vier- bis fünf blumigen hängenden Doldentrauben, sind
lang gestielt und röthllchwelfs. Die Blumenstiele sind mit kurzen
Härchen besetzt. Der Fruchtknoten ist glatt.
Die Beeren sind rund und roth. Es giebt eine Abart mit
schwarzen Beeren, die wir hier aber nicht haben.
Die Vermehrung geschieht durch Samen und Wurzelbrut.
6 . M e s p i l u s t o m e n t o s a inermi s , foliis ovatis integerr imis
obtusis suhtus tornentosis, germinibus lanatis, baccis pentasper -
mis. Sp. pl. cd. W. 2. p. 1 0 1 2 .
W o l l i g e Mi spel .
Wächst in Ungarn und im Orient.
Ein vier Fufs hoher der Quitten-Mispel sehr ähnlicher und
dauerhafter Strauch, dessen Zweige rund, braun und glänzend sind.
Die Blätter stehn wechselsweise, sind gestielt, einen Zoll lang,
elfürmig, an beiden Enden abgerundet, ungezähnt, auf der Oberfläche
weifslichgrün mit anliegenden Haaren bedeckt, auf der Unterfläche
mit einem dichten weifsen Filz überzogen.
Die Blumen erscheinen um dieselbe Zelt wie beim vorher gehenden
und von derselben Gröfse und Ansehn , nur sind die Blumenstiele
so wie die Fruchtknoten und Kelche mit einem weifsli-
cheu Filz überzogen.
Die Beeren sind gleichfalls mit dieser W’ olle bedeckt.
Die Vermehrung ist wie beim vorher gehenden.
6 . M e s p i l u s c o c c í n e a spinosa, foliis c o rda to -o v a t i s in ciso
- angulatis glabris , petiolis calycibusque glandulosis, floribus pen«
tagynis . W illd . enum. 5 2 3.
Crataegus coccínea foliis cordatis repaudo - angulatis serratis
glabris. Lin. sjsc. ed. R. 2 . p. 492. Wangenh. Beit. p . 5 2.
Mespilus cocciiiea. E hrh. Beit. 6. p. 9 1 . D il R o i Harh.
Baumz. I . p. 612.
B o th e Mi spel .
Wächst in Nordamerika.
Diese Art wird öfter über 20 Fufs hoch uud baumartig. Die
Zweige haben eine braune glänzende Rinde, zwei Zoll lange,
pfriemiörmige braun .länzende, dicke Dornen.
Die Blätter sind gestielt, rundlich eiförmig, an der Basis herz.
förmig ausgesclinitleii, und endigen sich in eine kurze Spitze. Der
Rand hat auf jeder Seite vier flache Einschnitte oder grofse Zähne,
die scharf ungleich gesäget sind. Auf der Oberfläche sind sie glatt,
auf der untern an den Adern sparsam haarig.
Die Blattstiele sind lang, etwas mit einzelnen Haaren besetzt,
und haben zerstreute, längliche, sitzende Drüsen.
Die Blumen kommen Ende Aprils, zu Anfänge Mais an derSpitze
der kleinern Seitenzweige in kleinen Doldentrauben. Die ßkmien-
stiele sind etwas haarig. Die Kelcheinschnitte sind linieiilanzetten-
förmig, kurz gezähnt, und die Zähne haben an den Spitzen runde
grüne Drüsen.
Der Stempel hat fünf Griffel. Die grofse. rothe, wohlschmek-
kende Frucht enthält drei bis fünf kleine Samen.
Es giebt eine Abart ohne Dornen, die auch Wa ng e nhe lm
und Ma r sha l angezeigt haben.
Die Vermehrung geschieht durch Samen und Pfropfen auf
dem gemeinen Weiisdorn.
7. M e s p i l u s c o r d a t a spinosa, foliis cordato - ovatis inciso
angulatis glabris, petiolis calycibusque eglandulosis, floiibus pen-
tagynis. W illd . enum. 0 23
Crataegus p o p u lifo lia foliis subcordatis trilohatis, lobis inciso
serratis, utrinque laeylbus, petiolls praelongis laevibus. Walt,
carol. p 147-
Mespilus cordata foliis cordato-ovatis acuminatis, acute serratis,
ramis spinosis. M ill. dict. Je . 1 1 9 . Lab. 1 79 . D u Roi
Harb. Baumz. i . p. 6 1
Mespilus Phaenopyrum. i J n . suppl. 2 6 ß. Ehrh. Beit. 2.
pag. 67.
Mespilus acerifolia. Burgsd. A n le it. n. 32 3.
Ah or n bl ä t tri ge Mi spel .
Wächst im nördlichen Amerika.
Sie wird ein baumartiger Strauch, dessen Wachsthura etwas
langsam ist. Die Zweige sind glänzendbraiin, .an den Seiten sparsam
mit dünnen spitzigen, einen Zoll langen Dornen besetzt.
Die Blätter sind eiförmig, zugespitzt, an der Basis tief herzförmig
, an jeder Seite mit drei bis vier Einschnitten oder grofsen
Zähnen , die nach der Spitze zu kleiner werden , versehn. Aiifserdem
ist der Rand mit entfernt stehenden spitzigen Zähnen besetzt.
Die obere und, untere Seite ist vollkommen glatt. Der Blattstiel ist
t | v i
fl,;
./ -41.