Tafel-Erklärung. 
 Tafel XIX. 
 Abb. 101.  F.  (Fulgorinae, Gruppe A),  S, Ausschnitt  aus  einem Ovarialmycjipm, Aufnahme  der 'SymKon-  
 ten  in  den Nährplasmastrang. 
 102.  F.  (Fulgorinae,  Gruppe  A),  2 ,  Infektion  am oberen Eipol.  Der  Nährstrang  bringt  die  m-Sym-  
 bionten  aus  dem  Ovarialmycetom  und  verlädt  sie  in  den  oberen  Eipol. 
 103. Fulgora  europaea  L.,  £, unbesiedeltes Ovarialmycetom unter  der Nährkammer  (Längsschnitt). 
 104. Fulgora  europaea L.,  $ , Symbiontenballen  eines Ovarialeies mit Rektal-,  a-r und  m-Symbionten. 
 105.  Fulgora  nodivena W alk.,  Hefen  im Fettgewebe,  intercellulärer Befallstyp. 
 ,’  106.  F  (Fulgorinae,  Gruppe B), Hefen  im  Fettgewebe,  intercellulärer  Befallstyp,  Fettzellen  durch  
 Vakuolen gebläht  und  eng  aneinander  gepreßt. 
 „  107.  F k  (Fulgorinae,  Gruppe B),  f-Organ. 
 „  108.  F^  (Fulgorinae, Gruppe  B),  m-Organ,  Hefen  (H)  in  den  Spalträumen.