
 
        
         
		te man  die Schiffe entziehn zu müssen, und man schlofs mittelst der  
 Pfahlwand  h.  16  eirten  Raum  zur  sichern  Stationirung  der Schiffe  
 ab.  Anstatt  dieses  Nothbehelfs  hätte  die  Mündung  des  Hafens  i   
 geschmälert werden  können,  d.  i.  bis zu  200 Fufs,  wie  die  Sachverständigen  
 angegeben hatten,. und die in den Hafen einlauffenden  
 Fluth- und Sturmwellen wären nicht  ausgedehnt genug geblieben,  
 um  die Wasserfläche  des  Hafenbezirkes  in  unruhiger  Bewegung  
 zu  versetzen.  Auch  der  obere Damm  mufste  vop dem untern hervortreten  
 wie  ich  diefs  S.  193.  erörtert  habe'.  Damahls  gieng  er  
 nähmlieh nur  bis x. 
 Preston legte nun statt neun Spühlschleüsen sieben  an  und  als  
 i. J. 1779  fünf kleine und die- grofse Einfahrts - oder mittlere Schleuse  
 vn.  vollendet war,  so  wünschte  die  Committée den  Effect  dér  
 Spühlschleüsen,  die mit  Fallschütze  versehn  warén,  zu  beobachten. 
   Also  sollten  die  Schütze mittelst  eines  Spillrades  aufgewunden  
 werden,  aber  die Walzen um  denen sich das Zugseil wickelte,  
 brachen,  und-man  war  nicht  im  Stande  ein  einziges  Fallschutz  
 zu  öffnen,  obgleich.40  Mann  mit  Flaschenzügen  angestellt wurden  
 und  alle  Kräfte  anstrengten.  Nachdem  dieser Versuch  nicht  
 geglückt  war,  so machte man  die Walzen von  Eisen,  vergröfser-  
 te  dieNuthen  der  Fallschutze  und  machte  endlich  das  Aufziehn  
 möglich.  Hätte man die Fallschütze  mittelst  Schrauben  aufgezogen  
 und  die  Nuthen  gleich  anfänglich  nicht  zu  klein  gemacht,  
 so  würde  die  Aufziehung  nie  erschwert  worden:i|eyn.  Da  man  
 nun  mit  den  kleinen  Spühlschleüsen  gleich  anfänglich  den  wer-  
 theii  Herrn  Committirten  die Spühlung  nicht ad hominem  beweisen  
 konnte,  so wurden  die  der mittlern  grofsen  Schleuse  vn .mit  
 Erdwinden  aufgezogen.  Ein Umstand der  es  beweifst,  dafs  man  
 die  Einrichtung Thor  in Thor  nicht  kannte!  Aus  dieser  Schleuse  
 stürzte  nun das Wasser  mit Macht hindurch  und  rifs  die  Kreidefelsen  
 aus dem  Hafengrund ;  ja,  es führte Stücke von  3o obis4oo  
 Pfund  schwer,  60  bis  70  Fufs  weit  von  ihrer  Stelle  ,  und  noch  
 3oo  Fufs  vor  des  Haferimündung  war  der  Spühlstrom  sichtbar.  
 Hätte man  also den  Smeatonschen  Plan befolgt,  undzwey Bassins 
 angelegt,  so hätte man das  eine mit  dem 'Wasser des  andern  spüh-  
 len  können.  Drey  Schleusen,  jede von  24  bis 3o  Fufs  Oeffnung  
 würden  dann  den  Hafen vollkommen  rein  gehalten  haben :  denn  
 drey grofse Spühlströme  würden  nicht  so viel Wirbel  und’Widerströme, 
   also  keine  Stöhrung  der  austiefenden  Kraft  des  Stromes  
 in dem Hafen,  verursacht haben ,  als  die vielen  Schleusen  hervorbrachten. 
   Die zwo Neben-Spühlschleüsen,  welche man in 2 und 5  
 placirt,  und  deren  Kammer  man  auf  die  Mündung  des Hafens  
 gerichtet hätte,  so  wie  eine  dritte  Schleuse  bey  vu,  würden  den  
 genugthuensten Effect, bey der hier  14 Fufs steigenden Fluth,  hervorgebracht  
 haben.  Nie  werden  auch  mehreren-  kleine  Spühl-  
 schleusen  den  Effect  hervorbringen  als  eine  grofse  Schleuse,  deren  
 Oeffnung den Oeffnungen  der kleinen Schleusen gleich  ist; diefs  
 ist so einleuchtend ,  dafs es keines  Beweises bedarf. 
 Nachdem  man  nun  die  Probeschleusung  gemacht  hatte,  so  
 waren  die  Schleusenmauern  sehr  beschädigt,  und jetzt  erst war  
 man  genöthigt,  dasjenige  anzuordnen,  was  man  gleich  anfänglich  
 hätte  anordnen  sollen ,  nämlich  tüchtige  Sturzbetten-,  aber gerade  
 nicht  von Mauerwerk,  das hier gewählt wurde;  sondern von  
 Faschinenbau  mit  Verzäunungen  und  Steinen  dazwischen  ,  wie  
 man  sich  dessen  bey  der  Slykerschleuse  und  mehreren  Schleusen  
 mit Vorthei.1  bedient hat.  Indessen  hatten  doch  die  Spühlschleu-  
 sen den  Hafen  um  sechs  Schuh  vertieft,  so  dafs  10 bis  11 Fufs tiefgehende  
 Schiffe ,  bey  ordinairer  Fluth  in  das  Bassin  durch  die  
 Schleuse  vu.  einlaufen konnten  als  zuvor im J.  1783  diese  Schleuse  
 Stemmthore  erhalten  hatte.  Um  das  Ausstürzen  des  Spühl-  
 stromes  durch  die  Schleusen  zu  erleichtern  ,  wurden  die  Seitenwände  
 der Schleusen in jenem  Jahr abgerundet; und den Effect des  
 Spühlstromes  zu  verstärken,  machte  man  1784  Gerinne  vor  den  
 Schleusen  voraus ,  wie  sie  in  der  Zeichnung  durch  Striche  angedeutet  
 sind. 
 Während man  beschäftigt w ar die  Schleusen  nach  und  nach  
 durch  kostbare  Versuche  und Abänderungen  zur  Brauchbarkeit  
 zu  bringen  ,  wurden  die  Klagen  der Schiffer,  über  die hoheWel-  
 111.  Bänd:  56.