Tafel-Erklärung. 
 Tafel XXI. 
 Abb. 117.  Bladina fraterna Sta l,  2 ,   a)  oberes Ende  einer  Ovariole  im  Längsschnitt.  Nährkammerplasma  
 mit  symbiontengefüllten  Vakuolen,  Ovarialmycetom  von  Nährplasmasträngen  durchsetzt,  die  
 jüngeren  steril, die  älteren mit Symbionten beladen;  b)  einzelne  Mycetocyten  eines  Ovarial-  
 mycetoms bei stärkerer Vergrößerung. 
 „  118.  Bladina  fraterna  Stal,  2 , Eiinfektion  am oberen  Eipol  mittels  des  symbiontengefüllten  Nähr-  
 plasmastranges,  der  die  Infektionsformen  der  n-Symbionten  aus  dem Ovarialmycetom  beran-  
 trägt. 
 „  119.  Fm  (Nogodininae), weibliche Larve,  a)  Junge  Ovariolen  (Ov)  und  die  jugendlichen  Ovidukte  
 (Öd)  von  dem  Infektionshügel  (I)  des n-Organs durchdrungen; b) Verlötungsstelle von junger  
 Ovariole  und  Ovidukt,  umgeben  von  den  Mycetocyten  des  n-Organinfektionshügels.  (Erläuterungen  
 im  Text.)