
Sechzehnter Vortrag.
Körperbau des Amphioxus und der Ascidie.
Alle Rechte, besonders das der Uebersetzung, Vorbehalten.
„Der Amphioxus bleibt in der Bildung der wichtigsten Organe zeitlebens auf derselben.
niedrigen Stufe der Ausbildung stehen, welche alle übrigen Wirbeltiere während
der ^ frühesten Zeit ihres Embryolebens rasch durchlaufen. Wir müssen daher den
Amphioxus mit besonderer Ehrfurcht als dasjenige ehrwürdige Tier betrachten, welches
unter allen noch lebenden Tieren allein im stände ist, uns eine annähernde Vorstellung
von unseren ältesten sibirischen Wirbeltierahnen zu geben. Letztere aber stammen
-von Würmern ab, welche in den heute noch lebenden Ascidien ihre nächsten Blutsverwandten
besitzen.“
D er Stammbaum des Menschengeschlechts (1868).
Phylogenetische Methoden. Gegenseitige Ergänzung der vergleichenden
Anatomie und Ontogenie. Morphologische Vergleichung
des Amphioxus einerseits mit der Cyclostomenlarve,
andererseits mit der Ascidienlarve.
H a e ck e l, Anthropogenie. 5. Aufl.
TEYLERS S T IC H T ING
B IB L IO TH E E K
H A AR LEM