Tafel-Erklärung. 
 Tafel XXVI. 
 Abb. 148.  Asiraca  clavicornis  F.,  Ausschnitte  aus  dem  p-Organ,  a)  fünfte  weibliche  Larve  im  Herbst; 
 b)  2  im  April;  c)  fünfte  männliche  Larve  im  Herbst;  d)  cf  im  März;  e)  cf  Anfang  April; 
 f)  cf  Ende  April;  g)  cf  im Mai.  (Degeneration und Auflösung des p-Organs  in  der männlichen  
 Imago.) 
 „  149.  Stenocranus,  Infektionshügel  der  weiblichen  a-Organe,  a)  Stenocranus  fuscovittatus  Stal,  
 junges  2  im  Herbst,  Infektionshügel  noch  steril;  b)  Stenocranus minutus  F.,  legereifes  2  im  
 März,  Infektionshügel  gefüllt. 
 „  150.  Stenocranus minutus  F.,  2 , Symbionten aus dem  q-Organ  nach dem Leben. 
 „  151.  Stenocranus minutus F.,  Ausschnitte  aus  dem  q-Organ:  a)  Weibchen  im  November  (nur  eine  
 Mycetocyte); b)  Männchen  im November;  c) Männchen im März  (Degeneration des männlichen  
 q-Organs).