Tafel-Erklärung. 
 Zu  den  Übersichtsabbildungen  1—XXX  (Tafel  I—II I ) : 
 Frontalbilder  der  Abdomina  besonders  typischer  Formen,  stark  schematisiert,  alle  auf  einheitliche  Größe  gebracht;  nur  die  
 Mycetome  und  evtl.  ein  Stück  des  Rektums  eingetragen. 
 Rektal-  und X-Organe:  
 a-Organe:  
 f-Organe: 
 Hefebesiedlung: 
 Mycetome  des:  ersten  Begleitsymbionten:  i ^ iTiT!' 
 zweiten  Begleitsymbionten:  
 dritten  Begleitsymbionten:  |  o06°o°o 
 Infektionsformenbildungszonen  der  a-Organe quer gestreift,  die  des  ersten  Begleitsymbionten  schwarz. 
 Tafel  I. 
 Abb.  I. Oliarus  villosus  F.  (Cixiinae)  a)  2 ,  b)  cf. 
 „  II. Gixius  nervosus  L.  (Cixiinae)  a)  2 ,  b) cf. 
 „  III. Cx  (Cixiinae)  2. 
 „  IV. Cx  (Cixiinae)  cf. 
 „  V.  Myndus  musivus  Germ.  (Cixiinae)  2. 
 „  VI. Am  (Achilinae,  Gruppe  A)  a)  $ ,  b)  cf. 
 „  VII. Af  (Achilinae,  Gruppe  A)  cf. 
 „  VIII. A.  (Achilinae, Gruppe B)  a)  2, b)  cf. 
 „  IX. Ah  (Achilinae,  Gruppe B)  2. 
 „  X. Mpb  (Derbinae)  a)  2 ,  b)  cf. 
 „  XI. Dn  (Derbinae,  Gruppe A)  2.