folgt. In Birma bedient man sich nur der Palmblätter für diese
oder andere Schriften, wogegen die Siamesen für Alles, was nicht
direct zu dem heiligen Codex gehört, ihre Zickzack-Bücher aus
grobem Pflanzenpapier vorziehen. Der Name Nöng - sü oder
(geschrieben) Nang-sü für Buch deutet wieder auf jene frühere
Literatur auf Fellen (Nang), von der die alten Traditionen der
Khyen und Karen reden. Die Religionsschriften werden als
Nongsü Khom bezeichnet, als aus Kambodia erhalten. Im Birmanischen
heisst Buch Öa-up oder die zusammengelegten Schriften,
wie Palmblätter, die in einem mit Deckel versehenen Kasten
oder zwischen zwei verzierten Holzplanken verwahrt werden.
Die religiösen Bücher heissen im Besonderen noch Kyam oder
Kyam-öa, doch kann dieser Name auf jede wissenschaftliche Abhandlung
angewandt werden. Da der Eid auf den heiligen Text
abgelegt wird, so wird diese Operation Kyam - kein (die Schrift
halten) oder Kyam-öho genannt. Schreiben von geringerer Bedeutung
werden auf der Purapeik oder Parapheik ausgeführt,
schwarze Tafeln, die mit Speckstein beschrieben werden. Für
das weisse Papier ihrer Bücher bedienen sich die Siamesen chinesischer
Dinte oder Tusche, wogegen sie auf schwarzer Oberfläche
zierliche Buchstaben mit einer gelben Auflösung von
Oummi-gutta malen. Im gewöhnlichen Leben bedienen sie sich
des eckigen Alphabets, das auf die antiquirten Charactere der in
König’s Ramkamheng gegebenen Inschrift basirt, aber in dem
Schrifttext bedienen sie sich der kambodischen Buchstaben, eine
ornamentale Form des allgemein in Hinterindien verbreiteten
Pali. Die Birmanen gebrauchen die einfach runden Buchstaben
desselben für die populären und für die .priesterlichen Schriften.
Dasselbe gilt auch grösstentheils auf dem Hochlande der Schan,
doch haben in den mit Siam zusammengrenzenden Ländern, sowohl
die Laos pungdam, wie Laos pung khao sich neben dem
religiösen Alphabet des Pali eine Modification desselben für profane
Zwecke gebildet. Das Akson Mihng genannte Alphabet
auf den kambodischen Steinmonumenten ist den dortigen Mönchen
jetzt unverständlich, obwohl es für einen gründlichen Kenner des
Pali keine unüberwindlichen Schwierigkeiten haben könnte.
Beilagen.