IP-
123. 1312. JÍL líonísJa pilósa L, (Fortsetzung.)
B e sch r. W illd . W ild c Baum z . p . IG l. — I la y n e , D e n d r. P l. p. IHb.
Fin kleiner, e in h e im is c h e r , ziemlich gemeiner, niederliegender,
iinbe-wehrtcr Ilalhstraiich. Die Belanbung wird ans sehr
kleinen, lanzettlichen Blättchen gebildet ; dic ganze Pflanze ist
etwas behaart. Blüht im Mai nnd Jnni, einzeln bis in den
Herbst, mit aufsteigenden, gelben Blütbentranben. Verdiente
der zierliclien, hübschen Blumen wegen gleichfalls in Anlagen
angewandt, am Kande vom Pflanznugon, an Hängen n. s. w.
angebracht zu werden.
1313. JlL G. à n g li c a . L . E n g l i s c h e r G i n s t e r .
S y n .: G. b rità n n ic a H o r t . — G. m in o r L a m . — T e lin á ria ànglica
F r e s i .
B e sch r. W illd . W ild e B aum z . p. 161. — H ay n e , D e n d r. F I..1 3 .S.
E in k io in e r, fu ssh o h e r H a lb s tr a u c h , seh r ähnlicdi der G. g e rm an ic a , von
de r e r sich h a u p ts ä c h lic h d u rd i die eiiifaclieii S tach eln nn d die g la tten B lä tte r
u n d Zweige u n te rs c h e id e t. W ä c h s t zw a r auch iu einigen Gegenden D e u tsch lan
d s w ild ; in den G ä rte n findet m an je d o c h s e lten die ' ric h tig e Pflanze
dieses N am en s, in d e r Kegel e in e C o rn io la -A rt u n te r d iese r B e n en n u n g .
1314. JÍL G. florida L . Eeichblühender Ginster.
Z e ich n e t sich d u rch den geflügelten Sten g el u n d h ü b s c h e Blum en a u s ;
is t jed o c h eine p o r t u g i e s i s c h e A rt, die scliwcrlich bei u n s im F re ie n aus-
h a lte n wird. W ie d e r v o rig e N am e, so w ird auch d ieser in den G ä rte n se h r
häu fig fälschlicli fü r eine C o rn io la -A rt g cb ra u c lit.
1315. JIL G. r a d i á t a S c o p . S t r a h l fö rm i g e r G i n s t e r .
S y n .: C y tisu s ra d iá tu s K o c h . — S p á rtium r ad iá tum L . T e lin á r ia r a d
iá ta F r e s i .
B e sc h r. H a y n e , D e n d r . F l. 131.
1st im o s t l i c b e n E u r o p a uu d d e r S c h w e i z ein h e imisch u n d sehr
a u sg e z e ich n e t d u rch die b in se iiä h iilic h e n , g eg en stän d ig en Zweige u n d die
s chm a len B lä ttc h e n . D ie Blum en ersch e in en in kopffö rmig en B lü th en s tän d en
an den Sp itz en d e r Zweige.
1316. G . lu sitá n ic a L . s tam m t au s P o r i u g a l u n d is t d e r v ’origeii ä h n lic h ;
w a s w ir je d o c h u n te r diesem N am en e rh a lte n h a b e n , w a r ke in esweg s die
ric h tig e P fla n z e dieses N am en s, so n d e rn eine Corniola.
1317. D a s s e lb e g ilt v o n e in e r a n d e re n , die w ir a ls G. p o ly g a la e fo lia e rh ie lten .
D ie ä ch te p o ly g a la e p h y lla B ro t, s tam m t a u s S p a n i e n u n d wird w a h rs c h e in lich
zu z ä rtlic h fü r u n s e r K lim a sein.
1318. G. v illo sa is t ein S y n o n ym d e r G. liisp a n ic a L . W ir e rh ie lten Samen
u n te r d iese r Bez eich n u n g , doch sch ein en die d a ra u s evzogenon P fla n z e n n ich t
d iese r Species an zu g eh ö v en , so n d e rn eine C y tisu s - o d e r T e l in e -A r t d a rz u s
te llen .
1 2 4 , 16. Corniola Medik. F ä r b e g in s te r .
Lin. Syst. ; Diadélphia Decándria.
(Die Ableitung ist zweifelhaft, vielleicht von cornu, das
Ilorn.)
Die Färbeginster sind sämmtlicli kleine Sträuclier oder
Halbsträucber mit rutlienfönnigen, meist unbewehrten Zweigen
und schmalen, abwechselnden Blättchen. Sie blühen in reich-
blumigen, gelben Blütlientraubcn. Sie sind sieb unter einander
sehr ähnlich, was eine sichere Aiiseinauderhaltung der verschiedenen
Arten sehr schwierig macht. Für feine Strauchgruppen
sind sic sämmtlich, dor hübschen Blumen wegen zu empfehlen.
124. 1319. 1. Corniola Amsáiitira f Presi. A m s a u tis c h e r F ä rb e -
g iu s te r.
Wir erhielten unsere Pflanzen dieses Namens durch Prof.
Sclicnk in Würzburg. Es sind aufrechte Sträuclier mit ge-
lürcliton Zweigen, langen, liuienlanzottlichen, deutlicli genervten
Blätteni und etwas kleineren Blumen als die übrigen Arten.
Aus U n te r i ta lie n .
1320. .J - 2. C. Jláiitica Presl M a n tu a -F ä rb e g in s te r.
Syn. : Genista lasiocárpa Spach. — G. Mántica Poll. —
G. ováta Mut. — G. ováta ß. humilior Bert.
Be sch r. L o u d . Avb. b r it. II, 5 84, u n te r : Gen ista.
Stammt aus I t a l i e n und S ü d fr a iik r e ic h . Wir erliielten
unsere Pflanzen gleichzeitig mit der vorhergehenden aus derselben
Quelle. Die Zweige sind feiner als bei der vorigen
fein-weiclihaarig, die Blätter kleiner nnd spitzer unterhalb
schwacli-weichhaarig. Die Blumen sind etwas grösser, sein-
kurz gestielt.
1321. J t - 3. C. oviila Presl O v a lb l ä t t r ig e r F ä r b e g in s te r .
Syn. ; Genista ováta JV. & K.
Be scb r. tV illd . W ild e Baum z. p . 1 60. — I la y n e , D o n d r. F l. p . 132,
u n te r : Gen ista.
Eine im s ü d lic h e n nnd ö s tlic h e n E u ro p a einheimische
Art, die 2—4 Fuss hoch wird. Blätter lanzettlich oder etwas
eiförmig-lanzettlich. Die ganze Pflanze ist fein-weichhaarig.
Blüht vom Juni bis August sehr dankbar mit lebhaft-dimkel-
gelben Blumen.
1322. Jt- C. 0. 2. laiiceoliila Spach. L a n z e t t b l ä t t r i g o r F ä r b e g
in s to r.
Syn.: G. nerváta Kit. — G. trianguláris ß. ciliáta Roch.
In U n g a rn eiuheimisch. Etwas höher als die vorige;
Blätter länger.
1323. Jt. 4. C. scariosa Presl ß. trian g u lá ris Presf D r e ik a n t i g
e r F ä rb e g iii s te r .
Syn. : Genista trianguláris JJ'illd. — G. triquetra I I . dè K.
Beschr. W illd . W ild e Baum z . p. 159. — Ilay n o , Doiidr. F l . p. 132,
lin te r; G en is ta tria n g u la ris .
Eine s ü d e u ro p ä is c h e Eorm mit dreikantigen Zweigen.
1 3 2 4 . Jt- 5. C. sibiric a Medik. S ib i r i s c h e r F ä r b e g in s t e r .
Syn.: Genista sibirica L. G. tinctoria ß. sibirica Lam.
B e scb r. Loud. A rb . b r it. I I , 5 84, u n te r : Genista.
Eine zweifelhafte Species, die der C. virgata sehr älmlich ist,
aber noch höher wird. Loudon hält sie für eine Spielart der
C. tinctoria, Prof. Koch dagegen meint, dass sie wahrschem-
L-1