
i :
» .
m
I 9 o I L E X OPAC A .
floribus ad basin rainulorum annotinorum sparsis. Sp. pl. cd. W,
I. p. 708.
Dunk el b l ä t t r ig e Hül sen.
Wächst in Caro]i na.
Diese Art, welche zu einem hohen Strauche aufwächst, ist gegen
unsere Winter sehr empfindlich, wir haben nur junge Stämme,
die noch nicht geblüht haben.
Die Blätter stehn wechselsweise, sind immergrün, dritthalb
Zoll lang, dunkelgrün, auf beiden Seiten glatt, oberhalb glänzend,
länglich, mit zwei oder drei stachlichen Zähnen auf jeder Seite von
der Mitte I)is zur Spitze versehn.
Die Blumen sollen an den jährigen Zweigen kommen. Ich
habe ein nordamerlkanisclies Exemplar mit Früchten, die sich an
den jährigen Zweigen lang gestielt finden.
Wird dufch Ableger vermehrt.
3.' I l e x C a s .t in e foliis alternis distantibus sempervirenti-
L'us lanceolatis utrinque attenuatis apice subserratis, costa media
subtus margine hirta. Willd. enum. 172,
I le x Cassina foliis ovato-lanceolatis planis rariter arguteque
serratis, pedunculis paniculatis brevibus et lateralibus. Lamarck
encyclop. 3. p . 1 4 1
I le x Cassine foliis ovato-lanceolatis serratis. Lin. syst. ed.
R. p, 35 4 -
L o r b e e r b l ä t t r i g e Hül sen.
W'ächst in Carolina,
W'ir haben von diesem Baum einen ansehnlichen zwanzig Fufs
hohen Stamm. Die Zweige sind rund, grün, mit gelben Wärzchen,
die jungen Triebe haben kurze dicht stehende Härchen. Unser
Klima erträgt er nür in einer sehr beschützten Lage, wenn er wohl
verdeckt vyird.
Die Blätter stehn wechselsweise, sind immergrün, drei Zoll
lang, und wo sie die gröfste Breite haben, einen Zoll breit, lanzettförmig,
n.rch der Basis zu verdünnt, eben so zur Spitze, wo sie
auch mit undeutlichen sehr sparsamen, öfter sogar gänzlich fehlenden
Zähnen versehn sind; die Oberfläche ist .glatt, dunkelgrün,
glänzend, die untere mattgrün, und längs der vorstehenden Mittelrippe
mit Haaren eingefafst.
Die kleinen weifsen Blumen kommen im Julius und August
auf ein- oder dreiblumigen Stielen, bald aus den Elattwinkeln,
I L E X C A N A D E N S I S .
bald aber auch über denselben an den Zweigen zum Vorschein,
Früchte trägt diese Art hei uns nicht.
Die Vermehrung-geschieht durch Ableger.
4 . I l e x c a n a d e n s i s foliis oblongis acuminatis apice suh-
serratis, peduncul is axi l laribus unifloris, fructu globoso subtetragono.
I le x canadensis foliis ovalibus integris seii rariter serratis, pedunculis
folitariis longis unifloris, fructu obtuse subtetragono. Mich,
amer. 2. p. 22g. t. 49. •
C a n a d i s c h e Hül sen.
Wächst an der Hudson-Bay.
Ern niedriger Strauch, der im Freien ausdauert, der aber im
botanischen Garten noch sehr klein ist, und daher keine Blüthen
hervorgehracht hat.
Die Blätter sind gestielt, zwei Zoll lang, länglich, spitz auslaufend,
dünne, glatt, gewöhnlich ungezähnt, zuweilen nach der
Spitze zu auf jeder Seite mit einem, höchstens drei sehr kurzen
horstenartigen Sägezähnen versehn, und fallen im Herbste ab.
Die weifslichen Blumen kommen aus den Elattwinkeln auf
langen eiiihlumigen Stielen entweder einzeln, seltener zu zweien
beisammen zum Vorschein, Die Fruclit ist rund, mit vier vertieften
Furchen versehn, wodurch sie fast stumpf vierkantig wird.
3 5 . I t e a . I t e a .
Der Kelch ist klein, fünfmal gespalten. Die Blumenkrone fünf-
hlättrig. Fünf Staubfäden. Ein Griffel. Die Kapsel hat an der
Spitze den stehn gebliebenen Griffel, ist zweifächrig, zweiklappig,
vielsamig.
I. I t e a v i r g i n i c a foliis ovatis acutis serratis. S p .p l.e d .
W. I . p. 1 1 4 6 . l ’Herit. stirp. nov. i . p. i 38. Aiton Kewens.
y . p. 277. Dü Roi Harb. Baumz. 1 . p. 45 j .
Itea virglnlca. Lin. syst. ed. R. i . 562. Wangenh. Beit,
p. i o 3.
Vi r g ini s che Itea.
W'ächst in Nordamerika.
Dieser Strauch wird sechs bis acht Fufs hoch, und verträgt
an einem beschützten Ort unser Klima sehr gut. Die Zweige sind
rund, braun und fein rilsig.
Die Blätter stehn wechselsweise, sind gestielt, eiförmig, an
beiden Enden etwas spitz zulaufend, auf der Oberfläche glatt, auf
'» 1
.1li:- • I
y i-
V-'