
h:. '»!
B a u m a r t i g e Andromede.
Wäclist ill Virginien und Carolina.
Eine gegen unsere Whiterkälte sehr empfindllcbe Art, die Fm
bis sechs Eufs Höhe und darüber erreicht.
Die Blätter sind immergrün, vier Zoll lang, elliptisch, lanj
zugespitzt, scharf gezähnelt. auf beiden Seiten glatt, auf der Obet
fläche glänzend.
Die Blumen kommen im Julius und August in einer sei
Zoll langen ausgebreiteten Rispe. Die Blumenkronen sind wellt
eiförmig, aufserhalb fein behaart.
Die Vermehrung ist wie der vorigen.
A n d r o m e d a h i n a paniculis terminalibus. coroH
ovato'-'campanulatis pubescentibus, folüs ellipticis acuminatis ciliaii
dentlculatis, utrinque hirtis.
Rauhe And rom e .d e .
Wächst in Carolina.
Diese neue sehr zärtliche Art, hat. im äufsern Ansehn mit 4
vorhergehenden die gröfste Aehnliohkelt; so dafs man sie, ohne a
die sehr verschiedenen Blätter zu sehn, leicht damit verwechse!
kann. ir • i, .1
Die Blätter sind vier Zoll lang, immergrün, elliptisch, k
zugespitzt, ungleich scharf gezähnt, die Sägezähne gröfser ah.
der vorhergehenden Art, zwischen ihnen stehn kurze borstenarti!
Haare die obere und untere Fläche 1st an den ändern mit eia»
„en slhr zerstreut stehenden , kurzen , horstenartigen Haaren t
setzt die Oberfläche ist schwach glänzend. ^
’o ie Blumen erscheinen im Julius und August ln ' einer aus-;
breiteten Rispe, welche zehn Zoll lang 1st. Die Blumenkronen »(
ei- und glockenförmig, weifs, aufserhalb fein behaart, sind wem)
zugespitzt als bei der vorhergehenden,
Die Vermehrung ist wie bei den übrigen Arten. ^ ^
8 A k d r o m e d .a r a cernora racemls terminalibus sin,f.
cibus bracteatis. corollis cylindrlcis. foliis o b l o n g o -lanceolatis s.»
tls. S p . p l . ed. W , 2 . p . .
A n d r o m e d a r a c e m o s a racemls secundis bracteatis corol.
g l o b o s o - cylindrlcis, foliis alternis oblongis serratis. Lin. s y s t , i-
R. 3. p. 4 9 5 - W a n g e n h . Beit. p. 1 0 4 .
T r a u b e n b l ü t h i g e Andromede .
Wächst in feuchtem Boden im nördlichen Amerik,a.
Sie wird ein G — 8 Fufs hoher, schwacher ästiger Strauch.
Die Blätter sind lederartig, eiförmig, an beiden Enden zugespitzt,
sehr fein, .so dafs man cs mit Mühe gewahr wird, gezähnelt, kurz
gesti*>r, auf beiden Seiten grün.
Die Blumen kommen an den Spitzen der kleinen Seitenäste.
Sie stclin iu einer nach einer Seite zu gekehrten Ricbtung, sind cy-
üml.'isch, weifs, und wolilriecbend. Acht bis zwölfe stehn auf kurzen
Stielen in einer Traube und sind von zwei schmalen grünen
ATbenblättern unterstützt. Sie erscheinen im Julius.
Wird durch Samen und Ableger vermehrt.
9. A n d r o m e d a a . v i l l a r l s racemls axillaribus siinplici-
biis, foliis oblongis acutis apice serratis. Willd. enum. 4 62.
Andromeda axillaris racemls axillaribus simplicibus, corollis
oblongis, foliis ovatis acutis serrulatis. Sp. pl. ed, W. 3 . p. 6 1 3.
\'v i n k e 1 b 1 ii t li i g e A n d r o m e d ef
Wächst in Carolina.
Ein lüiif Fufs hoher immer grüner Strauch, der bei hartem
Winter leicht im Freien getödtet wird.
Die Blätter sind lederartig, zwei Zoll lang, zugespitzt, länglich,
von der Spitze bis fast an die Mitte am Rande mit entfernten
Sägezahiien besetzt, auf beiden Seiten glatt, auf der obern glänzend.
Aus den Winkeln der Blätter kommen im Julius und August
Zoll lauge einfache Trauben weifser Blumen zum Vorschein. Die
Blumenkrone ist länglich - glockenlörmig. An der Basis jedes be-
soiidern Blumenstiels sind zwei eiförmige, dünne, blafs gefärbte, in
einander gewickelte Nebenblätter.
Die Vermehrung ist wie bei den übrigen Arten.
10 . A n d r o m e d a c o r i a c e a racemis axillaribus slmpllcibiis,
folüs ovatis obtuse acuminatis integerrimis nltldis raarglnatis,
ramulis triquetris. Willd. ejtitrn. 45 3.
Andromeda eor/cce« racemis axillaribus simplicibus, foliis ovatis
integerrimis nitidissimis, ramulis'triquetris. Sp. pl. ed. W. 2. p. G i 5.
Andromeda nitida. Mich. amer. i . p. 2,5 3.
Andioraeda lucida. l.am. cncycl. t. p. i 55.
L ed erbl ä 11 r i g e Andromede.
Wächst in Carolina, Florida.
Dieser Strauch scheint etwas niedriger als der vorhergehende
zu bleiben. Die Zweige si.od nindüeb, zuweilen mit einer-liervQr-
5
■*r: