
 
        
         
		kasus  in  wunderbarer  Abgrenzung  verschiedener  Sprachen  und  Sitten  zusammengedrängt  
 hat.  Hier  zieht  an  uns  eine  Schaar  wandernder  Türken  
 vorüber,  gebräunte  Gestalten,  deren  Physiognomie  lebhaft  an  den  
 Gesichtstypus  der  Kaikführer  des  Bosporus  erinnert,  mit  weitschlotternder  
 Hose,  enganliegender  Jacke,  die  behaarte  Brust  offen,  das  männliche  Gesicht  
 vom  enggewundenen  Turban  wie  von  einem Rahmen  begrenzt, —  dort  
 begegnen  wir  Soldaten,  die  Gewehre  von  Thierfellen  sorgsam  umwickelt,  
 den  tscherkessischen  Papach oder  die  russische Militärmütze auf  dem  blondbärtigen  
 treuherzigen  vollen  Gesichte,  neben  dem  von  Ochsen  gezogenen  
 zweirädrigen  Arabas  (Gebirgswagen),  auf  denen  Weiber,  Kinder  und  Gepäck, 
   bisweilen  auch  fieberkranke  Soldaten  Platz  gefunden  haben.  Langsam  
 ziehen  sie  mit  ihrem  schwerfälligen  Fuhrwerk  an Kameraden  vorüber,  
 welche  den  Mantel  abgelegt  haben,  um  in  Hemdsärmeln  bequemer  an  der  
 Strafse  bauen  zu  können,  während  der  eine  oder  der  andere  auf wiesigem  
 Grunde  daneben  sitzt  und  aufmerksam  an  seiner Wäsche  näht.  Neben  den  
 wandernden Menschen  bilden  ungeheure  Ziegen-  und  fettschwänzige  Schaf-  
 heerden  oder  Schweine,  die  sich  mit  ihren  Jungen  behaglich  im Koth  herumwälzen, 
   den  lebendigen  Schmuck  der  landschaftlichen  Bilder,  welche  in  
 reifsender  Schnelle  an  unseren  Blicken  vorüberfliegen. 
 Ich  hatte  am  ersten  Tage  meiner  Reise  (d.  15. Mai)  fünf  volle  Sta  
 tionen  zurückgelegt,  ohne  einen  ändern  Aufenthalt  zu  machen,  als  den,  
 welchen  mir  nothgedrungen  ein  geborstenes  Wagenrad  meines  Tarantas  
 gebot.  In  Pasnowo,  woselbst  sich  die  geräumige  Stänzia  neben  einer  Kaserne  
 befindet,  hielt  ich  Nachtquartier.  Es  ist  nicht  gerathen  und  die  
 russischen  Beamten  gestatten  dies  auch  nicht,  in  diesen  Gegenden  des  
 Kaukasus  den  Weg  bei  Nacht  fortzusetzen,  da  das  Terrain  einmal  bei  
 grofsen  Unebenheiten  besondere  Schwierigkeiten  darbietet,  vor Allem  aber  
 die  Sicherheit  noch  nicht  den  Grad  erreicht  hat,  um  die Gefahr  möglicher  
 Anfälle  als  undenkbar  erscheinen  zu  lassen.  Die  zahlreichen  georgischen  
 Dörfer,  welche  rechts  und  links  von  der  Strafse  lagen,  bestanden  aus  
 Steinhütten,  die  solid  und  regelrecht  aufgeführt  waren,  mit  einem  überdachten  
 und  von Holzstämmen  gestützten Vorbau.  Die  auf  den  Bergspitzen  
 oder  auf felsigen Abhängen gelegenen Wohnstätten  der Eingeborenen,  gleichfalls  
 aus  Steinen  aufgeführt,  zeigten  eine  hohe  Thüröffnung  unter  einem  
 kleinen  balkonartigen  Aufbau  an  der  einen  Seite  des  platten  Daches.  Die  
 Häuser  der  russischen  Beamten,  welche  hier  und  da  in  der Umgebung  der 
 malerischen  Wohnungen  der  Eingebornen  gelegen  sind,  zeichnen  sich  allenthalben  
 neben  ihrer  besonderen  Festigkeit  durch  den  europäischen  Styl  
 aus.  Höchst  bemerkenswerth  war  es,  dafs  überall  an  der  Strafse  neue  
 Posthäuser  aufgeführt  oder  eben  im  Bau  begriffen  waren v  welche  ebenso  
 sehr  durch  ihre  massive  Construction,  wie  durch  die  Eleganz  ihres  Planes  
 und  ihrer  Ausführung  auffielen.  Einzelne  derselben  würden  geradezu  den  
 Häuserschmpck  europäischer  Strafsen  bilden.  Die  in  den  Höfen  gelegenen  
 Pferdeställe  waren  geräumig  und  ganz  vortrefflich  eingerichtet.  Die  Anlage  
 dieser  modernen  Stanzien,  das  deutlichste  Strafsenzeichen  civilisatori-  
 scher  Bestrebungen  im  Kaukasus,  hängt  mit  dem  Plane  zusammen,  den  
 Kaukasus  durch  eine  regelmäfsige  Diligence-Post  mit  der  Stadt  Charkow  
 und  der ©haussée  von  Moskau  nach  Odessa  in  Verbindung  zu  setzen,  wodurch  
 dem Reisenden  nicht  nur  der  lange Aufenthalt  durch  das  stete Warten  
 auf Pferde  ganz  erspart,  sondern auch  der Waarenverkehr und der Handel  
 ungemein  gewinnen  würde.-  Wirkt  auch  die  Gegenwart  dieser  europäischen  
 Häuser wohlthuend  auf  den  an Comfort  gewöhnten Reisenden  von  
 draufsen,  so  ersetzt  er  doch  in  keiner  Weise  den  Blick  auf  die  zahlreichen  
 Ruinen  voll  malerischer  Romantik,  welche.  aller  Orts  von  den  Höhen  
 auf  die  Thäler  herniederschauen,  bald  runde  oder  viereckige  Thürme,  
 bald  -ganze Burgen  mit  Mauern,  Zinnen  und Warten,  bald  mauerumkränzte  
 Städte  aus  deren  Innern  sich  im  eigentümlichen  nicht  unschönen  Style  
 christliche  Kirchen  aus  der  alten  Zeit  erheben.  Die  grofse  Menge  dieser  
 Burgen  und  befestigten  Plätze  läfst  es  leicht  begreifen,  dafs.  die  Zahl  der  
 georgischen  Fürsten,  deren Nachkommenschaft  heut  zu Tage  über  den  ganzen  
 Kaukasus  hin  weit  verzweigt  ist,  so  ungemein  grofs  ist,  da  nicht  gewöhnliches  
 Volk,  sondern  nur  solche  ritterliche  Leute  zu  Olims  Zeiten  
 in  diesen  steil  gelegenen  zahlreichen  Felsennestern  gehaust  haben  können. 
   Auf  der  vierten-Station  Ananur  stellte  sieh  der  Anblick  der  älteren  
 Stadt  in  einer  so  malerischen  Weise  dar,  dafs  ich  nicht  umhin  konnte,  
 hier  längere  Zeit  zu  weilen,  um  ein  flüchtiges  Bild  derselben  in  mein  
 Skizzenbuch  zu  zeichnen.  Hohe  Mauern  mit  Zinnen  und  Schiefsscharten  
 umschliefsen  bergansteigend  die  alte  Stadt,  aus  deren  Mitte  sich,  nicht  
 weniger  malerisch,  die-christliche  Kirche  erhebt.  Vor  dem  Posthause,  
 ganz  in  der  Nähe  einer  von  zahlreichen  Besuchern  erfüllten  grusinischen  
 Kneipe,  hatten  Reisende  dicht  an  der  Landstrafse  neben  ihren  Tarantas  
 Betten  aufgeschlagen,  sich  bis  über  die  Ohren  zugedeckt  und  warteten  bell. 
   27