Tafel-Erklärung.
Tafel XIII.
Abb. 58. Du (Derbinae, Gruppe A) 8 , Rektalorgan (Ausschnitte), Bildung und Ahwandem der Infektionsformen
durch die muskuläre Tunica.
„ 59. Dna (Derbinae, Gruppe A), X-Organ, Übergangstyp.
„ 60. Dn” (Derbinae, Gruppe A) S, Eiinfektion; a) Follikelinfektion; b) Symbiontenballen. (Einzelheiten
im Text.)
„ 61,>Dn (Derbinae, Gruppe B) S , extravalvuläres Rektalorgan (sagittal).
„ 62. Dn (Derbinae, Gruppe B) X-Organ, a) vom Weibchen, frontal, b) vom Männchen, quer.
„ 63. Mysidia spec. (Derbinae, Gruppe B) M fertiger Symbiontenballen; nur mit Rektalsymbionten
gefüllt.
64. Dn (Derbinae, irruppe B) fi, Symblbntenballen, nur mit Rektalsymbiönten gefüllt.
„ 65. Mp" (Meenoplinae, Gruppe A) fi, ringförmigeSjiRektalorgan, frontal.
W Ë