
 
        
         
		kenden  Tburmkolofs  erinnerten?  Das  Salzwasser  in  dem  fischreichen Quell  
 von  Käschi  war  seit  unserer  Abwesenheit  nicht  süfs  geworden,  wenigstens  
 mufste  ich  einen  Diener  zu  Pferde  einen  Meidun  weit  schicken,  um  nur  
 einigermafsen  trinkbares  Wasser  ( db-schirin)  zu  erhalten.  Der  Abend  in  
 Kitschi,  woselbst  wir  die  frühere Wohnung  bezogen,  war  nicht  sehr  erbaulich. 
   Nachdem  den Nachmittag über  sich  dichte Wolkenschleier am Himmel  
 gebildet  hatten,  welche  die  Sonne  ganz  und gar verhüllten,  erhob  sich  nach  
 Sonnenuntergang  ein  so  gewaltiger  Orkan,  dafs  wir  mit  Grund  befürchten  
 mufsten,  dafs  ganz  Kitschi  von  der Stelle  gerückt werden würde.  Der Leser  
 wird  aus  den  geringen  meteorologischen  Notizen,  die  ich  bisher  angeführt  
 habe,  leicht  erkennen,  dafs  der  Anfang  des  Winters  in  Persien  mit  Naturphänomenen  
 in  Verbindung  steht,  die  auch  bei  uns  zu  den  gewöhnlichen  
 Vorläufern  der  kalten  Jahreszeit  gehören.  Der  persische  Kalender  hatte  
 ziemlich Wort  gehalten,  da  er  den  ersten  der Regentage  für  das  Jahr  1860  
 auf  den  zwölften  November  angesetzt  hatte.  Wir  treten  jetzt  in  die  persische  
 Regenzeit  ein,  welche  für  Reisende  auf  den  Iranischen  Hochflächen  
 der  gründlichen Hautabkühlung  wegen  ebenso unangenehm  ist,  als  die  glühende  
 Hitze während  der  sommerlichen  Jahreszeit. 
 X.  Kapitel. 
 I s f ä h a n. 
 Nach  einer  kurzen  Tagereise  von  drei  Fersach,  die  in  drei  und  einer  
 halben  Stunde  zurückgelegt  wurden,  erreichten  wir  endlich  das  ersehnte  
 nächste  Hauptziel  der  Reise,  die  Stadt Isfahan.  Von  Kitschi  aus  führt  eine  
 nicht  sehr  bequeme  Karawanenstrafse  nach  einem  grofsen  Dorfe ,  das  halb  
 in  Ruinen  daliegt,  und  geht  dann  über  die  Hügelkette  weiter,  jenseits  
 deren  die  grofse  Ebene  von  Isfahan  gelegen  ist.  Der  Tscherwadär  hatte  
 sich  anfänglich  in  der  Richtung  geirrt,  und  die  grofse  Strafse  nach  Jezd  
 eingeschlagen,  wurde  aber  zum  Glück  der  falschen  Richtung  bald  inne.  
 Der  Anblick  der  Stadt  Isfahan  von  dem  Rücken  der  erwähnten  mit  ausgeschlemmter  
 rother  Erde  bedeckten  Hügel  aus  ist  weder  grofsartig  noch 
 D s . c h u l f a   !  J s f a h ä n