
 
        
         
		Tafel-Erklärung. 
 Tafel XXXII. 
 Abb. 187.  Fulgora  europaea  L.,  Sammelmycetom  während der Umrollung des Embryos  (Sagittalschnitt).  
 Wachstum  der  Symbionten.  a-Mycetocyten  von  einem  Becher  noch  steriler  Wirtszellen  umgriffen. 
 „  188.  Fulgora  europaea  L.,  Sammelmycetom  nach  der  Ausrollung  des  Keimstreifs.  Frontalschnitt.  
 Eine  neue  epitheliale  Hülle  steriler  Wirtszellen breitet sich über dem Symbiontenballen aus.  
 In seinem Zentrum die m-Symbionten, oben das primäre a-Organ, unten das Rektalsymbionten-  
 syncytium. 
 „  189.  Fulgora  europaea  L.,  a-Symbionten  zur  Zeit  der  Ausrollung  des  Embryos.  Degenerative  
 Phase und Riesenwuchs.  Nach  dem Leben. 
 „  190. Fulgora  europaea  L.,  Zerfall  des  entmischten  Symbiontenballens  in  die  Primärmycetome:  
 oben das unpaare  a-Organ,  unten  das dz  paarige  X-Organ  (Rektalsymbiontensyncytium).  Dahinter  
 in  Querschnitt  die  embryonale  Enddarmlage  (Frontalschnitt). 
 „  191.  Cixius  nervosus  L.,  Zerfall  des  Symbiontenballens nach  der Ausrollung des  Embryos  (etwas  
 schräger  Sagittalschnitt  durch  das  abdominale  Ende  des  Embryos):  unten  links  (dorsal)  das  
 X-Organ  (Rektalsymbiontensyncytium  (X), oben das unpaare a-Organ  (a), rechts  (ventral)  eins  
 der beiden b-Organe  (b), darunter  ein Enddarmanschnitt  (Ed).