
Neunzehnte Tabelle.
Uebersicht der paläontologischen Perioden oder der größeren
Zeitabschnitte der organischen Erdgeschichte.
I. Erster Zeitraum: Archozoisches Zeitalter. Primordialzeit.
(Zeitalter der Schädellosen und der Tangwälder.)
1. Aeltere Archolithzeit
2. Mittlere Archolithzeit
3. Neuere Archolithzeit
oder • f Laurentische Periode.
„ [ Algonkische Periode.
„ Cambrische Periode.
II. Zweiter Zeitraum: Paläozoisches Zeitalter. Primärzeit.
(Zeitalter der Fische und der Famwälder.)
4; Aeltere Paläolithzeit
5. Mittlere Paläolithzeit
6. Neuere Paläolithzeit
oder Silurische Periode.
Devonische Periode,
f Steinkohlenperiode.
( Permische Periode.
III. Dritter Zeitraum: Mesozoisches Zeitalter. Sekundärzeit.
(Zeitalter der Reptilien und der Nadelwälder.)
7. Aeltere Mesolithzeit
8. Mittlere Mesolithzeit
9. Neuere Mesolithzeit
oder Triasperiode.
„ Juraperiöde.
„ KLreideperiode.
IV. Vierter Zeitraum: Cänozoisches Zeitalter. Tertiärzeit.
(Zeitalter der Säugetiere und der Laubwälder.)
Eocäne Periode.
10. Aeltere Cänolithzeit
11. Mittlere Cänolithzeit
12. Neuere Cänolithzeit
oder
Oligocäne Periode.
Miocäne Periode.
Pliocäne Periode.
V. Fünfter Zeitraum: Anthropozoisches Zeitalter.,) Quartärzeit.
(Zeitalter des Menschen und der Kulturwälder.)
Eiszeit. Glaciale Periode.
Postglaciale Periode.
Kulturperiode.
13. Aeltere Anthropolithzeit oder
14. Mittlere Anthropolithzeit „
15. Neuere Anthropolithzeit „
(Die Kulturperiode ist die historische Zeit oder die Periode der Ueberlieferungen.)
Zwanzi gs t e Tabelle.
Uebersicht der paläontologischen Formationen oder der versteinerungsführenden
Schichten der Erdrinde.
Terrains. Systeme.
Y . A n th ro p o lith is ch e
T e r r a in s
oder <
anthropozoische (quartäre)
Schichtengruppen
X IV . R e c e n t
(Alluvium)
XI I I . P l e i s t o c ä n
(Diluvium)
Formationen.
Synonyme
der
Formationen.
38. Präsent
37. Recent
36. Postglacial
35. Glacial
Oberalluviale
Unteralluviale
Oberdiluviale
Unterdiluviale
7 . C ä n o l i th i s c h e
T e r r a in s
oder
cänozöische
(tertiäre)
Schichtengruppen
III. M e s o l i th i s c h e
T e r r a in s
oder
„mesozoische
(sekundäre)
Schichtengruppen
II. P a lä o l i th i s c h e
T e r r a in s
oder
paläozoische
(primäre)
Schichtengruppen
I. A r c h o l i t h i s c h e I
T e r r a in s oder
archozoische (primordiale)
Schichtengruppen
X I I . P l io c ä n
(Neutertiär)
X I . M io c ä n
(Mitteltertiär)
X b . O l ig o c ä n
(Alttertiär)
. X a . E o c a n
(Urtertiär)
IX . K r e id e
(Cretassisch)
VI II . Jura
(Jurassisch)
YU . T r ia s I
(Triassisch) |
V I b. P e rm is c h e s I
(Neurotsand)
V ia . K a rb o n is ch e s
(Steinkohle)
V . D e v o n is c h e s
(Altrotsand) •
IV . S i lu r i s c h e s
III. K am b r is ch e s «
II. A lg o n k i s c h e s f
I. L a u r e n t is c h e s l
Arvern
Subapennin
Falun
Limburg
Aquitanium
Ligurium
Gips
Grobkalk
Londonton
Weisskreide
Grünsand
Neocom
Wealden
Portland
Oxford
Bath
Lias
Keuper
Muschelkalk
Buntsand
Zechstein
Neurotsand
Kohlensand
Kohlenkalk
Pilton
Ilfracombe
Linton
Ludlow
Wenlock
Landeilo
Potsdam
Longmynd
Labrador
Ottawa
Oberpliocäne
U nterpliocäne
Obermiocäne
U ntermiocäne
Oberoligocäne
Unteroiigocäne
Obereocäne
Mitteleocäne
Untereocäne
Oberkreide
Mittelkreide
Ünterkreide
W älderf ormation
Oberoolith
Mitteloolith
Unteroolith
Liasformation
Obertrias
Mitteltrias
Untertrias
Oberpermische
Unterpermische
Oberkarbonische
Unterkarbonische
'Uberdevonische
Mitteldevonische
tJnterdevonische
Obeisilurische
Mittelsilurische
Untersilurische
Oberkambrische
Un terkambrische
Oberlaurentische
Unterlauren tische