Tafel-Erklärung. 
 Tafel VIII. 
 Abb.  25.  Cx  (Cixiine) 2 ,  e-Organ  im  Schnitt. 
 26.  Cx  (Cixiine)  e-Symbionten;  links  aus  dem  weiblichen,  rechts  aus dem männlichen Teilmy. 
 cetom. 
 „  27.  Cx  (Cixiine)  2 ,  Rektalorgan,  Ausschnitt;  Infektionsformenbildung  in  der  Peripherie  der Mycetocyten; 
   Darmepithel  im  Bereich  des Myeetoms von halbparasitischen, fädigen Bakterien infiziert. 
 28.  Cx  (Cixiine)  2 ,  Anschnitte  des  a-Organs  (links),  des  e-Organs  (rechts oben) und des b-Or- 
 '   gans  (rechts unten),  bei  letzterem  Infektionsformen im Epithel. 
 „  29.  Cx  (Cixiine)  2 ,  h-Organ,  Frontalschnitt. 
 30.  Cx  (Cixiine)  Höhepunkt  der Follikelinfektion  mit  4  Symbiontensorten  (Rektal  (R)-,  a-,  b-  
 und  e-Symbionten)  am  hinteren  Eipol.