231. 2016. M 1.
b a u m .
Vite* .ismis cásliis L. G em e in e r K e iis c h -
Eloágnum Syn. ; Agnus cástus Blaclcw. Theojilirástii
Loh.
B e s e b r. W illd . W ild e B.aumz. p . 53T5. — H a y n e , D e n d r. F l. p . 127.
Stammt aus dem s ü d lic h e n E u ro p a . Ein Strauch, der
boi uns in beschützter Lage 8—10 Euss hoch wird, in harten
AVintern aber auch leicht zurückfriort, weshalb es rätlilicli ist,
ilm gegen strengen Erost zu scliützen. Die gefingerten, aus fünf
schmalen, spitzen Blättchen bestehenden Blättor bilden eine
zierliche Belauhung. Blüht im Herbst weiss und violett in
Aehren an den Spitzen dor Zweige. Als Einzelstrauch für
Blumengärten zu empfehlen.
2017. m 2. A. iutisa Lam. E in g e s c h n i tt e n e r K eu sch b a um .
Syn.: V. Negúndo Bot. Mag.
B e sch r. B o sse, H a n d b . d e r Blumeng. I II , 5 84.
Stammt aus C h in a , woselbst er einen 3—4 Fnss hohen
Strauch darstellen soll. Ist dem vorigen ähnlich, aber in allen
Theilen kleiner nnd hat halbgefiederte, unten filzige Blättchen.
Die Bluinen sollen blassblau sein. Ist empfindlicher als die
vorige Art und bedarf selir guter Bedeckung.
232. 2. Clerodendron L . L o o sb aum .
Lin. Syst. : Didynámia Angiospérmia.
(Von das Loos, und òivòqov^ der Baum.)
2018. ^ 1. C. foétidiini Bge. IT e b c lr ie c h e n d e r L o o sb au n i.
Syn. : C. Bungéi Steud.
B e sch r. Bosse, H a n d b . d. B lum en g . V, 113.
Ein Strauch oder Halbstrauch, aus dem n ö rd lic h e n
C h in a , der sich hei uns unter Deckung durch den Winter
bringen lässt, zwar leiclit zurückfriert, aber kräftig wieder austreibt
und noch in demselben Jahre blüht. Die grossen, breitherzförmigen
, ausgeschweift-gezälmten, dunkelgrünen Blätter
bilden eine scliöne Belaubung, und die prächtigen, purpur-
rosenrothen Blumen, die in grossen, dichtgedrängten, kopfförmigen
Doldentranhen an den Spitzen der Zweige erscheinen,
sind eine grosse, sehr beachtenswerthe Zierde des Gehölzes, das
daher zur Verwendung als Einzelpflanze in Blumengärten sehr
zu empfehlen ist.
2 0 1 9 . C. f r á g r a n s V e n t ., C. in e rm e R . B r . u n d C. s q u am á tum V a h l. (C.
K äm p h e rii H o r t .) stam men a u s C h i n a un d J a p a n u n d m ö ch ten sieh v ie lle
ich t zum T h e il ä h n lich v e rh a lte n , doch wissen w ir n ich t, d a ss h ierü b e r
Ve rsu ch e a n g e ste llt w ä ren .
2020. C. f á l l a x L i n d l . (C. sp ecio sissim um F a x t . ) , v o n d e n B e r g e n J a v
a ’s, so ll in E n g la n d in g e s c h ü tz te r L a g e im F r e ie n a u sh alten ; d a ss es h ier,
s e lb s t b e i so rg fä ltig er Bed e ck u n g , d u rch den W in te r zu b rin g e n wäre, is t wol
zu b ezweifeln.
233. A lo y s ia . O r . Aloysie.
L in . S y s t.: D id y n ám ia An g io sp érm ia.
(Nach Marie L o u is e , M u tte r F e rd in a n d ’s V II. v o n Sp an ien .)
2021. JÜ A. c itr io d ó r a O r . O r a n g e d u f t e n d e A l o y s i a .
S y n .: L ip p ia c itrio d ó ra K u n th . —• Ve rb én a trip liy lla V H e r .
B e sch r. L o u d . Arb. b r it. I I I , 1286. — W illd . W ild e Baum z. p. 527,
u n te r : Ve rb en a trip h y lla .
E in 6— 8 F u s s h o h e r S trau cb a u s C h i l i , d e r wegen des W o h lg e ru ch s
s e in e r B lä tte r b e lie b t ist. S oll n ach Willd en ow u n te r e in ig e r Bed eck u n g
m it V e rlu s t d e r Aeste im F r e ie n au sh alten . W ir k ö n n en dies bis j e tz t n icht
a u s e igener E rfa h ru n g b e s tä tig e n u n d b ab en die P flan ze bislie r n u r als K a lth
a u s s tr a u c h k u ltiv ir t
a
TT
■'ii* iM
LXXII. Fam. Polygonáceae.
2 3 4 . 1. ,4tra|iháx!s L. Atraphaxis.
Lin. Syst.: Hexándria Trigynia.
(Die Ableitung ist zweifelhaft.)
2022. JL 1. A. líuicctílúta nach Schenk. L a n z e t th l ä t t r ig e
A tr a p h a x i s .
Wir erhielten diese Species, von der wir nur erst ganz
kleine Pflanzen besitzen, und über die uns Nichts Näheres bekannt
ist, durch den Prof. Schenk aus dem botanischen Garten
zu Würzburg. Sie scheint der A. spinosa ziemlich ähnlich zu
sein und wird der Bedeckung bedürfen.
2023. J L A. s p in o s a L . S t a c h l i g e A t r a p h a x i s .
S y n .: A trip lex o rie n tális T o u r n .
B e sch r. W illd . W ild e Baum z, p . 46.
E in k le in e r, z ä rtlic h e r H a lb s tra u c h v o n den Ufern des k a s p i s c h e n
M e e r e s , m it sta ch lig en Zw e ig e n , k lein en ellip tisch -eifö rm ig en , g la tte n B lä tte
rn u n d b la s s rö th lic h e n , im A u g u st e rsch e in en d en B lum e n , die r isp e n a rtig
an den Sp itz en d e r Zw eig e steh en .
2 3 5 . Tragopyrum B i e h . G e i s w e i z e n .
L in . S y s t .: O c tän d ria T rig y n ia .
(Von rpd y o ff, die Ziege, Geis, und iru p o g , d e r W eizen .)
2024. J l . T. la u c e o lá tum B i e h . L a n z e t t b l ä t t r i g e r G e i s w e i z e n .
S y n .: P o ly g o n um fru téscen s W i lld .
, B e sch r. L o u d . A rb . b rit. I I I , 1292. — W illd . W ild e B aum z . p. 286,
u n te r : P o ly g o n um fru tescen s.
E in k le in e r, 2—4 F u s s h o h e r, ä s tig e r, h a rte r S trau ch au s S i b i r i e n ,
T a u r i e n u n d dem O r i e n t m it weissen, g latten Zweig en u n d k le in e n , lä n g lic
h e n , z u g e sp itz te u , g latten B lä tte rn . B lü h t se h r reich rö th lich -w c iss in
T r a u b e n , h a t sowol im B lü th e n - a ls im F ru c h tz u s ta n d e eiu se h r zierlich es
Ansehen un d is t d ah e r a ls Z ie rs tra u c h fü r feine S trau ch p a rtliie en zu v e r wen
d en .
■•.'t •. - h