
 
        
         
		nisse,  durch  klare  und  deutliche  Auslegung  und  Auffassung  der  Handelsverträge, 
   durch  den  unparteiischsten  Schutz  der  europäischen  Handelsinteressen, 
   so  lange  von  der  persischen  Regierung  nicht  der  Anfang  gemacht  
 worden  ist,  den  Wortlaut  der  Verträge  nach  dieser  Seite  hin  zu  
 einer Wahrheit  zu  machen:  so  lange  dürfte  den  deutschen  und  speciell  den  
 preufsischen  Kaufleuten  anzurathen  sein,  bei  allen  directen  commerciellen  
 Verbindungen  mit  Persien  mit  der  nöthigen  Vorsicht  zu  verfahren. 
 GEOGRAPHISCHES  REGISTER. 
 (p.  =   persisch, 
 A’äli-qäpy,  „die  hohe  Pforte“  in  Isfahan,  
 Bd.  II.  S.  65. 
 Abadèh,  Festungsdorf  auf  der  Strafse  nach  
 Sehiraz,  II.  126.  2 2 2 . 
 Abdulabàd,  p.  Dorf,  I.  196. 
 Abigerm, Dorf am Fufse d.Demawend, I. 287.  
 Ab-i-s churschur,  Wasserfall  am  Elburs,  I.  
 230.  255. 
 Abschkwiti,  Poststation  im  Kaukasus,  I.  62.  
 Achaltzichsches-Gebirge  I.  58  
 Achmed-Sultan-Moschee  in  Stambul  I.  23.  
 Adige  od. Tscherkessen  im  Kaukasus  I.  82.  
 Adschün, Dorfzw. Teheran u. Hamadan, 1.340.  
 ’Aeräq,  westlicher  Theil  von  P.,  II.  36.  
 Aezbezün, Dorf zw.Teheran u.Hamadan, 1.340.  
 Afdschèh, Ortschaft am Elburs-Gebirge, 1.281.  
 ’Ain-el-heijät  „Lebensquell“  in  P.  I.  285.  
 ’Ain-Kadschar,  Quelle  in  P.,  I.  285. 
 Akropolis  d.  Ruinenstätte  Persepolis  II.  147.  
 Aksei,  am Don,  II.  435. 
 Akstafa,  Thal  im  Kaukasus,  I.  112. 
 Aktha (Achty),  Station  in Armenien,  I.  120.  
 Alexandrowsk,  russ. Ort,  II.  431. 
 Aliabäd,  p. Ort,  II.  470. 
 Aiwa  (Alwir),  Dorf  vor  Isfahan,  II.  38.  
 Ananur,  Poststation  im Kaukasus,  II.  417.  
 -St. Angelo  Cap  I.  4. 
 Antipaxos,  Felseninsel,  I  4. 
 Aqeddèh, Dorf auf der Strafse  nach Hamadan, 
 I.  340, 
 Aragua,  Gebirgswasser im Kaukasus,  11.418.  
 Ararat-Gebirge  in  Armenien  I.  124.  146. 
 Aras od. Araxes,  Flufs i. Armen.,  I. 145.  
 Archonsk,  Kosaken-Stanitza,  II.  426.  
 Ark-mubarek-sultani,  die  „gesegnete Kaiserburg“ 
   zu Teheran,  I.  213. 
 Armenien  I.  145. 
 Armenier  in  Constantinop'él  I.  9. 
 Aschdèh,  p.  Dorf,  II.  10. 
 Aschräf,  Ort  in  Mazenderan,  II.  462. 
 Ask, Stadt am Fufse d.Demawend,  1.286.297.  
 ’Askerün,  südp.  Dorf,  II.  35. 
 Astrabad,  p. Stadt,  I.  325.  II.  466. 
 Ateschgàh,  p.  Feuertempel,  I.  331. 
 Atmeidan,  Rofsmarkt  in  Stambul,  I.  21.  
 Atschdechan-Gebirge  in  Armenien  I.  141.  
 Avicenna,  Grabstätte  des  arabischen  Arztes  
 in  Hamadan  I.  372. 
 Azadegèh,  Dorf  auf  der  Strafse  v.  Teheran  
 nach  Hamadan,  I.  340.  
 Bagh-i-tschehil-ten,  bei  Sehiraz,  II.  176.  
 Bahram-abad,  Dorf  bei  Teheran,  I  329.  
 Bahram-gür,  Castell  in  Dehebid,  II.  213.  
 Baiaset,  Neu-,  Dorf  in  Armenien,  I.  120. 
 P.  =  Persien.) 
 Bakhtiaren,  räuber.  Stamm  in P.,  II.  31.  36.  
 Baku,  alter  Sitz  der  Feueranbeter,  I.  104.  
 Balfurusch,  p.  Stadt,  II.  468. 
 Bambak,  Gebirgshöhe im Kaukasus,  I.  115.  
 Baschmisch,  p.  Dorf,  I.  178. 
 Baschnaraschen,  armenisches  Dorf,  I.  142.  
 Batum.  Hafen  von,  I.  49. 
 Beireh, Dorf auf d. Strafse n. Hamadan, 1.340.  
 Belutschistän,  Landschaft,  II.  294.  >   
 Benäkän,  Ortschaft  in  P.,  II.  55.  
 Bend-e-Kuhrud,  Schleuse,  II.  258. 
 Bendemir  od.  Kuräb,  südp.  Flufs,  II.  145.  
 Bendomber,  Dorf  auf  der  Strafse  nach  Hamadan, 
   I.  340. 
 Bibikabäd,  Dorf  bei  Hamadan,  I.  354.  
 Bögdusod Grofssalza, Dorfi. Armenien, 1.145.  
 Boradschän,  im  südlichen  P.,  II  243.  
 Boz-kuscht,  Gebirge  in  P.,  I.  180. 
 Bumehin,  Dorf  auf  dem  Wege  nach  Dema-  
 wend,  I.  303. 
 Burubend, Dorfa. d. Strafse n Hamadan, 1.340.  
 Buschehr,  p.  Hafenstadt,  II.  243. 
 Byz-gysch,  p. Hochgebirge,  II. 370;  s. a. Boz-  
 ku'scht. 
 Charkow,  Stadt  in  Rufsland,  II.  441. 
 Dain,  Dorf  zw. Hamadan  u.  Isfahan,  II.  10. 
 —  Bergpafs  beim  Dorfe,  II.  1 0 . 
 Dälli-Nazer,  p.  Dorf,  II.  130.  
 Där-el-khelafeh,  ein  zweiter  Name  für  die 
 S tadt  Teheran,  I.  2 1 0 .  214.  
 Daschtistän,  Ebene  im  südl  P.,  II.  188.  
 Davidsburg  bei  Tiflis,  Beschreibung,  I.  98.  
 Dawalu,  Station  in  Armenien,  I  140.  
 Dehebid, Aufenthalt i. d. Karawanserai, II. 213.  
 Demawend, Stadt am gleichnam.Berg, I. 294. 
 —  Beschreibung der Stadt, I.  300. 
 —  höchster  Gipfel d. Eibursgebirges,  I.  198. 
 288  fl.  II.  468. 
 Denbä,  Ortschaft  in  P.,  II  55. 
 Derbend,  Dorf  am  Elburs,  I.  230._ 
 sb:  Dorf auf d. Ebene  von  Pasagadä,  II.  135. 
 Derim,  Dorf  in   P.,  II.  55. 
 Dermin,  Dorf  in  P.,  I I   10. 
 Dilidschan, Dorf auf d.Tartarensteppe,  I.  110.  
 Dollaki, Dorf aufd. Ebene vor Sehiraz,  11.186.  
 H B  die Gebirgskette beim Dorfe,  II.  243.  
 Dolma-baghtsche,  kaiserl. Palast in  Stambul,  
 Beschreibung,  I.  30. 
 Dschadscherud,  p.  Thal,  I.  303.  II.  455.  I  
 Dschemäl-abäd,  p.  Dorf,  I   184. 
 Dschou,  Ruinenstätte  am  Demawend,  I.  286.  
 Dschulfa,  am  Araxes,  I.  152.  II.  387.' 
 —  Vorstadt  von  Isfahan,  II.  6 8 .  72. 
 —  Beschreib,  der Brücke  bei,  II.  70,