Tafel-Erklärung. 
 Tafel XII. 
 Abb.  49. Ah  (Achilinae), X-Organ. 
 „  50. A.  (Achilinae),  f-Organ  (Ausschnitt). 
 „  51. Ah  (Achilinae,  f-Organ. 
 „  52. Mp.  (Derbinae)  2 ,  Rektalorgan,  Symbionten. 
 „  53. Mp  (Derbinae),  a-Organ,  Symbionten:  a) aus dem  2 , b)  aus dem cf. 
 54.  Mp  (Derbinae)  2 ,  g-Organ  (Hauptschnitt)  mit  Infektionsformenbildungszone  (unten). 
 55.  Mp  (Derbinae)  2,  h-Organ  (Hauptschnitt),  außen  einzelne Mycetocyten des  fünften  (ß)-Sym-  
 bionten. 
 56.  Dnt  (Derbinae)  2 ,  a-Organ,  verödender  Infektionshügel.  Infektionsformen  viel  größer  als  die  
 Normalsymbionten! 
 57.  Dn  (Derbinae,  Gruppe  A)  2 ,  bilateralsymmetrisches Rektalorgan,  frontal.