480 LV U I. E ricáceae.
lili. 1 7 ()0 . Azalea c a len d u lá cea cù p re a éleg an s H o r t .
Kle in un d selir g ed ríin g tb lu n iig , ro sen ro th .
A. C. fen é stra H o r t .
Blumen ro sa-p o n cen u , g e lb und weisslicli g czciclin et, s e b r scliön.
1 7 6 2 . A C. fú lg en s excelsa H o r t .
B luinen d u n k c l-ro tlio ran g c .
17G3. A. C. M o rtie rián a H o r t f M o r t e r i i S w e e t .)
Blumen b la s s k u p f e r f a rb ig ; o b e rs te r A b s c lm itt d e r B lu tn cn k ro u e duiikclgclb.
17G4. A. C. re cú rv a H o r t .
Blumen c h am o is, b la s sg e lb gczciclinet, solir lla cb ; k le in - un d gedriingt-
blü th ig .
ITCf). A. C. s an g u ín e a H o r t .
D e r A. c. coccínea fu lgens fas t g lc ic li, e tw a s d u n k le r u n d mehr scliar-
laclirotli.
17GG. A. C. S a tú rn e a H o r t .
Blumen leu c h te n d lioclirosa.
17G7. A. C. S te rn ián a H o r t ,
L eu c h te n d o ran g e ; sclir schön und grossb lu iiiig .
17G8. A. p u lch élla ca rm ín ea l l o r t .
B lumen scliön k a rm in ro th , B lü th cn d o ld e (lach.
Í7G 9 . A. p. roséola U o r t .
B lumen ro se n ro th , s e h r g e d rä n g t un d klein h liith ig ,
Die heiden le tz te re n F o rm e n sind walivscheiulicli d u rch Ven n is clm n g
vo n A. mid illo ra und sp e cio sa e n ts tan d en .
Allo d iese h’o rmon s in d s e h r scliÖn u u d a ls feine Eicv sträu c lie r s e h r zu
einjiCelilon. Sio blü h en sä in in llich im Mai un d J u n i.
K. jHcnzieshiceae.
Co ro ll c ein b liitt r ig, K u |)se ln sieb cn tli ci lig , B ln tlie n -
k 110 s Jl c 11 n a c k t.
I!I2. 18. Iliilidécia D. Don. Daböcie.
Lin. Syst.; Octändria llonogynia
(Nach dem irisclicn Namen „St. Dabeoc’a lieatli“ gebildet.)
1770. Q. 1. II. paliiVilia />. Don. P o l e ib l ä t t r ig e Daböcie.
Syn.; Aiidniiiioda Daboecia L. — A. montiina SalCb. —
Erica Dabodcia L. — Mcnzie.sia Dabodeia D. O. — M.
jiolifVilia — Vaccinium cantiibricum Ju.s.s.
lie sc h r. L o u d , Arb. b rit. I I, l lK i .
Ein kleiner, 1—2 Euss hoher, immorgriiuer, aiisgebrciteter,
buschiger Strauch au.s I r l a n d und von don P y r e n ä e n , der
in Deutschland zumeist als To]if|iflaiize des kalten Hauses kultivirt
wird, aber unter Bedeckung unsere Winter sehr gut verträgt.
Mit zierliclier, aus kleinen, längliclien, oberiialli glänzend
grünen, unterlialb weissiilzigeu Blättern gebildeter Bchuiliiiiig
und schönen, ziemlicli grosscn, licllvioletten Blumen, die vom
Juli bis zum Herbst in wenigblütbigen Trauben an den Sjiitzen
der Zweige or,scbeiiioii.
L V II I . E ricáceae. 481
192. 1771. f i llalioecia iiolifália 2. IIóit állio Sweet. W c is sb lü h o n d e ,
j io lo ib lä t tr ig e Dab ö c ie .
B e sc h r. L o u d . Arb. b r it. II, 11 IC.
Eine Spielart mit weissen Bliiiiieii. Beide Formen, im Verein
mit ändern kleinen Pilanzen dieser Familie, gewähren auf
Beeten einen sehr hübschen Anblick.
1772. f i 11. |). ;{. iiáiia I/orf. N ie d r ig e , ji o le ib lä ttr ig o Dab
ö c ie .
Eine eigenthümliche Zwergform, die hier noch nicht geblüht
hat. Mit kurzen Zweigen und von sehr dichtem, halb-
kiigeligciii Wuchs.
19.S. 19. Kálmia L. K a lm ie ,
Lin. Syst.: Decándria Monogyuia.
(Nach Peter Kahn, der um dio Mitte des 18. Jahrhunderts
Nordamerika bereiste. Gestorben 1779 als Professor
der finnischen Universität Abo.)
Dio Kalmien sind immergrüne, sehr emjifoblenswertlic Ziersträucher,
die sich durch schöne Belauliung und prächtige
Blumen von cigenthüinliclicm Bau, mit radtörmiger, sehr ilacher
Corolle auszciclinoii. S tam m e n s äm m tlic h au s N o rd -
am c r ik a.
1773. f i 1. K. aiigiislifiilia L. S c hm a lb lä ttr ig e Ka lmie .
B e scb r. W illd . W ild o Bnum/,. p. 20.3. - Huyiic, D eu d r. E l. p. 64.
Ein ziemlich harter, iinmergrüiicr Strauch, von 1__2 Fuss
Höhe, mit länglichen, stum¡ifen Blättern. Blülit vom Mai bis
Juli mit diinkelpur|iurrotheii Blumen, die an kurzen Stielen
zahlreich und dichtgedrängt iijii die Basis der jungen Triebe
ersclioineii.
1774. f i K. ¡I. 2. Iiirsiitn. ? B e li a a r te , sc lim a lb lä ttrig -e
K all mi•e . Ö
Syn.; K. hirsuta Hort.
Wir erhielten den Strauch als K. hirsuta, doch ist es keineswegs
die Waltcr’sche Pfianze dieses Namens, sondern sie gehört
zu dieser Species, von der sie sich namentlich durch die
weit längeren Blüthenstiele unterscheidet.
177.5. f i K. ¡1.3. iMÍiiiibi. N ie d rig e , s c h in a lh lä tjr ig e K a lm ie .
Syn.: K. jnimila Hort.
1st uns als K. immila zugekoinmen und gehört gleichfalls
hierher. Die Belaubung ist etwas feiner und gedrängter. Ist
von niedrigerem, buseliigorciii Wuchs.
I77G. f i 2. K. ghuicii Ait. G ra u g rü n e K a lm ie .
Syn.: K. jiolifiilia Wangh.
Bcsclir. W illd . W ildo Baumz. p . 2 0 3 . — lla y n c , D en d r. P l. p . ,64.
Ein niedriger, dauerhafter Strauch, in der Belaubung der
Andromeda polifolia zienilicli ähnlich, mit schmalen, glatten,
oberhalb glänzend - grüiion, unterhalb bläulichen Blättern. Die
31
' i t e 1