A r t e n .
1. Asaph. cornigerus Schloth.
2. — de Buchii.
3. — Hausmanni.
4- — eaudatus.
5* — laticauda.
III. Geschlecht .
Sehr zusammengedrückter Körper, in Gestalt
einer lang gezogenen Ellipse, kann
sich nicht kugelförmig zusammenziehen
(?). Gesäumtes Kopfstück, mit einer
von dem vordem Ende auslaufenden, nicht
sehr tiefen Längenfurche. Aufser den
augenförmigen keine andere Erhöhungen
, und diese letztem wenig hervortretend
, nicht netzförmig. Der hintere
Theil des Kopfstücks in eine Spitze auslaufend.
Der Rückenwulst wenig erhaben.
Der Leih achtfach gegliedert,
A r t e n .
1. Ogygia Guettardi.
2. —- Desmarestii.
IV. Geschlecht .
Paradoxides. Zusammengedrückter Körper, der
sich nicht zusammenziehen kann.
Die Seiten viel breiter, als der
Rückenwulst. Das Kopfstück fast
halbcirkelförmig. Drey schiefe Runzeln
auf dem Rückenwulst. Keine
augenähnliche Erhöhungen. Der
Leib zwolftach gegliedert. Seine
Seitenbogen verlängern sich noch
aufser der gemeinschaftlichen Verbindungshaut.
1. Paradox. Tessini.
s. — spinulosus.
3. — scaraboides.
4. — gibbosus.
5. — laciniatus.
Zwe i f e lh a f t e Arten.
granulatus..
purictatus.
bucephalus.
tentaculatus.
V. Ge schle cht .
Agnostus. Länglich runder, halb cylinderförmi-
ger Körper. Gesäumtes Kopfstück nebst
Seiten, und der Saum ziemlich erhaben.
Das Rücken- oder Mittelstück
zeigt nur zwey Querdurchschnitte, wovon
jede Abtheilung aus einem Stücke
besteht. Am vordem Theil des Körpers
zwey drüsenartige Erhöhungen.
. A r t e n .
iu Agnostus pisiformis.
* *
*
Nunmehr wollen wir zur Bestimmung der ein-
zelnep Arten fortschreiten, wie sie Brongniart geliefert
hat, und nur die Bemerkungen hinzufügen, wozu
sie Veranlassung geben.
1. C a lymen e B lumenb. (Entomol. paradoxus
Blumenb.) Clypeo rotundato, tuberculis sex dis