Of r Ön l/Y.
auslaufenden Fühlfäden seyn mögen, von allen übrigen
Encrinitenarten, und gehört nebst
Vy Var iet , punctata zu den seltensten Encriniten*
* arten, welche dem Übergangskalkstein ganz besonders angeboren
und vielleicht Familienglieder des Ech i d n o i d e s
auszumachen scheinen.
Confer. F a r i e t , p u n c t. Schro t - , E i n i e i t. T. III. f . 6.
K n o r r . P . II. II. T. G . F. und T. G . W . f . i — 5. ingb
P a r k i n s o n org. rem. Pol. II. 7 '. X V. f l 4 und 5.
P a r k in s o n scheint gleichfalls beyde als Spielarten
einer Encrinitenart, seines Turba n . Enc r i -
ni t . von Shr o pshi r e zu betrachten. Variet ,
p un c t a t a kömmt in aufserordentlich dicken Stamm,
stücken vor, welche sich durch die Reihe doppelter
Puncte an den Näthen der Trochiten sogleich auszeichnen.
12. Encrinites orthoceratoides.
Eine seltne Suite von aufserordentlich grofsen und schönen
Wurzelstücken, nebst mehrern Entrochiten, in Übergangskalkstein
aus Got h l and und vom N a u a 1 p in der
S c h w e i z . (12 Ex.)
Confl. Hofei. T. 7. f, 2 .4*’. Merkwürdigkeiten der L a n d schaft
Basel T.20 f - 3 3 . > I .2 1 . f . H. K n o r r T. II, T .G .
IV . f . 1 .2 . S c h r o t , Cat. I I. VII. B, 20., P i c o t de La -
p e y r o u s e Orthoc, T. 4 . f 4'» der zuweilen angeführt
wird, gehört schwerlich hierher.
Er ist häufig mit den Or th o c e r a t i t e n verwechselt
worden, womit seine Hauptäste zuweilen
grofse Ähnlichkeit haben. Bey näherer Untersuchung
lalst er sich aber sogleich dadurch unterscheiden, dafs
seine Glieder in geraden Flächen auf einander passen,
und dafs ihre Grundfläche höchst fein sternförmig gestreift
ist, was niemals bey den Orthoceratiten stattn
M r*
O Ö J
findet. Ein grofses Wuvazelstück dieser Suite ist wegen
seines regelmäfsig konischen Baues, ganz vorzüglich
merkwürdig.
■ a) E n c r i n i t e s h y pp u r o i d e s , in gleichfalls grofsen
und sonderbar zelligen mit Korallen überzogenen W ur-
zelstücken, von B i s an ce in Bo u r g o g n e . (3 Ex.)
Gehört höchst wahrscheinlich ebenfalls zu dieser
Encrinitenart, verdient jedoch eine nähere Prüfung,
sobald sich noch vollständigere Exemplare auffinden.
13. Encrinites liliifiprmis.
Eine ausgewählte Suite der ausgezeichnetsten Stücke,
welche über den ganzen Habitus des Thiers die vollständigsten
Aufschlüsse geben, aus Mu s c h a l f l ö t z k a l k -
s t e in vom He i nb er g bey Göttingen, aus dem Braun-
s ch we i g i s chen, vom L o h b e rg bey Tonna und vom
Kr anbe r g bey Gotha.
Hierunter sind allein 4 in den Kalksteinplatten liegende,
fast ganz vollständige Encrinitenkronen oder Blumen, zum
Theil mit ansitzenden Stielen, 14 Stück mehr oder weniger
vollständige einzelne, vom Gestein befreyete Kronen,
3 vorzüglich schöne Wurzelstücke, wie sie sich schwerlich
in einer andern Sammlung finden, ein Stück worauf
die Arme der Krone ausgebreitet, und bis in die feinsten
Spitzen vortrefflich erhalten sind, und mehrere einzelne
Theile der Krone, nebst einer Menge T r o c h i t e n und
E n t r o c h i t e n befindlich. (25 Stück gröfsere Platten,
nebst 3 Kästen mit E n t r o c h i t e n und T r o ch i t e n . )
E n c r i n i t e s l i l i i f o rm t e Lamark, t r o c h i t i f e -
• rus alior. I s i s E n c r i n u s L in n . V o r t i c e l l a r o t u -
l a r i s E s p e r Pflanz-Thier. Petrif. T. 1. f l r. -2., B l u -
m e n h a c h A b b i l d , n a t u r h i s t . G e g e n s t ä n d e 70.
f l a .b , K n o r r II. T. II. p .10 0 ., P a r k i n s o n Organ,
rem. Fol. II. T. X IV . f l t . seq. T .X H I . sind die verschie,
denen Arten der E u e r i n i t e n g l i e d e r ab gebildet. W e itere
literarische Nachrichten finden sich hauptsächlich, in