
 
        
         
		V.  Kapitel. 
 Trr  .  ,  TT  1  Seit« W e i t e r e   U m s c h a u   in   I s f a h a n ........................................................................      9 4 
 Besuche  beim  Gouverneur,  beim  Imam  Dschnm’a ,  beim  armenischen  Erzbischof, 
   beim  Mudschtehid  —  Das  Neqqrakhaneh.  —  Hassan  und  die  Gholam’s. 
 —  Seidenstoffe.  —  Gefängniis. 
 VI.  Kapitel. 
 R e is e   v o n   I s f a h a n   n a c h   S c h i r a z . . . .............................................................................   jq^ 
 Abreise.  —  Heftdest.  —  Brücke.  —  Panorama.  —  Der  Ort  Kitschi  und  das  
 Haus  des  Kedkhoda.  —  Bergpafs  von  Ordschini.  —  Majar  und  die  herrliche  Karawanserei. 
   —  Ritt  nach  Qumischeh.  —  Unser  Zustand.  —  Empfang  und  sonstige  
 Höflichkeiten  vor  Wehschareh.  —  Abentheuer  daselbst.  —  Mahsudbeg.  —  
 Eminabad.  ®   Jezdekhast.  g   Beschreibung  dieses  alten  Geber-Ortes. —   Schul-  
 gistan.  —  Ab?deh.  —  Holzarbeiten  daselbst.  —  Meine  zunehmende Krankheit. — 
 Der  Dragoman  bleibt  dort,  ¡g   Jeklid.  Gräulicher  Bergpafs.  —  Dalli Nazer.  —  
 Qaziun  und  Ilat.  —  Nomadenarzt.  Nach Meschhed-Murghab.  —  Streit  daselbst.  ‘ 
 VII.  Kapitel. 
 P a s a r g a d ä   u n d   P e r s e p o l i s     ............................................................               1 3 5 
 Ausbruch  der  Cholera.  Ritt  nach  Kamin.  —  Karawanenhunde.  —  Thron  
 der  Mutter  Salomo’s.  —  Pasargadä.  —  Balsambaum  —  Felseüpafs  von  Parn.  —  
 Seidan.  —  Der  Murghab.  —  Altpersische  Felssculptur  —  Das'„S tad tth ö r“  von  
 Persepolis  bei  Takht-i-tans.  Säulenreste.  —  Istakher.  B  Ebene  von Merdascht. 
 Marmorberg R a hm e d .—  Dschemschid’s  Thron  (Terrasse  von Persepolis.) — Merdascht  
 und  der  Bendemir.  —  Lager  vor  der Terrasse.  —  Erbauer  von Persepolis 
 —  Alexander  M.  und  Persepolis.  —  Stierthor.  —  Keilinschriften.  —  Bauanlage  
 der  Zimmer.  —  Thüren  und  Ornamente  —  Steinmarken,  —  Sculpturwerke. fjfc  
 Speerträger.  —  Thron.  Fabelhafte  Thiere.  —  War  der  Bau  von  Persepolis  
 vollendet?  —  Gräber  im  Berge  Rahmed. g g   Aufbruch  nach  Schiraz.  —  Pulkhan. 
 ■ r   Cholera-Cordon. jg -  Z e r g a n J j || Roknabad-Quell.  —  Einholung.  —  Allahu-ak-  
 ber-Pafs  und  erster  Anblick  von  Schiraz. 
 VIII.  Kapitel. 
 I c h ir a z .............................. 
 Einzug  —  Eindruck  dqr  Stadt. ;T-   Bazare.  —  Haus  in  Schiraz.  —  Besuche. 
 « ¡ K «   durch  die  Stadt.  —  Grab  des Hafiz,  —  Das  des  SadijjfpjTschaq-Kaliben-  
 deh  (Brunnen  der  Ehebrecherinnen).  —  Garten  der  vierzig  Körper.  Schiofs-  
 garten  Feth-Ali-Schah’s.  — 1  Höflichkeit  des  Hakim  —-  Gründung  der  Stadt.  —   
 Erdbeben.  Klima.  —  Fadenwurm.  —  Stadt  und Leute.  —  Die L u ti’s.  —-  Sultan  
 Murad  Mirza.  —  Kadscharen-Dynastie.  —  Charakter.  —  Blutrache.  —  Gelehrtenstadt. 
   —  Industrie,  -p-  Leben  in  der Stadt.  —  Einnahmen.,)sj&Bender-Buschehr  
 und  Tengistan.  —  Krieg  der  Perser  und  Engländer.  —  Postdienst.  __ 
 Armenischer  Gottesdienst.  —  Audienz  beim  Gouverneur.  —  Dr.  Fagergrin.  —  
 Vornehme  Leute  in  S.  —  Der  Hadschi Gauwam.  —  Trennung  von  S. 
 169 
 IX.  Kapitel. 
 Von  S c h ira z   n a ch   I s f a h a n ............................................................................................  pgg 
 Abreise.  Zergun.  —  Kenareh.  —  Siwend, —  Pasargadä, —  Grab  des Kyros. 
       Stadtruinen.  —  Me schhed-i-mader-i-Suleiman.  —  Meschhed  Murghab. 
     Dehebid.  —  Geschichte  vom  Bahram-gur.  -—  Khunehkhorreh.  —  Reisender 
 Araber.  —  Surmeh.  —  ^badeh.  —  Der  Tscherwadar.  —  Schulgistan.  —r   Je zdekhast  
 —  Leichenzug  und Todtenklage. —  Wehschareh  —  Qumischeh. — Ueber  
 Majar  und  Kitschi  nach  Isfahan. 
 X.  Kapitel. 
 I  I s f a h a n  .   ............................................ •    .................................... ......................................................... 
 Panorama  der  Stadt.  —  . Einzug  in  'Dschulfa.  —  Der  Erzbischof  Tateos  —  
 Gäz.  —  Ohrenberaubung:  —  Schlimme  Nachrichten  aus  Khorassan.  —  Nachricht  
 vom  Ableben  des  K.  Minister-Residenten.  —  Ankunft  der  HH.  v.  Grolman  und  
 Dr.  Fagergrin  aus  Schiraz.  —  Bericht  des Hrn.  v. Grolman:  Reise  nach Buschehr  
 und  der  Tod  des  'Bar.  v. Minutoli» 
 XI.  Kapitel. 
 ■ E n d l i c h e   R ü c k k e h r   n a c h   T e h e r a n .................................................................................. .. 
 Abreise  von  Dschulfa.  —  Gäz.  —  Wasser  und  Abad.  —  Murtschehar.  — 
 ■   Sau.  —  Berg.jjiiid  Dorf  K u h ru d .B g   Bend-e-Kuhrud.  —  Kaschan.  —  Sensen.  —  
 Zusammentreffen  mit  Prinz  Tamasp-Mirza.  —  Turkomanen-Krieg.  —  Pasengan.  
 —.  Qum,  die  heilige  Stadt.  —  Pulidellak.  —■  Tschaparritt  über  Hauz-i-Sultan  
 und  Kenar-i-gird  nach  Teheran. 
 XII.  Kapitel. 
 ■ T e h e r a n   z u r   R e g e n -   u n d   W i n t e r s z e i t . . . . . . . . . ........................................................... 
 Der  Schah  auf  Jagd. —  Qasr-i-Qadschar. S   Die Cholera.—  Deutsche Lands-  
 leute.^HGetreidewucher  und  Theuerung.  —  Ereignisse  in  Khorassan.  —  Europäische  
 Wintercirkel.  —  Die  Burg  bei  Nacht,  f e   Audienz  beim  Schah.  —  Das  
 Weihnachtsfest  in  Teheran“'® :   Bilderpolitik  in  den  Bazaren.  —  Leichentraus-  
 port.  —  Strafsenleben.  —  Armenisch-deutsche  Hochzeit. 
 XIII.  Kapitel. 
 ■ D e r  J a n u a r   1861  i n   T e h e r a n ............................. ................... .............-.................................... 
 Die  Neujahrsnacht  1860/1861.  —  Wanderung  der  Cholera.  —  Gassenstreit. 
 ,  —  Hinrichtungen  und  persisches  Gesetz.  —  Arsenal.  —  Militairwesen.  —  Telep 
   graph  zwischen  Teheran  und  Täbriz.  —  Kälte.  —  Persische  Unterhaltungen.  -—  
 I   Tänzerinnen.  -   Lehrer.  —  Nasrullah  und  sein  Rival.  —  Malereien.  —  Peking  
 B   und  Teheran.  —  Politische  Zustände  —  Ali’s  Geburtstag.  —  Ali’s  Bild. 
 XIV.  Kapitel. 
 iD i e   U e b e r g a b e   p r e u f s i s c h e r   U n i f o rm e n   a n   d e n   S c h a h ......................................... 
 Erste  Uebergabe  im  Mai  1860.  —  Neue  Audienz.  —  Freude  des  Schah. 
 XV.  Kapitel. 
 i T e h e r a n   im   K o t h m o n a t   F e b r u a r   1861.................................................................... 
 Schneewetter.  Eisenbahnen  in Persien.  —  Schlimmer Einzug  und  ein  persisches  
 Kriegsgericht.  —  Verbrechen.  —  Tragische Geschichte.  —  Hinrichtungen. 
 Sterblichkeit.  —  Jagd.  —  Mazenderan. —  Ein  Ehrentag.  —  Die Nizamijeh.  —  
 Antiker  Fund  bei  Weramin.  —  Brotnoth. 
 Seite 
 230 
 247 
 277 
 292 
 311 
 315