
Il ■
3 84 R O S A A L T A I C A .
DieBltirnen sind klein, rosenrotli, und liaben einen schwachen
Geruch; sie erscheinen einzeln an den Spitzen der Zweige im
Mai, zuweilen noch einmal im Herbst. Der Fruchtknoten ist kugelrund,
glatt wie der Blumenstiel. Die Kelchblätter sind eilormig,
mit einer lanzettenförmigen, entweder ganzen oder halbgefiederten
Spitze, aufserhalb unteu glatt, am Rande und nach oben zu fein
weifslich behaart, innerhalb dicht weifshaarig.
Die Frucht ist roth, glatt und rund.
Die Rosa foecundissirna des Herrn v o n M ü n ch h a u s e n ist
von der Linue' schei i R. cinnamomea gar nicht verschieden. Einige
Gartenliebhaher wollen aber doch in der Gröfse des Stammes einen
Unterschied bemerkt haben, und behaupten, dals die Münchh au-
sensche Rose rascher und höher wächst; mir kommt es aber
vor, als wenn auch in diesem Stücke kein Unterschied wäre, und
sollte er wirklich statt finden, so möchte dieser Umstand zu unbedeutend
sein, um gleich eiue neue Art zu machen.
5. R o s a a l t a i c a germinibus globosis pedunculisqne glabris,
caule aculéis setaceis sparsis rectis, petiolis aculeatis, foliolis subro-
lundo - ellipticis. Willd. enum. 5 4 3 -
Rosa pimpinellifolia. Pall. ross. 2. p. 62. f. y5.
Al t a i s che Rose.
Wächst in Sibirien auf dem Altaischon Gebirge.
Ein sechs Fufs hoher Strauch mit dunkelbraunen runden Zweigen,
die mit borstenförmigen etwas zerstreuten Stacheln besetzt sind.
Die Blätter stehn wechselsweise, sind ungepaart gefiedert, und
bestehn aus sieben Blättchen. Die Blättchen sind vier his höchstens
lünf Linien lang, rundlich-elliptisch, gleichförmig einfach gesägt,
auf der Unterfläche blafs gräulich-grün. Der Flaiipthiattstiel ist
glatt, sparsam mit einigen kurzen Stacheln besetzt, an der Basis
sehr sparsam mit Haien und einigen drüsigen kleinen Borsten versehn.
Die Afterblätter sind länglich, angewachsen und drüsig gesägt.
Die Blumen kommen im Junius einzeln an den Spitzen der
Zweige auf glatten Blumenstielen. Die Fruchtknoten sind kugelrund
und glatt, die Kelcheinschnitte einfach, am Rande und inwendig
behaart. Die Blumenblätter grofs, tief ausgerandet und weifs. Die
Frucht schwarz und rund.
Der Strauch ist von dem folgenden durch seine Gröfse, durch
die weifsen Blumen und angegebenen Merkmale verschiede^. Von
der
ROS A P IM P I N E L L I F O L I A . 385
der Rosa spinosissima durch die Gröfse, die wenigen Stacheln und
die angegebenen Merkmale abweichend.
6. R o s a p im p i n e l l i f o l i a germinibus globosis peduncu-
llsque glahrls, caule aculéis subulatis sparsis rectis, petiolis inermi-
hus, foliolis subrotundis. Willd. enum. 543 .
Rosa pimpinellifolia calycibus integris, germinibus globosis
peduncuiisque giabris : foliolls subrotundis crenato - serratis : caule
decumbente aculeato hispido. Dii Roi Harb, Baumz. i . Aufi, 2,
p. 3 5 Ö.
K l e i n b l ä t t r i g e Rose, Plmplnel l enros e ,
Wächst im .südlichen Europa.
Diese Rose Wird zwei bis diitthalri Fufs hoch. Ihre Stengel
sind auseinander gebreitet, mehr liegend als aufrecht. Die Zweige
sind dunkel-rothbraun, dicht mit weifslichen, pfriemförmigen, an
der Basis etwas zusammengedrückten, untermischten grofsen und
kleinen Stacheln besetzt.
Die Blätter stehn wechselsweise, sind Idein ungepaart gefiedert,
und bestehn aus sieben oder neun Blättchen, von denen die
äufseren gröfser als die übrigen siud. Der Hauptblattstiel ist glatt,
mit sehr kleinen, feinen, kurzen Stacheln besetzt, mit den beiden
lanzettenförmigen, an der Spitze drüsig gesägten Afterblättern zusammen
gewachsen. Die Blättchen sind elliptisch abgerundet; am
Rande fein, seharf, etwas ungleich gesäget, kurz gestielt, fast sitzend,
auf der Oberfläche glatt, auf der untern blafsgrün glatt, nur an der
Basis der Mittelrippe etwas sparsam behaart und mit netzförmigen
feinen eingedrückten Adern.
Die Blumen sind klein, hlafsroth, ufod kommen im Mai und
Junius einzeln an den Spitzen der Zweige. Der Fruchtknoten ist
kugelrund und wie der Blumenstiel glatt. Die Kelchblätter sind eiförmig
mit einer langen lanzettenförmigen Spitze, glatt, am Rande
weifshaarig, Innerhalb sehr stark weifsbehaart. Die Blumenblätter
sind ausgerandet.
Die Frucht ist rund, schwarzrolh und glatt.
7 . R o s a s p i n o s i s s ima germinibus globosis glabris, pedunculis
subhispidis, caule aculéis subulatis rectis confertissimis,
petiolis aculeatis, foliolis subrotundo-ellipticis.
Rosa spinosissima germinibus globosis glabris, pedunculis hispidis,
caule petiolisque aciileatisslmis. Sp. pl. ed. W. 2. p. 1067.
V i e l s t a c h l i che Rose.
fri